Wie viel Rücklagen sollte ich haben, bei einem Kauf von so einem E350 CDI?
Moin zusammen!
Ich habe einen top gepflegten E350 CDI gefunden, EZ 2014, aus erster Hand vom Benz Händler. Der hat erst 53.000 km runter und eine top Ausstattung. Memory beidseitig, Luftfahrwerk, Massagesitze, Sitzbelüftung, Vollleder usw. Sieht absolut top aus innen wie außen, sehr gute Farbwahl. -> Kostenpunkt 23500€
Jetzt meine Frage, wie viel Geld müsste man sich eurer Meinung nach weglegen oder weggelegt haben, um sich so ein Auto zu kaufen bezüglich Reparaturen, die auf einen zukommen könnten. Mit Sicherheit hat der eine Glück und fährt 5 Jahre ohne Reparatur und der andere steckt nur rein.
LG
79 Antworten
560 EUR dürfte die CG80 Cargarantie sein. Die deckt nicht alles ab, was die JS/MB 100 abdeckt. Sollte man wissen.
CG 80 ob's das noch bringt?
Dann lieber das Geld mit zu den 5 scheinen legen.
Wenn dein Gefühl sagt nimm ihn dann mach es.
Nix im Leben ist garantiert.
Interessant ist die Tatsache, dass es dem TE genauso ging wie mir damals, beim Fahrzeug mit 6.5 Jahren. Als JS beworben, vor Ort dann Ätschibätschi, aber wir haben was anderes da.
Da neige ich fast dazu, an eine Art Masche zu denken...
Zitat:
@SternDY schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:29:22 Uhr:
So habe mit dem Verkäufer gesprochen. Er meinte Junge Sterne dürfen maximal 6 Jahre alt sein und dürfen maximal 120.000 km runter haben. Der ist schon 6.5 Jahre alt leider, deswegen ein Jahr Garantie. Aber er meinte auch man kann sich für 560 Euro pro Jahr Garantie dazu kaufen.
Für 560 Euro kann es keine MB100 sein, die kostet bei einem 350er knappe 700 Euro.
Die MB100 geht bis 10 Jahre oder 200.000 km, wobei es mit der Laufleistung auch Abzüge bei den Teilen gibt, die Arbeit wird zu 100% ersetzt.
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber es kann eventuell auch Gründe haben, warum das Fahrzeug keine JS bekommt.
IMO macht man irgendwas falsch, wenn man ein Fahrzeug mit dem Neupreis und der Laufleistung erst nach mehr als sechs Jahren zurückgibt, wo es keine JS mehr bekommen kann. Oder man ist Rentner, weiss nicht wohin mit 80.000 Euro und kann auf einmal ganz plötzlich nicht mehr fahren.
Guck mal auf das Abmeldedatum und die letzte Inspektion.
Ähnliche Themen
Als Junger Stern darf das Fahrzeug max. 6 Jahre alt und 120000 km gelaufen sein. Mit 6,5 Jahren fällt er damit raus und bekommt nur MB-80. Ich hatte mich während meiner Suche auch mal für ein Fahrzeug interessiert, das war 120500 km gelaufen und bekam deshalb keine JS Garantie / MB-100 mehr. Das war sogar nur 1,5 Jahre alt, also ein richtiger Kilometerfresser.
Neues Bild auf Deinem Icon ?
Sehr hübsch...........!
Naja, Weihnachten ist rum und ich habe bis 04.01. mal frei. Das bedeutet allerdings, dass mir meine schlechtere Hälfte bis dahin täglich und wiederholt alles erklärt, wie dem Bekannten auf dem Foto, dem sie gerade erklärt wie man den Sportluftfilterkasten am M273 montiert! :-)
😛😛😛
Zum Thema.
Wer ein Fahrzeug mit ü 150000 Km kauft muss mit allem rechnen.
Da gibt’s keine Garantien mehr wann was defekt geht !!!
Also doch besser ein „paar“ Euronen auf die Seite legen 🙄
Benz kaufen (gebraucht) ist einfach - Benz unterhalten „kann“ teuer werden....🙂
Soll jetzt nicht überheblich klingen - ist aber so.
Wenn ich mir einen gebrauchten Jaguar oder eine Corvette kaufe (die ich auch gerne hätte - C3 als Cabrio (lechts/gafer..!) wird’s mit dem Unterhalt noch teurer....
Da muss man erst mal eine Werkstatt finden,die die Dinger überhaupt reparieren können.
Was nicht bedeutet, dass sie auch über die Dinge weiß, die sie erläutert. Sie ist auch sehr aufgeregt, denn Silvester steht ja vor der Tür! :-)
Vlt hilft es ja. Habe meinen 350 CDI T von 2010 231PS (damals 248tkm) jetzt seit 23 Monaten und 43tkm.
In der Zeit hatte ich neben Sprit, Steuer und Versicherung, die ja teils sehr individuell sein können, eine große Wartung (900 Euro), eine kleine (500 Euro), Ölkühler (1.400 Euro) und neue beheizte Wischwascherdüsen (100 Euro) - alles bei MB Vertragswerkstatt.
Auf der Warteliste stehen eine leicht undichte Pumpe für die Standheizung, Stabidingens, undichte Leitungen der Scheinwerferreinigung und ich vermute (mindestens) 1 undichter Injektor. Die Sachen warten noch bis zur HU im Januar.
2 neue Sommerreifen, 4 neue Ganzjahresreifen, 2 neue Sommer Alus und 4 neue Winteralus. Aber das zähle ich zu Verschleiß.
Durchschnittsverbrauch (errechnet) 8,3l bei gemütlicher Fahrweise im Flachland.
Ich weiß nicht, warum hier paar Leute so von JS Garantie schwärmen. Hatte ich mal. Das ist nur die Wartungsfreiheit ( glaube ich 6 Monate) und die Möglichkeit das Auto innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne nach dem Kauf zurück zu geben (kostet bestimmt auch Geld). Den Rest, also die Gebrauchtwagengarantie kauft der Händler zu.
Zitat:
@peikifex schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:56:51 Uhr:
Zitat:
@SternDY schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:29:22 Uhr:
So habe mit dem Verkäufer gesprochen. Er meinte Junge Sterne dürfen maximal 6 Jahre alt sein und dürfen maximal 120.000 km runter haben. Der ist schon 6.5 Jahre alt leider, deswegen ein Jahr Garantie. Aber er meinte auch man kann sich für 560 Euro pro Jahr Garantie dazu kaufen.Für 560 Euro kann es keine MB100 sein, die kostet bei einem 350er knappe 700 Euro.
Die MB100 geht bis 10 Jahre oder 200.000 km, wobei es mit der Laufleistung auch Abzüge bei den Teilen gibt, die Arbeit wird zu 100% ersetzt.Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber es kann eventuell auch Gründe haben, warum das Fahrzeug keine JS bekommt.
IMO macht man irgendwas falsch, wenn man ein Fahrzeug mit dem Neupreis und der Laufleistung erst nach mehr als sechs Jahren zurückgibt, wo es keine JS mehr bekommen kann. Oder man ist Rentner, weiss nicht wohin mit 80.000 Euro und kann auf einmal ganz plötzlich nicht mehr fahren.
Guck mal auf das Abmeldedatum und die letzte Inspektion.
Also, bevor du den Teufel an die Wand malst...😉
Es gibt ganz klare Vorgaben seitens MB welches Fahrzeug eine MB100 bekommt und welcher nur noch eine MB80.
Jetzt ließ dir bitte noch die Unterschiede zw. den beiden durch, und du wirst schnell merken das bei der MB80 mehr als genug abgedeckt ist.
Alles wichtige ist mit dabei. Verlängerbar bis ins 12 jahr.
Ich habe meine 100er ständig verlängert und nie wirklich in Anspruch genommen.
Es soll Menschen geben die nach jeder Verlängerung förmlich nach Fehlern am Fahrzeug suchen um ihr 700 € wieder raus zu bekommen...
Die MB80 ist schon gut und das auto klingt auch sehr gut. Hin, anschauen und wenn es gefällt mitnehmen...
Deine 10000€ p Monat sind m.m auch völlig überzogen. Den Kaufpreis habe ich auch bei hyundai oder toyota. Der Benz ist halt ein Benz.
Meine teuerste Inspektion lag bei MB 746€ inkl. Diesel filter.
Getrieböl würde ich in diesem Fall mit verhandeln.
Ja gut, aber das bei dem Kilometerstand ja normal, da bist du ja jetzt schon bei 300.000. bei den 52.000 dürfte da noch nicht direkt so was kommen normaler Weise.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:36:02 Uhr:
Vlt hilft es ja. Habe meinen 350 CDI T von 2010 231PS (damals 248tkm) jetzt seit 23 Monaten und 43tkm.In der Zeit hatte ich neben Sprit, Steuer und Versicherung, die ja teils sehr individuell sein können, eine große Wartung (900 Euro), eine kleine (500 Euro), Ölkühler (1.400 Euro) und neue beheizte Wischwascherdüsen (100 Euro) - alles bei MB Vertragswerkstatt.
Auf der Warteliste stehen eine leicht undichte Pumpe für die Standheizung, Stabidingens, undichte Leitungen der Scheinwerferreinigung und ich vermute (mindestens) 1 undichter Injektor. Die Sachen warten noch bis zur HU im Januar.
2 neue Sommerreifen, 4 neue Ganzjahresreifen, 2 neue Sommer Alus und 4 neue Winteralus. Aber das zähle ich zu Verschleiß.
Durchschnittsverbrauch (errechnet) 8,3l bei gemütlicher Fahrweise im Flachland.
Denk ich auch so, würdest du so ein Auto nur bar kaufen oder auch Finanzieren, wenn es monatlich nicht wehtut ?
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:33:34 Uhr:
Zitat:
@peikifex schrieb am 28. Dezember 2020 um 16:56:51 Uhr:
Für 560 Euro kann es keine MB100 sein, die kostet bei einem 350er knappe 700 Euro.
Die MB100 geht bis 10 Jahre oder 200.000 km, wobei es mit der Laufleistung auch Abzüge bei den Teilen gibt, die Arbeit wird zu 100% ersetzt.Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber es kann eventuell auch Gründe haben, warum das Fahrzeug keine JS bekommt.
IMO macht man irgendwas falsch, wenn man ein Fahrzeug mit dem Neupreis und der Laufleistung erst nach mehr als sechs Jahren zurückgibt, wo es keine JS mehr bekommen kann. Oder man ist Rentner, weiss nicht wohin mit 80.000 Euro und kann auf einmal ganz plötzlich nicht mehr fahren.
Guck mal auf das Abmeldedatum und die letzte Inspektion.Also, bevor du den Teufel an die Wand malst...😉
Es gibt ganz klare Vorgaben seitens MB welches Fahrzeug eine MB100 bekommt und welcher nur noch eine MB80.
Jetzt ließ dir bitte noch die Unterschiede zw. den beiden durch, und du wirst schnell merken das bei der MB80 mehr als genug abgedeckt ist.
Alles wichtige ist mit dabei. Verlängerbar bis ins 13 jahr.
Ich habe meine 100er ständig verlängert und nie wirklich in Anspruch genommen.
Es soll Menschen geben die nach jeder Verlängerung förmlich nach Fehlern am Fahrzeug suchen um ihr 700 € wieder raus zu bekommen...Die MB80 ist schon gut und das auto klingt auch sehr gut. Hin, anschauen und wenn es gefällt mitnehmen...
Deine 10000€ p Monat sind m.m auch völlig überzogen. Den Kaufpreis habe ich auch bei hyundai oder toyota. Der Benz ist halt ein Benz.
Meine teuerste Inspektion lag bei MB 746€ inkl. Diesel filter.
Getrieböl würde ich in diesem Fall mit verhandeln.
Denkst du der Wagen hält seinen Wert gut? Die Ausstattung ist ja echt gut und der Zustand. Der meiste Wertverlust ist auch weg, deswegen denke ich ist er sicher in nem Jahr wenn ich 17500 km etwa fahre deine 18-20k noch wert oder was meinst du? Will den nicht in einem Jahr verkaufen aber falls es aus irgend einem Grund passieren müsste hätte ich glaube ich den wenigsten Wertverlust der möglich ist bei einem ordentlichen Auto was noch gut was taugt. Was meinst du?
Zitat:
@migoela schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:51:09 Uhr:
@SuperdadV8😛😛😛
Zum Thema.
Wer ein Fahrzeug mit ü 150000 Km kauft muss mit allem rechnen.
Da gibt’s keine Garantien mehr wann was defekt geht !!!Also doch besser ein „paar“ Euronen auf die Seite legen 🙄
Benz kaufen (gebraucht) ist einfach - Benz unterhalten „kann“ teuer werden....🙂Soll jetzt nicht überheblich klingen - ist aber so.
Wenn ich mir einen gebrauchten Jaguar oder eine Corvette kaufe (die ich auch gerne hätte - C3 als Cabrio (lechts/gafer..!) wird’s mit dem Unterhalt noch teurer....Da muss man erst mal eine Werkstatt finden,die die Dinger überhaupt reparieren können.