Wie viel Kilometer hält der Motor des 520ers ca?

BMW 5er E39

Hallo!

Bei 300.000 Km kann doch nicht Schluss sein, oder?

21 Antworten

Die Sache ist ja die...Mercedes 240 hin oder her...... Wenn BMW einen 520i anbieten würde der 4.000.000 km hält und dann anstatt 170PS nur 100PS hat, dann würde den trotzdem keiner kaufen. Für mich ist der alte Benz kein Wunderwerk denn andere Hersteller konnten das genauso gut mit den haltbaren Motoren....siehe Volvo oder auch BMW. Das Rezep Viel Hubraum und wenig Leistung funktioniert halt nicht nur beim Benz...aber wirklich haben will das auch keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Cool! Freut mich! Habt ihr Garagen für eure Autos? Wie kann man das Auto so pflegen, dass es ohne Garage keinen Schanden bekommt? Oder ist eine Garage durch nichts zu ersetzen?
Eine Garage ist nicht immer so toll wie man es sich vorstellt. Denn es fehlt die Luftzirkulation. Soll heißen wenn der Wagen nass ist Herbst/Winter trocknet er schlecht bis gar nicht. Das Wasser bleibt ewig in den Ritzen und Kanten stehen und kann dadurch Schaden anrichten (Rost). Jetzt im Sommer mag das noch gehen aber wenn die Temperaturen ständig unter 20° C sind ist's halt nicht so gut.

Nun könnte man ja argumentieren, dass das Auto unter UV-Strahlen, Kälte, Hitze usw. leidet, wenn es nicht in einer Gagrage steht.

Möchte niemanden widersprechen, aber fürs Auto das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von redstar18



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Eine Garage ist nicht immer so toll wie man es sich vorstellt. Denn es fehlt die Luftzirkulation. Soll heißen wenn der Wagen nass ist Herbst/Winter trocknet er schlecht bis gar nicht. Das Wasser bleibt ewig in den Ritzen und Kanten stehen und kann dadurch Schaden anrichten (Rost). Jetzt im Sommer mag das noch gehen aber wenn die Temperaturen ständig unter 20° C sind ist's halt nicht so gut.

Nun könnte man ja argumentieren, dass das Auto unter UV-Strahlen, Kälte, Hitze usw. leidet, wenn es nicht in einer Gagrage steht.

Möchte niemanden widersprechen, aber fürs Auto das Beste.

Ja, ist richtig kann man aber mit einer guten Politur verringern. Und nochwas ausbeblichenen Lack kann man aufpolieren. hast du schonmal probiert Rost aus dem blech zu Polieren?

Ich denke eine Carport ist die beste Lösung für ein Auto. Der wagen wird vor bösen bösen UV Strahlen geschützt und es besteht eine ordentliche Luftzirkulation.

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Nun könnte man ja argumentieren, dass das Auto unter UV-Strahlen, Kälte, Hitze usw. leidet, wenn es nicht in einer Gagrage steht.

Möchte niemanden widersprechen, aber fürs Auto das Beste.

Ich denke eine Carport ist die beste Lösung für ein Auto. Der wagen wird vor bösen bösen UV Strahlen geschützt und es besteht eine ordentliche Luftzirkulation.

Ja genau. Aber ich habe leider kein Carport.

Ähnliche Themen

Ein 525 ist laut BMW schon nach 100.000km alt, wenn man bei 243.000km fragt, wie lange ein Motor hält! Meiner hielt 243.000km 525TDS Touring von 98

alle 7000km ölwechsel und nie getreten - auch noch automatik. bei 243.000 tot riss im zylinderkopf

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Ich glaube, dass selbst bei schlechter Wartung des Motors mindestens 300 Mille drin sein sollten. Schließlich ist die Technik von 1995 nicht schlechter als die von 1991. Denn die Motoren von 1991 - zumeist 4-Zylinder - halten auch, wenn man etwas bereit ist an Geld zu investieren locker 300.000 Km. 

Autos mit solchen Schäden im "jungen Alter" gab es schon immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen