Wie viel km habt ihr auf der Uhr?

BMW

Gerne auch mit Modellbezeichnung, wie lange im Besitz und was wurde alles gemacht/verändert/repariert?

Würde mich mal interessieren,
ich habe seit 2 Monaten einen 525 Bj 06 mit 183000km und habe außer einem Ölwechsel und Klimaservice nur ein Android Radio verbaut.
Habe aber noch viel in Planung wie M-Paket, bzw. M5 Optik hinten, AGA, Felgen, GewindeFW, LCI Scheinwerfer, HiFi System usw.

Gerne auch mit Bild von euren Schlitten.

46 Antworten

Zitat:

@DK535 schrieb am 11. November 2023 um 16:06:55 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2023 um 09:48:55 Uhr:


Kann man so sehen aber eben auch anders wie ich z. B.

Irgendwann ist ein Teil so auf das sich Reparaturen nicht lohnen, spätestens dann wenn der Reparaturwert den Restwert übersteigen.

Man kann auch Sachen tot reparieren.

Stimmt irgendwo. Wenn das Auto keinen anderen wert für ein hat und nur ein Mittel zum Zweck ist trifft das definitiv zu.

Wer sein Auto liebt und eine Bindung dazu aufbaut oder aufgebaut hat, wird in der Regel trotzdem investieren und auf jeglichen wert oder Restwert scheissen.

Ja Autoliebe ist so eine Sache.

Je nach Auto könnte mir das vielleicht auch noch heute passieren das es mehr emotional gesteuert ist als kaufmännisch.

Aber eigentlich ist die Zeit bei mir vorbei das ich mich bei Autos so engagiere wie ich es vielleicht vor 40 Jahren getan habe.

Nicht falsch verstehen, ich mag meine Autos aber steht irgendwann ein Rep nicht mehr im Verhältnis dann gebe ich das dann auch emotionslos dran und kauf was anderes.

Aber da ich selber schraube ist das bei mir bisher noch nie eingetreten.

Meine beiden Benziner die wenig auf Strecke sind verursachen echt wenig Kosten, im Gegensatz zu unserem e61 der kostet schon mehr monetären Aufwand aber da lohnt sich das auch weil er noch einen Wert darstellt.

Aber jeder macht seine Grenzen für sich auf, der eine früher der andere später.

Gekauft mit 145tkm, mittlerweile 290tkm auf der Uhr. Die Liste was ich alles gemacht habe wäre zu lang. Bezüglich Wirtschaftlichkeit habe ich dieses Jahr 5000€ in Getriebe Generalüberholung, neue Injektoren und neue Scheinwerfer investiert. War ne Milchmädchenrechnung denn für das Geld hätte ich keinen gleichwertigen Ersatz bekommen.

Meiner hat heute genau 270.000 km auf die Uhr geschrieben. Ist nen 530XD aus dem Jahre 2005.

Auf noch viele weiteren km!

Neben den Verschleissteilen musste das Panoramadach repariert werden, Heckklappen Kabelbaum, Rost an der Heckklappe, Neuer innerer rechter Heckscheinwerfer bzw. Elektronik, Scheinwerfer vorne aufbereiten, Wischwasserpumpe. Bestimmt habe ich noch was vergessen…

Ergänzend:
Heute musste das Scheibenwischergestänge vorne rechts ausgetauscht werden, hatte es bereits mit neuem Kugellager repariert, aber heute war dann Schluss.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

E61 525er, N52 aus 2005 - 5 Vorbesitzer, "Notkauf" zwischen Weihnachten und Silvester 2021, weil meine Winterkiste C5 keinen TüV mehr bekam und ich plötzlich schnellstens Ersatz brauchte.
Nach diversen "Experimenten" mit "Ausländern" meinte meine Frau, ich wäre doch seit Jahren mit unserem "alten" BMW zufrieden und der Ärger, den die "Ausländer" bisher immer zuverlässig gemacht hätten = ich solle doch einfach mal nach BMWs suchen, dann wüsste ich doch, was ich hätte. 😁

E39 wollte ich nicht (mehr) und alles was Ende 21 im Angebot war, waren abgeranzte Kisten zu völlig überzogenen Preisen.
3er kam auch nicht in Frage, was ich wusste - ich will / brauch nen "Kombi" fürn Winter und das fix!

Also bei den 5er Tourings nachgeschaut mit dem Wissen, dass es keinesfalls einer mit nem N53 werden solle, bin ich dann in "Mobile" in Dresden bei einem Kiesplatz fündig geworden - 2005 E61 "für Export, nur mit Gewerbeschein".
Der passte ins Budget eines "Winterautos", war ein Touring, ebenfalls ein 525er, M-Paket, Leder ... also spontan am 27.12.21 nach Dresden.
Zum Händler, Schlüssel geholt, aufn Platz - sprang natürlich nicht an.
Startbox besorgt, angelassen, lief er erst etwas unrund. habs auf längere Standzeit und leere Batterie geschoben.
Kumpel der mich hingefahren hat, hatte son "Dongle" mit und versprach, er könne die Kiste auslesen.
War natürlich ne Ente, er kam gar nicht rein in den FS mit dem Mist!

Also "Probefahrt" vereinbart und 1,4km weiter direkt zur BMW NL in Dresden, FS auslesen angefragt.
Hat man direkt dann auch - sogar für "umme"! - auch die Schlüssel wurden ausgelesen und alles stimmig halbwegs.
Direkt noch darauf hingewiesen worden, dass das Pano "hänge" und verzogen sei und man hats mir erstmal ebenfalls kostenfrei "eingehängt" mit dem Hinweis "Mechanik fritte, ist zu/dicht, nicht mehr anfassen". 😁

Ausgepreist war die Kiste mit 6.5k - diverse "bekannte" Mängel waren 1 Radlager, Bremsen runter, Pano ... runtergehandelt auf 4.5k und mitgenommen.
Da auf allen 4 Rädern 4 unterschiedliche Profile von 4 verschiedenen Reifenmarken steckten, "ein Radlager" hörbar war, der Eimer sich komisch bremste, mit 80 und roten Brettern auf eigener Achse 85km abends im Dunklen über die BAB zurück nach Hause.
Direkt vor meine Werkstatt gestellt und nächsten Morgen beauftragt, das zu machen, was zu machen sei.

Übern Tag dann Anruf:
Es wäre "dringend zu machen" =
# 4x Radlager, vorn beide völlig am Ende, hinten beginnend. 😰
# Bremsen komplett ringsherum völlig fertig
# 4 x neue Winterreifen inkl. umziehen etc.
Naja, wat mut, dat mut!

14 Tage später kam dann Zündspule Zyl. 5, also Satz neue Kerzen + neue Satz Zündspulen...
4 Wochen später "große" DISA ausgestiegen, "großer" Ölwechsel - hier stellte ich dann fest, dass mindest der letzte Vorbesitzer wohl "Intervalle" völlig ignoriert und überzogen haben muss.
Also wurden dass dann 3 Ölwechsel, bis endlich erstmal keine schwarze Brühe mehr kam, inklusive jedes mal ne Spülung vorher.
Parallel dazu Don Simon kontaktiert, kurz übers Getriebe geschnattert und aus "Kosten"- und Entfernungsgründen (~ 500km bis zum Don) erstmal bei einer auf Getriebe spezialisierten Werkstatt vor Ort hier eine Getriebespülung/Ölwechsel angeschoben = spürbar besser danach.

Im Sommer 22 dann festgestellt auf der ersten größeren Fahrt, dass der Ölverbrauch schon unterirdisch ist.
Umgeölt auf 5W-40, vorher wieder gespült, wieder kohlrabenschwarze Brühe 🙄, danach gings dann mitm Verbrauch besser, wobei es immer noch grenzwertig ist, vor allem mit viel Kurzstrecke.

Zwischendrin dann immer mal paar Aktionen Teileersatz bzw. Reparatur bis aktuell, wie:
# Satz neue Zündspulen + neue Kerzen
# Satz neue Sommerreifen
# Dämpfer Haube / Kofferklappe ersetzt
# Innenlicht auf LED umgerüstet
# Ölfilterdeckel auf Metallversion geändert
# zerfledderte Haubendämmung ersetzt
# Nebelscheinwerfer von "klar" auf "smoke" umgerüstet
# neue Xenon-Brenner
# neues MPM-Stg., weil Mulde abgesoffen
# Spurstangen beide neu
# 2 neue Magnetventile
# 2 neue Feinsiebe für Magnetventile
# vorn komplett neue Dämpfer + Federn
# neuer Ausgleichbehälter, weil der alte nach 600km "Autobahnglühen" vor der Haustür geplatzt war
# 2x Frontschürze wieder "befestigt" innerhalb 5 Wochen 🙄
(weil 2x vorwärts einparkend aufgesetzt, hängengeblieben und weggerissen)
# Pano-Schiebedach hinteren Bereich totgelegt, jetzt "schiebt" und schließt der Rest wieder
# 2. Felgensatz fürn Winter + neue Reifen
# HKKB komplett beide Seiten inkl. "5 Jahre Garantie" machen LASSEN (und zufrieden jetzt, weil auch die City-Klappe wieder tut!)
# ... und sicher nochn paar Kleinigkeiten, die mir grad entfallen sind.

Kaufpreis wurde "mit einigen Euro mehr" nochmals re-investiert bis jetzt, Kiste läuft ganzjährig und bringt mich bisher ohne stehengeblieben zu sein, täglich von A nach B und das recht bequem.
Aus der eigentlichen Saisonzulassung "Winter" wurde ein Ganzjahresfahrzeug, "Kombi" ist halt praktisch, auch im Sommer. Für "schön + Sommer" gibts ja noch den Oldie.
KM-Stand bei Kauf ~ 218.000km - aktuell kratzt er grad an den 260.000km.

Direkt nach Kauf und gewaschen...
Haubendämmung-neu + bissl "Optik"
... mal beide vor der Tür...

@TAV
Wie viel Öl verbrauchst du denn momentan mit 5W40 und wie hoch war der Ölverbrauch vor der umölung?

Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:49:03 Uhr:


@TAV
Wie viel Öl verbrauchst du denn momentan mit 5W40 und wie hoch war der Ölverbrauch vor der umölung?

Anfangs nach Kauf die ersten ca. 3 Monate war ich bei nicht mal 1.000km, bis die Kiste nach ihrem Liter Öl bimmelte - allerdings ausnahmslos nur Kurzstrecke / Stadtverkehr.
Hab dann vorm Umölen die Spülung gewechselt (vorher die von LM) auf "LIFETIME Engine CLEAN - Motorspülung".
Zum einen, weil man da nur noch ein Gebinde braucht (für bis zu 7 Liter Motorölvolumen eine Pulle) und weil das "Wirkungsversprechen" nach Recherche auch besser sei.
Also getestet / gespült und dann danach umgestiegen auf 5W-40 von ROWE (HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40), weil das der Beschreibung nach u.a folgende Parameter aufwies:
# verhindert zuverlässig Verklebung, Verlackung und Verkokung von Zylindern, Kolben, Ventilen und Turboladern
# erstklassige Rationalisierungssorte mit multifunktionalem Einsatz in Diesel- und Ottomotoren verschiedener Hersteller
# zuverlässiger Schutz vor "Schwarzschlamm"
# niedriger Ölverbrauch durch sehr geringen Verdampfungsverlust

Mein Problem war (und ist auch noch, aber mit Besserung), dass ich ja von dem/den Vorbesitzer(n) extrem Ölkohle im Motor und Nockentrieb geerbt hatte.
Dem rücke ich seit dem umölen in Verbindung mit der Lifetime-Spülung auf die Pelle und langsam stellt sich auch Verbesserung ein. Keine Ahnung, wie lange das noch brauchen wird.

Jedenfalls habe ich meinen Ölverbrauch mittlerweile auf ca. ~ 2.000km "gestreckt" im Kurzstreckenbetrieb, fahre ich zwischendrin mal längere Strecken mit höheren Geschwindigkeiten, "addiere" ich nochmal ~ 500km obendrauf, bis nach 1 Liter öl gejammert wird.
Für mich ne Verbesserung, in jedem Fall.

Zusätzlich (weil ich mir sicher bin, dass es weiterhin Krümel für Krümel die alte Kruste ablösen wird), verwendet ich als Ölzusatz bei jedem Ölwechsel noch "Mathy-M" zur Unterstützung der Schmierfähigkeit.
Bisher fahre ich gut damit.
Ich hänge maln Bild ran, auf dem sieht man recht gut, wie die Ölkohle an den Federn der Schlepphebel pappt, wobei so langsam die ersten Stellen "blank" geworden sind - scheint also was zu bringen in der Kombination. UND - ich habe meine Wechselintervalle auf ca. 8.000km verkürzt.

Motor ist unauffällig, sehr smoother, leiser, ruhiger Leerlauf und solange sich da nichts ändert, mache ich das erstmal weiter so.
Keine Böcke bisher, für "tausende" Euro den Motor aufmachen zu lassen, um die geänderten Kolben einbauen zu lassen. Ich habe ja nen VFL und damit dürfte der N52 noch die alte Kolbengeneration haben mit der blöden, "falschen" Ölbohrung.

Ölkohle im Nockentrieb

Bei meinem N52B25 sind diese Federn auch mit Ölkruste bedeckt, aber die Situation auf deinem Bild ist schon noch mal eine andere Hausnummer. Das sieht ja eher aus wie eine Jauchegrube. Das wichtigste hast du ja bereits unternommen, mehr kannst du nicht machen, ich drück dir die Daumen!

E60 530d Edition Sport aus 2009.
Gekauft mit 266k jetzt 295k. Wasserpumpe und Thermostat ging kaputt, habe es gerade noch so zur Werkstatt geschafft.
Ansonsten noch die Umlenkrollen vom Riemenantrieb erneuert wegen jaulen. Ladeluftschlauch links ist auch mal neu gekommen.

Hab meinen dicken E61 520d 177PS vor 3 Jahren mit 256tkm gekauft. Mittlerweile echt vieles erneuert unter anderem DPF,Bremsen etc.
Zur Zeit leider ein Öl Problem aber das wird auch wieder versucht zu beheben. Stand heute 313276km 🙂 und er schnurrt wie ein Kätzchen. Mit dem knack ich noch die 500tkm😉

Zitat:

@mazedecoder schrieb am 14. Dezember 2023 um 00:00:49 Uhr:


Bei meinem N52B25 sind diese Federn auch mit Ölkruste bedeckt, aber die Situation auf deinem Bild ist schon noch mal eine andere Hausnummer. Das sieht ja eher aus wie eine Jauchegrube. Das wichtigste hast du ja bereits unternommen, mehr kannst du nicht machen, ich drück dir die Daumen!

Danke - und mittlerweilen siehts auch nur noch halb so schlimm aus, aber immer noch im Stadium, mit dem ich nicht zufrieden sein will.
Aber der nächste Ölwechsel mit "Aggressiv-Spülung" steht eh demnächst an, da kommt wieder nen Schuss neuer "Cracker" auf die Kohleschicht und hoffentlich platzt das weiter leise vor sich hin.
Die Filterwechsel zwischen den Ölwechseln (meist so 2 - 3 Filter) zeigen zumindest mehr oder mindere Partikel, die dafür sprechen, dass sich an der Kruste, wenn auch langsam, was zu tun scheint.
Deshalb fische ich die im Betrieb mit den Filterwechseln ausm Kreislauf, weils ja nicht Not tut, dass die den ganzen Ölwechselintervall in Schwebe im Öl rumschwimmen.
Setzt am Ende nur die Rückschlagventile zu und dann gibts wieder mecker von der Vanos oder den Magnetventilen. Das verhindere ich damit.

Naja, wenn der GAU nicht eintritt, werd ich den Runken schon nochn paar Kilometerchen haben, mal sehen, wie sauber ich das Aggregat bekomme, ehe es die Beine in die Luft streckt. 😁

Habe meinen e61 525d EZ 03/2005 Ende 2020 gekauft. Damals mit 326900km auf der Uhr.
Hat mich nur einmal im Stich gelassen (verflixtes Kommunikationsmodul hat mir die Batterie leergezogen).

Mittlerweile stehen im Armaturenbrett 387000km

Ausstattung mittelmäßig: Vollldr., Pano, Shzg., Xeno, M Paket, Sportfahrwerk + Tieferlegung 35 mm, Ablagenpaket

Seitdem gemacht:
Ölablassschraube
Querlenker L+R vorne, Querlenkerbuchsen L+R hinten
Scheinwerfer links ausgewechselt (Glas war undurchsichtig)
Luftbalg links neu
Heckleuchten L+R neu, da bei beiden die Kontakte durchgebrannt sind
Kommunikationsmodul neu (ist mindestens das 3. von dem ich weiß)
Klimakompressor neu
und dann war noch irgendwas hinten an der Heckachse...aber das habe ich mittlerweile vergessen.

Beifahrersitzmatte rauscodiert + AUX reincodiert

Ersatzheckklappe wegen Rost liegt schon in der Garage.

(Reifen+ Bremsen und Ölwechsel lassen wir mal beiseite)

Was müsste: Rückspiegel rechts, Batterien in beiden Schlüsseln, alle Glühkerzen + Steuergerät und dann noch 1-2 Sachen die noch nicht identifiziert sind - ich schätze aber Ansaugbrücke und Spülung vom Differential hinten. Und der Scheinwerfer rechts wird den nächsten TÜV wahrscheinlich auch nicht überleben.

Pluspunkte:
Keine Ölprobleme und das Panodach funktioniert "nahezu" einwandfrei 🙂

530d ez 11/2005, 472 tkm. 2xturbolader, 1xkupplung, 1xDpf ausbrennen, 1xzentraler Antriebsriemen. Sonst nur Bremsen und Windschutzscheiben. Ach doch 1xstoßdämpfer erneuert. Er kriegt aber jetzt das Gnadenbrot

Schließ mich mal an :-)
seit 2017 einen 535d BJ 10/04 hatte damals 256.000km jetzt 823.293km
gemacht:
Injektoren 2x
DPF 4x überholen lassen
Wapu, Riehmen, Umlenkrollen 3x
Kette bei 500.000 km aus Angst
VA komplett inkl Dämpfer 2x
HA komplett inkl Dämpfer 1x
Kardanzwischenlager 4x
Getriebe 1x überholt
Getriebespühlung alle 200.000
Scheinwerfer
Stoßstange vorn
Scheibentausch 3x
Glühkerzen incl. Steuergerät 4x
Wärmetauscher 1x
Kabelbaum Heckklappe
Turbos 4x überholt
Difföl 2x
Standheizung 2x Neu
Lenkrad neu beziehen lassen
Spiegelgläser tauschen 2x
Reifen, Bremsen, Ölwechsel und sowas zähl ich ma ni auf

Unglaublich!!
Kette bei 500tkm aus „Angst“ ist auch gut xD

Warum musstest du deine Turbos 4x überholen? Bzw was bedeutet das? Nur Dichtung oder doch die Rumpfgruppe o.ä.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen