Wie viel ist mein Corsa 1.0 Wert?
Hallo,
ich möchte demnächst meinen Corsa C 1.0 Comfort verkaufen und möchte wissen, was ich dafür ungefähr verlangen kann.
Hier mal kurz die Fahrzeugdaten:
- EZ 10.2000
- 250.000km
- 3 Türer
- Airbags
- höhenverstellbares Lenkrad
- elektr. Fensterheber
- Servolenkung
- Metalliclackierung
- Winter + Sommerreifen (Zumindest die 2 Sätze Stahlfelgen sind noch zu gebrauchen)
Als ich beim ATU einen Ölwechsel durchführen lies wurden folgende Mängel aufgezeigt:
- Motorkontrolleuchte leuchtet (Das ist schon ewig so, da wird vermutlich die Lambda Sonde defekt sein)
- Auspuffendtopf stark verrostet
- Öl an der Motor Unterseite (Evtl. Simmerring?)
- Bremsflüssigkeit wurde mit 2% Wasser getestet
Dazu gibt es leider noch einige Schrammen:
- Vorne rechts ist etwas aus der Stoßstange gebrochen
- An der rechten Seite habe ich eine Säule mitgenommen -> Schrammen
- Hinten rechts und links wurde ich in der Stadt von unbekannten beim Parken gerammt -> Schrammen
- Auf der Fahrerseite war schon eine Delle in der Tür und der Spiegel defekt, als ich das Auto gekauft habe.
Aber seht mehr auf den angehängten Bildern.
Ein Bekannter hat mir ohne groß was anzuschauen 150€ geboten. Soll ich das Angebot annehmen?
Vielen Dank und viele Grüße!
17 Antworten
Vielleicht bekommste vom Händler auch noch 200€ keine Ahnug😕. Aber viel auf jeden fall nicht.Kann mich auch Irren. Wenn dein Bekannter dir 150 dafür geben wollte denn kannst ihn ja mal anschauen lassen und wenn er ihn denn haben will habt ihr beide was davon. Jenachdem was er damit machen will. Nur Ich würde gfast sagen fertig machen Lohnt nicht mehr ausser wenn er gut läuft und noch wenig Rost hat. Weil beim neuen weiss man nich was er für macken hat bei deinem weisst du es.
Aber vielleicht melden sich ja noch Leute die mehr Ahnug von der Materie haben.
Dazu zu sagen wäre noch, dass der Tüv jetzt im September abläuft.
Also sind so 150-200€ gerechtfertigt?
Naja, also 500-800 Oiros kann man schon verlangen für.
Also ganz ehrlich,
wenn Motor und Getriebe in Ordnung sind, würde ich ihn für das Geld auch nehmen.
1. Frage: Wo steht der Wagen?
2. Frage: Wann kann ich ihn holen?🙂
Ähnliche Themen
Alleine ein bisschen Politur, sauber machen und vielleicht 20€ Radkappen von ATU können den schon deutlich besser da stehen lassen. Die Radhausverblendung kannst aufem Schrotti finden - nicht teuer.
Ganz ehrlich, der hat noch Substanz - sind doch fast nur Schönheitsmängel - und genau das weiß dein Bekannter auch. Bisschen Arbeit rein und er kriegt da noch 800-1200 für...
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Alleine ein bisschen Politur, sauber machen und vielleicht 20€ Radkappen von ATU können den schon deutlich besser da stehen lassen. Die Radhausverblendung kannst aufem Schrotti finden - nicht teuer.Ganz ehrlich, der hat noch Substanz - sind doch fast nur Schönheitsmängel - und genau das weiß dein Bekannter auch. Bisschen Arbeit rein und er kriegt da noch 800-1200 für...
Also, ganz ehrlich.. 😕 ! Das sehe ich was anders.... bin da schon was pingeliger drinnen 🙄 wäre mir persönlich viel zu viel Arbeit den wieder herzurichten. Der ist ja überall zerschrammt und hat Beulen -.-" dann noch die abgebrochenen Stellen, teilweise, neeee 😮
würde ich selbst keine 500 Kröten für geben, sorry >.<
Der muss halt aufgearbeitet werden. Danach steht er schon besser da, als der erste Eindruck ihn jetzt zeigt. Ist meine ganz persönliche Meinung. Momentan würde ich auch max 200€ für den geben...
Günstiges Smartrepair da wo es geht, sehr gründlich aussaugen+polieren+polster/kunstoffteile reinigen, Motorwäsche+Versiegelung, billige Radkappen druff und schon kriegste den für nen höheren dreistelligen Betrag los... Oder gibst ihn für 200€ zu einem professionellen Aufbereiter mit dem Auftrag "Komplettpaket". Wenn du deswegen 500€ mehr kriegst, haste schon 300€ Gewinn.
Auch wenn ein Kfz-Kundiger von "Blendern" wie Reifenglanzspray oder Motorwachs weiss, der "tiefenpsychologische Effekt" eines aufbereiteten Wagens greift oft auch in dessen Unterbewusstsein.
Bei einem Frisch gewaschenem Wgen mit Motorwäsche wäre ich als Käufer sehr sehr vorsichtig. Da würden bei mir alle Alarmglocken angehen wenn denn würde ich den Motor grob sauber machen aber noch bisschen Staub von der Strasse drauf lassen denn kann man davon ausgehen das es ein halbwegs ehrlicher Motor ist als Käufer.
Aber muss jeder selber wissen ob er sich nen Blender kauft...🙄
Leute! Eines nicht vergessen. Der Kleine hat 250.000km.
Den bekommt man nicht so ohne weiteres weg. Aufbereitung hin oder her.
Der ist nur was fürs selbst richten und dann mindestens 2 Jahre fahren.
Deswegen nochmal: Wo steht der Karren? Ich habe echtes Interesse.
Der steht in Baden-Württemberg.
Aber ich kann ihn erst verkaufen, wenn mein neues Auto im Oktober da ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sako98
Der steht in Baden-Württemberg.
Aber ich kann ihn erst verkaufen, wenn mein neues Auto im Oktober da ist. 😉
Das würde ganz gut passen, da ich auch in Baden-Württemberg "stehe" 😁
Das mit Oktober wäre für mich kein Problem.
Bin jetzt dann eh erst mal 2 Wochen im Urlaub.
Ich hab mich gerade mal schlau gemacht was ich an Teilen bräuchte.
Das wäre die Lambdasonde und ein neuer Endtopf.
Hat der Wagen sonst noch was TÜV-Relevantes?
Ist kein Problem (keine Angst: Ich will nicht handeln🙂 ), ich würd es
nur ganz gern wissen, dass ich mich dann schon mal nach Teilen umsehen
könnte.
Die ganzen Kratzer und Beulchen stören mich im übrigen wirklich nicht🙂
Der Karren soll bei mir nur 2 Jahre halten und dabei möglichst noch mal 50-70tkm
fressen 😁
Würde mir den daher erst mal über den TÜV bringen wollen🙂
Wenn dein neues Auto da ist stell den bei Ebay als Winterauto rein und der wird sicher mehr wie 150 und mehr wie 250€ bringen, keine Sorge.
Was ist eigentlich beachtlich finde , das der kleine Motor so viel auf der Uhr hat war da mal was großes am Motor defekt ?
Sonst hört man nur schlimmes über das kleine Ding
Also ich hab keine Ahnung von Autos. Bin das Teil immer nur gefahren. 😁
Das letzte mal musste für den Tüv nur so ein Scheinwerfer Motor erneuert werden.
Der Motor ist bisher halt nur Langstrecke mit guter Streckenbeschaffenheit gefahren.
Gekauft habe ich ihn mit 120tkm, da ist die Vorbesitzerin täglich 60km einfach Langstrecke gefahren.
Danach bin ich täglich 100km einfach gefahren.
Die Strecke war auch so, dass ich die ersten 10km mit maximal 70, danach 80km Autobahn und dann wieder 10km mit 70 fahren musste.
Denke mal, dass sich das positiv auf die Motorlebensdauer auswirkt.