Wie viel Gefälle/Steigung/Seitenneigung bei einem Briggs mit Ölschleuder?

Moinsen,
wie viel Gefälle/Steigung/Seitenneigung kann ein Briggs 12,5 HP (289707) mit Ölschleuder bei korrektem Ölstand verkraften, ohne das es zur Mangelschmierung und Motorschaden führt?
Ich habe auf meinem Grundstück einen kleinen Deich mit ca. 25° Gefälle/Steigung/Seitenneigung, je nach Fahrtrichtung.
Ist das abhängig von der Position der Ölschleuder, die sich in Fahrtrichtung hinten links in der Ölwanne, auf der Ventilseite befindet?
Das Motoröl sammelt sich ja je nach Neigung entsprechend der Schwerkraft an unterschiedlichen Stellen.....

21 Antworten

Hehe…
Je nach Fahrtrichtung?

Zitat:

@Pookie112 schrieb am 7. Mai 2021 um 19:38:54 Uhr:


Hehe…
Je nach Fahrtrichtung?

Naja, fahre ich von oben nach unten, habe ich Gefälle. Fahre ich von unten nach oben, habe ich Steigung. Fahre ich seitlich, habe ich Seitenneigung.

hehe @Pookie112
Alle Fahrtrichtungen hatte doch Nagelbrett eindeutig beschrieben.
Bitte zuerst nachdenken , bevor du Nagelbrett zu einer Antwort drängst, auf diese unnütze Gegenfrage.

Hallo,
@Nagelbrett
Steht etwas in der Bedienungsanleitung zu deinem Rasenmäher über den Einsatzbereich?
Kannst du etwas finden auf der Webseite des Motorherstellers?

Habe selber einen Sabomäher, Profigerät. Aufgebauter Kawasakimotor, T4-Takter, hat Ölpumpe und Ölfilter. Sind ungefähr 15° zugelassen, alle Neigungen. Ohne jetzt nachzuprüfen, 16 oder ....

Für extreme Hanglagen kommen in der Regel Zweitakter zum Einsatz. Schau mal auf den Webseiten der Profigeräte-Hersteller: Herkules, Sabo, Husquarna, Stihl......

Grüße an ALLE!

Oh stimmt:
Es fehlt: *Ironie off*
25grad sind 25grad.
Egal ob hoch oder runter links oder rechts.

Ähnliche Themen

Ansonsten : read the fu***** manual

Asset.PNG.jpg

Ich schätze das 25° jetzt nicht das große Problem sind. Die Schleuder schleudert ja auch das "seitlich" liegende Öl.
Wäre natürlich anders wenn es eine Ölpumpe geben würde, was ja nicht der Fall ist.
Andere ähnliche Motoren (z.B. Honda) haben da eine Ölmangelschaltung, ob das wirklich sinnig ist bei einem "Ölschleudermotor" wage ich zu bezweifeln.

Ob 25° Neigung bei der Schmierung zum Problem werden ist das eine. Die andere Frage ist, kommt das Öl durch die Neigung an Stellen läuft, wo es nix zu suchen hat? Bevor es jemand missversteht, ich meine damit die ganze Menge, Nebel und Film sind natürlich überall im Gehäuse willkommen....

Meine persönliche Erfahrung, Rüttelplatte, Bagger, Aussenborder hab ich schon oft im Betrieb auf 25° oder mehr gekippt. Mein Schredder (15 PS, B&S Motor) hat sogar 3-4 Minuten bei 40-50° Seitenlage schadlos überstanden nachdem er am Hang abgerutscht ist. Nie was passiert oder kaputt gegangen. Ist allerdings meine persönliche Erfahrung und keine fachliche Meinung.

Dezenter Hinweis in die Runde, in der Eingangsfrage steht:
“Ich habe auf meinem Grundstück einen kleinen Deich mit ca. 25° Gefälle/Steigung/Seitenneigung, je nach Fahrtrichtung.“

Also eine Anleitung habe ich nicht, aber auf dem Mähwerk ist ein Aufkleber mit der Angabe von max. 20% Neigung(11,3°).
Die Frage ist ja, ob es rechtlich oder technisch begründet ist.

Ich habe mal ein Bild von "meinem Deich" gemacht.....

20210508

Ich glaube nicht, dass der Deich annähernd 25 ° Gefälle /Steigung hat.

Ich habe in der Nähe meines Wohnortes eine Waldstraße mit 25 %, da kommen Gefühle auf.

Ist ja auch nicht so leicht abzuschätzen mit 'nem Geodreieck und einen so großen Winkelmesser habe ich nicht... :-)

Zitat:

@Nagelbrett schrieb am 8. Mai 2021 um 08:54:56 Uhr:


Ist ja auch nicht so leicht abzuschätzen mit 'nem Geodreieck und einen so großen Winkelmesser habe ich nicht... :-)

Brett oder Latte ca. 3m lang + Wasserwage genügt (2 Personen erforderlich).

  • Brett/Latte auf die Schräge des Geländes legen.
  • Wasserwaage mit einer Kante der Stirnseite Wasserrecht an das Brett anlegen.
  • Karton anlegen und mit Bleistift den Winkel anzeichnen. Den Rest erledigt der Winkelmesser.

Würde sagen, auf 5° hin oder her kommt es dabei nicht an.

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 8. Mai 2021 um 09:07:20 Uhr:



Zitat:

@Nagelbrett schrieb am 8. Mai 2021 um 08:54:56 Uhr:


Ist ja auch nicht so leicht abzuschätzen mit 'nem Geodreieck und einen so großen Winkelmesser habe ich nicht... :-)

Brett oder Latte ca. 3m lang + Wasserwage genügt (2 Personen erforderlich).

  • Brett/Latte auf die Schräge des Geländes legen.
  • Wasserwaage mit einer Kante der Stirnseite Wasserrecht an das Brett anlegen.
  • Karton anlegen und mit Bleistift den Winkel anzeichnen. Den Rest erledigt der Winkelmesser.

Würde sagen, auf 5° hin oder her kommt es dabei nicht an.

Na das ist ja mal ein genialer Tipp. Vielen Dank.

Zitat:

@Nagelbrett schrieb am 8. Mai 2021 um 07:04:02 Uhr:


Also eine Anleitung habe ich nicht, aber auf dem Mähwerk ist ein Aufkleber mit der Angabe von max. 20% Neigung(11,3°).
Die Frage ist ja, ob es rechtlich oder technisch begründet ist.

Nochmal in BA geschaut: Der Sabo darf 30° Schräglage. DAzu steht Warnhinweis: Rasenmäher sollten nicht an Hanglagen über 15° aus Arbeitsschutz (nur empfohlen) eingesetzt werden.

Schönes Bild. Nach Aufkleber und optischer Einschätzung würde ich den Deich mähen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen