Wie viel PS zieht die Climatronic max. ab?
Hi,
ich habe von einem BMW-Klimaanlagenbauer gehört, die dortigen Klimaanlagen haben früher bis zu 25 PS bei voller Ausnutzung abgezogen. Heute forscht man daran, dies so gering wie möglich zu halten.
Weiß jemand, wie viel PS die Climatronic den 1.8T bei hohen Außentemperaturen unter beinahe Maximalbetrieb abzieht? Mein Wagen wird dann nämlich ziemlich träge im unteren Drehzahlbereich, obenrum geht es wieder etwas besser.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
... Der Kompressor wird aber bei Vollast abgeschaltet, so merkt man bei "voller Last" nichts vom Leistungsverlust. 😉 ...
Wo hast Du denn das her? Ich bin gestern 300 km AB gefahren, davon ca.80 km Vmax. Der Kompressor schaltet nicht ab, auch nicht bei Voll-Last. Wozu sollte das denn gut sein?
Zitat:
... Es ist schon eine ordentliche Leistung die der Kompressor zieht. Bei Motoren mit E-Gas ist das natürlich was anderes. Dort merkt man nicht einmal ein Drehzahlabsacken beim einschalten wo sehr schnell die Drosselklappe einen Tick weiter geöffnet und so der Leerlauf stabilisiert wird. ...
Bei meinem V5 merke ich das Einschalten des Kompressors deutlich, egal ob im Leerlauf oder bei voller Fahrt. Wie erklärst Du Dir das?
Hallo sniper09,
wo ich das her habe? Ausbildung, Schulung, Selbststudienprogramme, Erfahrung. Dazu bin ich eigentlich von den kleinen 16V´s ausgegangen. Bei den größeren Motoren bin ich mir nicht sicher. Auf der ersten Seite sagte ich auch das die Vmax nicht dazu zählt. 😉
Wie gesagt, bei den größeren Motoren bin ich mir nicht ganz sicher. Da müsste ich auf der Arbeit nachschlagen.
Gruß
Ercan
Ja, aber warum sollte denn der Klimakompressor bei anderen Motoren abschalten? Das würde doch bedeuten, wenn ich mit Anhänger bergauf fahre dann kühlt die Klima nicht mehr. Wo liegt da der Sinn? Oder meinst Du mit Voll-Last was anderes als ich?
Nein, ich meine schon das gleiche wie Du. Eben Vollgas. Dein Beispiel ist z.B. ein sehr schönes, um den Anhänger mit allen Reserven den Berg hoch zu ziehen. Man könnte theoretisch, wenn man sich jetzt den Golf V mit dem Bordnetzsteuergerät anschaut, auch alle unnötigen Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Sitzheizung etc kurzzeitig abschalten damit die Lichtmaschine nicht auch noch an Leistung zieht.
Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Also bei Vollgas schaltet die Klima ab oder wie?
Naja, ist mir letztendlich Wurscht. Meine läuft jedenfalls ununterbrochen, egal ob bergauf oder -ab, egal ob Standgas oder Vollgas. Sollte mich wundern wenn das bei anderen Autos nicht so wäre...
Hallo, also mein Golf mit Klimatronic ist EZ 11/2001 und ich merke nichts. Gut bei 110KW, aber bei älteren Fahrzeigen merkt man das Zu- und Abschalten des Kompressors deutlich.
Bei meinem 2001er nicht.
Ich dachte auch mal gelesen zu haben, dass die Motorsteuerung den zugeschalteten Klimakompressor mit berücksichtigt und so fast kein Unterschied feststellbar sein sollte.
Habt ihr alle Klimatronic und ein Egas Gölfchen? Oder bin ich nur zu unsensibel?
Gruss MarkusR
Hallo!
Also das Steuergerät der Klimaanlage ist mit dem Schaltkreis des Kühlmitteltemperatursensors des Motorsteuergerät verbunden.
Wenn man eine steile Bergstrasse oder einem schweren Anhänger bergauf zieht und die Kühlmitteltemperatur in einem kritischen Bereich geht dann schaltet das Klimasteuergerät den Kompressor vorübergehend ab bis die Kühlmitteltemperatur wieder einen normalen Wert erreicht.
das hat aber mit Vollgas auf der Autobahn nichts zu tun.
mfg. Jogi