wie viel km pro tank schafft euer w203?
zunächst, wie viel liter passen in einen w203 rein?
und wie weit kommt ihr damit ca. ?
besonders die unter 150ps w203's interessieren mich 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Born_in_1988
1.8 L 200 Kompressor Coupe....
Unter 8,5 L kannst denn 200 K nie im Leben fahren
Was nicht stimmt.
Ich fahre mittlerweile mit LPG, aber als der Wagen noch im "reinen" Benzinmodus bewegt wurde, kam ich auf Verbräuche von teilweise unter 7,5 L/100km. Und das mit drei Personen und Gepäck.
Laut Reiserechner im BC lag der Verbrauch sogar mal bei 5,8 L/100km. Aber das schien mir dann doch stark geschönt.
Zu allem Überfluss ist es auch noch ein T-Modell, was nochmal etwas mehr wiegen dürfte als ein Sportcoupe. Die 750-Kilometer-Marke war für mich nie ein Problem (bei mehr oder weniger konstanten 130-140 Klamotten auf der BAB).
Wie man 70 Liter in den Tank bekommen soll wird mir allerdings ein Rätsel bleiben. Dass man mal 1 oder tatsächlich 2 Liter "übertanken" kann, OK. Aber 8?
Glaube ich nicht.
mfg
Pippo
92 Antworten
C32 AMG
Bin zur zeit froh wenn ich die 400 km schaffe = 15 Liter^^
Man merkt jetzt deutlich die niedrigeren Temperaturen am Verbrauch.
Im Sommer lag der Durchschnitt bei ~12,5 Liter.
MfG Marcel
Hi,
reden wir hier von unserer einmaligen unter optimalsten Bedingungen gefahrenen maximalen Reichweite oder von unserem Durchschnittsverbrauch/maximale Reichweite in unserem Alltag?
Wen hier einige schreiben im Durchschnitt 5l/100km, frage ich mich: "Wenn das der Durschnitt ist, wie ist denn dann der Verbrauch bei sparsamer Fahrweise????
Ich fahre meinen zwischen 7 und 8 Liter mit normalem Fahrstil im Durchschnitt.
Fahre ich nur Stadt ist er höher auf der Bahn dann weniger.
TazaTDI
hi,
@ TazaTDI
du sprichst mir aus der seele.
ich möchte mich gerne mal mit einem der verbrauchswunder treffen und 100 km auf dem beifahrersitz verbringen.
gruss
maloeze
Zitat:
Original geschrieben von maloeze
ich möchte mich gerne mal mit einem der verbrauchswunder treffen und 100 km auf dem beifahrersitz verbringen.
..... Beifahrersitz geht nicht, im Autozug darf man sich während der Fahrt nicht im Fahrzeug aufhalten.... aber der Verbrauch ist echt niedrig 😁
Ähnliche Themen
Wegen meinem maximalen Tankinhalt von 70L, wie maloeze bereits sagte: tanken bis der Abzug raushüpft und wenn man dann die Zapfpistole so weit rausnimmt, dass man das Benzin sieht kriegt man soviel rein, aber wirklich bis die Soße oben ankommt, ich hör' wirklich erst vielleicht noch 1mm unter Tankstutzenrand auf und das sind dann ca. 8L extra.
Und zu dem Verbrauchswunder: das ist keines, meine Alltagsstrecke beihaltet fast nur Autobahn.Ich komme meist nur mit 80 bis 140 Km/h vorwärts. Ich bleib' dann meistens bei etwa 100 konstant und wenn das dann immer so zugeht sinkt der Verbrauch halt ziemlich ab.
Hab' auch nicht so übertrieben große Reifen drauf (Winter 205 V/H, Sommer 225 V/H) und dann geht das. Mein niedrigster Verbrauch war mal 6,7L laut BC, kann schon sein es ging ewig lang einfach geradeaus ohne Stopps oder sonstiges, und so komme ich auf einen Alltagsverbrauch um die 7,5L, natürlich habe ich auch schon mal 15L geschafft, so isses nicht, wenn ich will geht da schon was 😉
also den 200 K mit 1.8 L dauerhaft unter 8,5 bis 9 L bei NICHT autobahnfahrt zu bewegen ist nicht möglich.
ich habe mal das maximale rausgeholt was ging.
autobahn, konstant 120, 6.gang, kaum gasgeben, klimaanlage aus, radio aus, 7,9 L... mehr ging nicht.
aber so macht autofahren ja auch kein spass
bei normaler fahrweisse sind 10 bis 10,5 L normal
Servus!
Hab einen C200 cdi facelift und laut KI verbraucht er 5,8 -6 l aber hab schon mal 5,5 l gehabt 😁
Und mit einer tankfüllung fuhr ich schon mal 1 070 km aber fast nur auf der autobahn 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Born_in_1988
also den 200 K mit 1.8 L ...
autobahn, konstant 120, 6.gang, kaum gasgeben, klimaanlage aus, radio aus, 7,9 L... mehr ging nicht.
Bei diesen Rahmenbedingungen bin ich bei ca. 7 l/100 km ...
hey,
C180 T Facelift Kompressor Automat, mit Sommerreifen 225/255 im Schnitt 600 Km und ca. 57-60 Liter. BC zeigt allgemein um die 9 Liter an, der alte Lügner 😉
Je 1/3 Stadt, Überland und BAB.
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Bei diesen Rahmenbedingungen bin ich bei ca. 7 l/100 km ...Zitat:
Original geschrieben von Born_in_1988
also den 200 K mit 1.8 L ...
autobahn, konstant 120, 6.gang, kaum gasgeben, klimaanlage aus, radio aus, 7,9 L... mehr ging nicht.
Ich auch, zwischen 6,7 und 7,0, je nach Bereifung und Klimaanlagenbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Wegen meinem maximalen Tankinhalt von 70L, wie maloeze bereits sagte: tanken bis der Abzug raushüpft und wenn man dann die Zapfpistole so weit rausnimmt, dass man das Benzin sieht kriegt man soviel rein, aber wirklich bis die Soße oben ankommt, ich hör' wirklich erst vielleicht noch 1mm unter Tankstutzenrand auf und das sind dann ca. 8L extra.
Möchte echt mal wissen wie ihr das messt. Habt ihr schonmal den Tank komplett abgelassen und dann nachgemessen, wenn der Sprit bis 1 mm unterm Tankstutzenrand steht oder was?
Verstehe ich nicht.
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Ich auch, zwischen 6,7 und 7,0, je nach Bereifung und Klimaanlagenbetrieb.Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Bei diesen Rahmenbedingungen bin ich bei ca. 7 l/100 km ...
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Möchte echt mal wissen wie ihr das messt. Habt ihr schonmal den Tank komplett abgelassen und dann nachgemessen, wenn der Sprit bis 1 mm unterm Tankstutzenrand steht oder was?Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Wegen meinem maximalen Tankinhalt von 70L, wie maloeze bereits sagte: tanken bis der Abzug raushüpft und wenn man dann die Zapfpistole so weit rausnimmt, dass man das Benzin sieht kriegt man soviel rein, aber wirklich bis die Soße oben ankommt, ich hör' wirklich erst vielleicht noch 1mm unter Tankstutzenrand auf und das sind dann ca. 8L extra.Verstehe ich nicht.
Pippo
halso ich habe bei 8000km einen verbrauch von 7,9 Liter und das mit Winterreifen.
ich schätzte wenn ich Ort 60kmh; Land 70kmh; Autoban 110kmh fahre würde ich unter 7 Liter kommen.
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Ich auch, zwischen 6,7 und 7,0, je nach Bereifung und Klimaanlagenbetrieb.Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Bei diesen Rahmenbedingungen bin ich bei ca. 7 l/100 km ...
Zitat:
Original geschrieben von pippo678
Möchte echt mal wissen wie ihr das messt. Habt ihr schonmal den Tank komplett abgelassen und dann nachgemessen, wenn der Sprit bis 1 mm unterm Tankstutzenrand steht oder was?Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Wegen meinem maximalen Tankinhalt von 70L, wie maloeze bereits sagte: tanken bis der Abzug raushüpft und wenn man dann die Zapfpistole so weit rausnimmt, dass man das Benzin sieht kriegt man soviel rein, aber wirklich bis die Soße oben ankommt, ich hör' wirklich erst vielleicht noch 1mm unter Tankstutzenrand auf und das sind dann ca. 8L extra.Verstehe ich nicht.
Pippo
Na das ist doch leicht 😉, im handbuch steht 62L für den W203 C 200 K, also angenommen die Zapfpistole schaltet bei um die 62L ab, schaut man einfach auf die Zapfsäule was die sagt, dann vollfüllen bis auch oben im Stutzen so viel Benzin drin is wie reingeht (dafür muss man die Zapfpistole natürlich aus dem Stuzen nehmen und es von oben reinlaufen lassen 😉) wenn ich damit fertig bin zeigt die Zapfsäule 8L mehr an als beim automatischen Abschalten. Wenn du nun den Verbrauch vom BC resettest, nächstes mal tankst und die Daten vom BC mit dem was die Zapfsäule bei genau der selben Aktion sagt abgleichst, das ganze dann auf einen Tankinhalt von 70L hochrechnest, komme ich zumindest auf eine Abweichung von meinem BC von nur 0,2L. Du siehst sich das so auszurechnen ist kein Hexenwerk und auch kein schlechtes Geschätze 😁
ein schönes Wochenende (endlich 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Na das ist doch leicht 😉, im handbuch steht 62L für den W203 C 200 K, also angenommen die Zapfpistole schaltet bei um die 62L ab...
Richtig, es ist eine Annahme, mehr nicht. Den Rest kannst Du Dir sparen, Deine Schätzung/Rechnung/Kaffeesatzlesen ist so falsch wie nur was. Um tatsächlich nachzuweisen, dass in Deinen Tank 70 Liter passen (inklusive Tankstutzen), musst Du schon das Teil komplett ablassen, wenn es bis zum Rand befüllt ist. Die Zapfsäule schaltet nämlich schon vorher ab. Der Grund: Luft im Tank, die entweicht. Das Benzin kann nicht mehr ungehindert nachfließen, es kommt zu einem "Rückstau" im Tankstutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
ein schönes Wochenende (endlich 🙂)
Danke, gleichfalls! Und allzeit gute Fahrt!
Pippo
hallo,
die 70 liter sind gar nicht mal so falsch.
habe den tank zwar nicht ganz abgelassen aber immerhin schon mal 68,15 liter zugetankt.
ki hat noch einen reichweite von ca 10-20 km angezeigt...je nach dem wie viel ich unten rechts gedrückt habe.
als beweis füge ich ein foto des tankbeleges bei.
gruss
maloeze
Also wenn ich hier die meisten Beiträge lese dan habe ich so das gefühl entweder ihr lasst euere Frauen Fahren oder den Opa.
Ich habe meinen C180 Mopf Automatik Tankinhalt auch 62 Liter mit 143PS seit Februar und bin mitlerweile 17tkm gefahren.
Ich Kann aus meiner Erfahrung heraus sagen das ich bei Mischverkehr Mit Sommerreifen auf ca 8,5 Liter und mit Winterreifen
auf ca 9,5 Liter Schnitt komme.
Natürlich habe ich es auch schon mal geschaft auf einer 150 KM strecke auf der Landstrasse bei 80-100km/h mal laut BC 5,9l aber das sind sonderfälle die nicht den alttagsgebrauch wiederspiegeln.Schon gar nicht bei strecken von ca 20-25 KM oder mehrfachen Stops.
Ich verstehe nicht warum man sich seinen Verbrauch schönrechnen muss.Billiger wird es dadurch nicht.
Wer 70 liter Tankt ist selber schuld den der Freiraum der ja gewollt ist dient dafür die Ausdenung des Kraftstoffes je nach
Wetter und Temperatur zu Kompensieren.
lg