wie viel km pro tank schafft euer w203?

Mercedes C-Klasse W203

zunächst, wie viel liter passen in einen w203 rein?
und wie weit kommt ihr damit ca. ?
besonders die unter 150ps w203's interessieren mich 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


1.8 L 200 Kompressor Coupe.

...

Unter 8,5 L kannst denn 200 K nie im Leben fahren

Was nicht stimmt.

Ich fahre mittlerweile mit LPG, aber als der Wagen noch im "reinen" Benzinmodus bewegt wurde, kam ich auf Verbräuche von teilweise unter 7,5 L/100km. Und das mit drei Personen und Gepäck.

Laut Reiserechner im BC lag der Verbrauch sogar mal bei 5,8 L/100km. Aber das schien mir dann doch stark geschönt.

Zu allem Überfluss ist es auch noch ein T-Modell, was nochmal etwas mehr wiegen dürfte als ein Sportcoupe. Die 750-Kilometer-Marke war für mich nie ein Problem (bei mehr oder weniger konstanten 130-140 Klamotten auf der BAB).

Wie man 70 Liter in den Tank bekommen soll wird mir allerdings ein Rätsel bleiben. Dass man mal 1 oder tatsächlich 2 Liter "übertanken" kann, OK. Aber 8?

Glaube ich nicht.

mfg

Pippo

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Komisch an meinem Stern finde ich die "Tatsache", dass er bei 100 Km/h mehr Diesel verbraucht als bei 120 Km/h. Selbst bei 140 Km/h verbraucht er weniger. Ich gehe nicht nach Bordcomputer, sondern nach Gefühl und gefahrenen Kilometern.

Das Gefühl muss trügen.

Zitat:

Ich tanke jedoch nicht mehr Voll. Meistens zwischen 30 - 50 Euro.

Und davon erhoffst Du Dir was?

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Das Gefühl muss trügen.

Ich glaube nicht.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Und davon erhoffst Du Dir was?

1. Flexibilität (gestern 1,32 Euro heute 1,42 Euro pro Liter) *

2. Weniger Last durch weniger Gewicht (darüber kann man streiten)

* Das wären rechnerisch 6,20 Euro pro Tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Das Gefühl muss trügen.
Ich glaube nicht.
Das ist keine Glaubenssache, sondern Physik.

Bei 140 hast Du den doppelten Windwiderstand wie bei 100. Konstantes Tempo, gleicher Gang (höchster), gleiches Wetter (Wind!), gleiche Strecke... da kann auch ein ggf. höherer Wirkungsgrad nicht viel reißen. Typische Fehlerquellen sind andere Motortemperatur, anderes Streckenprofil, häufigeres Bremsen / Beschleunigen, ...

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Und davon erhoffst Du Dir was?
1. Flexibilität (gestern 1,32 Euro heute 1,42 Euro pro Liter) *
2. Weniger Last durch weniger Gewicht (darüber kann man streiten)

* Das wären rechnerisch 6,20 Euro pro Tankfüllung.

2 gilt sicherlich. Zeit muss man auch einplanen. Mehrkilometer kann man sich meist schon nicht mehr leisten für die Einsparung.

1 ist meistens in der Praxis ein Witz. Hättest Du für 1,32 vollgetankt, hättest Du mehr gespart, als wenn Du nächste Woche teuer nachtankst. Das wird dann gerne unterschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen