Wie viel KM hat euer Caddy V?
Hi zusammen,
ich würde gerne mal sammeln, wie weit euer Caddy V mittlerweile gelaufen ist bzw. wie viel KM er auf dem Buckel hat. Gerne auch dazu schreiben, welche Reparaturen bisher fällig waren.
Ich fange mal an:
- Baujahr 02/2021
- KM-Stand: 48.000
- Reparaturen: Nur Service/Inspektion nach Vorgabe
37 Antworten
02/2021 78 tkm
Läuft schön.
Nur die Elektronik spinnt immer wieder. Habe mittlerweile ein neues Airbag Steuergerät und eine neue Notruf Antenne. Mal schauen was als nächstes kommt.
LA funktioniert. Nur beim vorwärts einparken schalten die Abstandswarner spät ein.
Gruß Jens
Zitat:
@protagonist schrieb am 19. März 2025 um 08:59:35 Uhr:
my2ct: 🙂 wenn dich solche Tätigkeiten, erst recht auf der AB, vom fahren ablenken solltest du diese Handlungen dann nicht besser sein lassen?
Ja bitte nicht falsch verstehen, ich meinte damit nicht, dass ich sekundenlang abgelenkt war und schon halb auf der anderen Fahrspur war oder ne gefährliche Situation dabei entstand oder sowas. Und ja, das Handy kommt bei mir auch während der Fahrt weg und dann übernimmt Apple CarPlay und der Rest geht per Sprachbefehl oder maximal durch Dreh/Drückschalter, RCD330 sei dank.
Aber ich glaub jeder von uns hat gerade auf längeren Autofahrten schon mal erlebt, dass man mal zum Spurrand tendiert und auf einmal merkt: "Hoppla, da war ich kurz nicht ganz bei der Sache", ohne dass es jetzt schon kritisch war - mein Caddy hat aber kein Lane Assist o.ä. an Bord.
Wenn ich beruflich mal ein moderneres Auto mit Lane Assist unter dem Hintern habe, merkt man schon, dass das Auto deutlich früher eingreift und korrigiert, als man es teils selber wohl tun würde. Und das finde ich schon hilfreich gerade auf längeren Fahrten und dass die Fahrt dadurch etwas entspannter wird, weil das Auto einem schon einiges abnimmt. Auch hier bitte nicht falsch verstehen: Man sollte schon immer die Oberhand haben und nicht die Hände vom Lenkrad nehmen etc. aber es macht es schon entspannter finde ich.
Ansonsten bin ich aber auch jemand, der Leuten schon sehr deutlich macht, was er davon hält, wenn sie während der Fahrt das Handy in die Hand nehmen, Schlangenlinien fahren usw. also ich denke, da sind wir uns einig. Allein deshalb war ein Apple CarPlay fähiges Radio in meinem Caddy eine der allerersten Maßnahmen nach Kauf.
Und klar, wenn wir es ganz genau nehmen, bräuchte eigentlich niemand einen LaneAssist, denn wir machen ja alle immer rechtzeitig Pause und fahren auf die Raststätte, wenn wir merken, dass wir müde werden und auch, um etwas zu trinken oder zum nächsten Titel zu schalten, so dass wir niemals den Blick von der Straße abwenden müssen, na selbstverständlich ;-)
Gibt es denn einen Zeitpunkt ab wann die Elektronik störungsfrei funktioniert ? Sprich ohne Tausch von Steuergeräten. Meine Frau hatte einen Golf 8 Bj 09/2020 und hat ihn nach einem halben Jahr verkauft weil die Elektronik immer nur gesponnen hat trotz Tausch von Steuergeräten. Meine Tochter ( Verkäuferin im VW Autohaus ) fährt Privat einen 8er GTI Bj 21 und da musste auch schon ein StG getauscht werden. Ab Modelljahr 2025 soll es wohl neue Zulieferer für Elektronik geben und da soll es keine Probleme mehr geben. Ich frage nur weil ich im Begriff bin mir einen Caddy 5 zu kaufen. Hat wer einen Caddy aus 22-24 und kann sagen ob die Elektronik da OK ist ?
Zitat:
@bananause schrieb am 20. März 2025 um 09:59:01 Uhr:
Also ich habe einen Caddy aus 02.2021 und keine Probleme mit der Elektronik....
Und was war das?
https://www.motor-talk.de/.../auto-hold-klemmt-t8047431.html?...
Bei mir das Gleiche. Der Caddy ist von 03/2023 und macht keine Probleme.
Zitat:
@mpou schrieb am 20. März 2025 um 09:38:19 Uhr:
Gibt es denn einen Zeitpunkt ab wann die Elektronik störungsfrei funktioniert ? Sprich ohne Tausch von Steuergeräten. Ich frage nur weil ich im begriff bin mir einen Caddy 5 zu kaufen
Ich habe einen Caddy EZ 02/2024 und bis auf recht seltene Aussetzer der Sensorik für die Betätigung des Innenraumlicht am Dachmodul zwischen Fahrer und Beifahrer, habe ich keine Elektronik Probleme. Meines Wissens waren die anfänglichen Probleme bei Golf 8 und Caddy 5 auf zu wenig (Grafik) Prozessor Leistung der Hardware zurück zu führen. Bei den ersten Fahrzeugen äußerte sich das unter anderem in langen Wartezeiten beim Fahrzeugstart für Funktionen wie z.B. Rückfahrkamera, allgemein langsame Systemreaktion und vielen anderen Fehlfunktionen. Diverse Softwareupdates brachten nur leidliche Verbesserungen. Die Hardware wurde aber von VW in der Serie geändert und seither sind diese Probleme ausgemerzt. Ich weiß nicht wann das war, Baujahr 2022, oder 2023, schau mal in Golf 8 Foren. Baujahre ab Q4 2022 haben aber wahrscheinlich schon die verbesserte Hardware, denn da habe ich unseren bestellt und mich vorher vergewissert. Fahrzeuge der ersten Baujahre (Bj 2021) würde ich nicht kaufen, die Hersteller lernen dazu und verbessern in der Serie, siehe z.B. hier die Berichte des Users icke zu seinem ersten Caddy 5 und seinem 2. Caddy 5 eines späteren Baujahrs.
Maxi Style aus 06/2024, 42 TKM Null Probleme, läuft 1a, keinerlei Ausfälle, Vollausstattung
Bestellt: 01/23 ; EZ: 04/24; 1,5 TSI, 5 Sitzer kurz, kein Sondermodel, weil ich die Dachreeling nicht haben wollte, dafür ziemlich volle Ausstattungsliste mit allem nützlichen und dem aufgezwungenen Komfort, Kaufpreis 36000 €, aktuell 13000 km, Handschaltung, Verbrauch zw. 6 und 7 Liter Super E5 bei gemischten Fahrprofil Stadt/Land/Schnellstraßen und in den letzten Wochen morgens regelmäßig Standheizung, ausgeliefert mit Sommerreifen Maxxis Mecotra 205/60/16, derzeit auf Hankook Winter i*cept RS 3, hatte lange überlegt, ob ich nach dem 2K TDI mit 150 PS wirklich wieder umsteigen möchte, aber für unser Nutzungsprofil und die jährliche Laufleistung passt das besser, die Leistung und Dynamik über die ganze Bandbreite sind sehr ausgewogen und völlig ausreichend für Transport, Komfort und Fahrfreude, ab und zu Fehlermeldungen Einparkhilfe nicht bereit, das beobachte ich mal, hatte mir zur Abholung noch 5 Jahre Wartung plus, sowie die Garantieverlängerungen für den gleichen Zeitraum gegönnt, zweiteres gibt es aktuell wohl so dazu, allerdings muss man für einen gleich Konfigurierten mittlerweile auch rund 10000€ mehr hinblättern, mein Fazit bisher, die richtige Entscheidung
Zitat:
@ickes schrieb am 20. März 2025 um 16:50:30 Uhr:
Maxi Style aus 06/2024, 42 TKM Null Probleme, läuft 1a, keinerlei Ausfälle, Vollausstattung
Toll ..das macht Hoffnung..Ich werde dieses Jahr noch 10 000 km durch Europa gondeln. Danach berichte ich wieder. Auch Vollausstattung.
EZ 01/22 und momentan 48Tkm und regelmaessig beim freundlichen :-\
hier mal die Problemchen:
- Heckklappe lose (6M)
- Schiebetuer oeffnet nicht mehr(18M)
- Abgastemperatursensor defekt (keine Kulanz da 26M, Anschlussgarantie)
- SOS Schalterabdeckung lose (30M Anschlussgarantie)
- nach 37Monaten loest sich nun der Lack am Grill der vorderen Stossstange ab --> Klaerung offen!
(die Software wurde wegen kleinerer Bugs auch zweimal geupdated, funktioniert nun aber durchaus stabil)
- sporadisch etwas schwerer zu schaltender 4. Gang wurde mehrmals angesprochen, jedoch ohne Abhilfe
- Fahrerspiegel klappt nicht mehr ganz gleichmaessig aus, angesprochen ohne Abhilfe
Wir hatten vorher einen Citroen Berlingo welcher auch seine (kleineren) Probleme hatte, diese wurden aber anstandslos geloest und der Preis war nur halb so hoch...
Zitat:
@abretti schrieb am 27. März 2025 um 13:22:48 Uhr:
- sporadisch etwas schwerer zu schaltender 4. Gang wurde mehrmals angesprochen, jedoch ohne Abhilfe
Lässt sich mit neuen Synchronringen beheben.
70k km EZ 2/21
-Schwarzes Metallteil unter Heckklappe einen Monat nach Auslieferung rostig, wurde getauscht
-Klapperndes Plastik vom Wasserkasten A-Säule, eingestellt, getauscht, etwas darunter geklebt
-Abgastemperatursensor, getuscht
-Fehlermeldungen im mittleren Display, diverse Softwareupdates, irgendwann das Multimediasteuergerät getauscht, jetzt ist Ruhe
-Sitzheizung Beifahrer ging sporadisch an/aus, Sitzbelegungssensor eingestellt
-vierter Gang schwergängig, Synchronringe getuscht
-ZV-Taster ist in die Türverkleidung reingerutscht, wieder eingeflickt
-Sensorflächen Innenraumebeluchtung vorne sporadisch ohne Funktion, getuscht
siehe neuer Beitrag Frage DSG Getriebeölwechsel.
Mein Caddy, gebraucht, von 03.2021 hat 83.000km. (2500km von mir).
Keine Auffälligkeiten im digitalen Boardbuch.
Infotainment funktioniert soweit (Stand 1788) Nur die Zeitzone nervt, wechselt dauend zwischen +0h und +1h. (Auch bei Einstellung manuell) Eine Woche war Ruhe, aber heute ist ja Zeitumstellung. Heute +0h.
Schiebetüre - Schiene links (schwarz) geht der Lack ab; -beide Schlitten unten, die 3 fetten Schrauben+UScheiben total verrostet. Alle anderen Schrauben auch Motorraum, um Welten besser oder gar nix dran.
Kein Ersatzrad, kein Wagenheber, auch kein Pannenset =?Liegt wohl an der Ausführung: "Luxemburg". ;-)
Bin sehr zufrieden, kein Vergleich zum 2K vorher. Wobei der hatte noch 140 PS, aber kein 18"er.