Wie viel Gefälle/Steigung/Seitenneigung bei einem Briggs mit Ölschleuder?
Moinsen,
wie viel Gefälle/Steigung/Seitenneigung kann ein Briggs 12,5 HP (289707) mit Ölschleuder bei korrektem Ölstand verkraften, ohne das es zur Mangelschmierung und Motorschaden führt?
Ich habe auf meinem Grundstück einen kleinen Deich mit ca. 25° Gefälle/Steigung/Seitenneigung, je nach Fahrtrichtung.
Ist das abhängig von der Position der Ölschleuder, die sich in Fahrtrichtung hinten links in der Ölwanne, auf der Ventilseite befindet?
Das Motoröl sammelt sich ja je nach Neigung entsprechend der Schwerkraft an unterschiedlichen Stellen.....
21 Antworten
Möglichst so fahren, dass viel Öl im Bereich der Ölschleuder ist. Also immer mit der Front nach oben bzw. nach links geneigt fahren.
Zitat:
@Nagelbrett schrieb am 8. Mai 2021 um 09:20:13 Uhr:
Na das ist ja mal ein genialer Tipp. Vielen Dank.
Etwas Geniales sehe ich da jetzt aber nicht.
Brett o. Latte zum Ausgleich von Buckel o. Löcher sollte klar sein. Die Wasserwaage an einer Seite aufs Brett und ins Wasser halten. An der anderen Seite den Abstand vom Brett zur Wasserwage messen. Ist die Wasserwage ein Meter Lang kommen fertige % als Ergebnis. 🙂
Zitat:
@Roland110 schrieb am 8. Mai 2021 um 11:23:03 Uhr:
Möglichst so fahren, dass viel Öl im Bereich der Ölschleuder ist. Also immer mit der Front nach oben bzw. nach links geneigt fahren.
Jo, das wäre auch meine Lieblingsposition.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 8. Mai 2021 um 11:26:28 Uhr:
Zitat:
@Nagelbrett schrieb am 8. Mai 2021 um 09:20:13 Uhr:
Na das ist ja mal ein genialer Tipp. Vielen Dank.Etwas Geniales sehe ich da jetzt aber nicht.
War ja auch nur symbolisch gemeint.
Ähnliche Themen
So, habe gerade mal versucht die Schräge parallel zu mähen, also mit Seitenneigung.
Ich konnte die Schwerpunktlage trotz meines Kontergewichts nicht so ausgleichen, dass das höhere Rad dank Differential durchdrehte und die Karre dann stand. Und ich habe mich schon am Kotflügel festgekrallt und ordentlich entgegengewirkt.
Ok, also dann aufwärts oder doch den Handmäher.........
Mähe meine Böschungen genauso. Von unten nach oben, Mäher sind ja mit Antrieb.
Runter immer Antrieb aus, und ohne Antrieb wieder rückwärts runter.
Böschung ist nur nur knapp 1,5 m lang in Sinne von unten nach oben, aber bei geschätzen 40°+-.
Wäre Handmäher überhaupt machbar oder nur Scherz?
Zitat:
Wäre Handmäher überhaupt machbar oder nur Scherz?
Also mit Handmäher meine ich einen normalen Benziner mit Antrieb, wie ich ihn auch schon seit Ewigkeiten für mein Grundstück benutze. Das diese Schräge jetzt einem Aufsitzer Probleme macht hätte ich auch nicht gedacht.
Ok, mein Aufsitzer ist von '95(ist mein erster Aufsitzer) und mit 76 cm Messer nicht der breiteste, aber das er und ich kurz vor der Eskimorolle bin, war schon "erschreckend".