Wie viel für 523i E39 ?

BMW 5er E39

Hallo liebe BMW Freunde,

schon lange wünsche ich mir einen eigenen E39. Ich möchte hier jetzt keine Diskussion über Unterhalt und weitere Nebenkosten starten, zumal es dazu ja bereits duzende threads gibt, sondern einfach mal wissen, was ihr für folgendes Modell zahlen würden?

Es sollte ein 523i sein, maximal ein 525i, alles darüber wäre mir im Unterhalt zu teuer. Obwohl die Motoren recht robust sind, liegt meine Grenze bei circa 235tkm.
Zustand kann ruhig alterbesdingt sein, sprich Kratzer und weitere Makken sind in Ordnung. Sollte natürlich keinen Imensen Wartungsstau haben und auch nicht aussehen, als hätte er bereits fünf Bäume mitgerissen.
Kurz und knapp: Zustand altersentsprechend aber sonst top.

An Ausstattung wünsche ich mir eigentlich nur ein Schiebedach, MFL, Gangschaltung, TÜV min. 9 Monate und diese schönen Holzleisten oder die mit dem Metalliclook. Habe hier mal zwei Fahrzeuge verlinkt, damit ihr wisst was ich meine. 🙂

Holz: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Metallic: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sind die erstbesten, die ich auf die schnelle gefunden habe.

Er muss weder Scheckheftgepflegt sein, noch sollte es eine absolute Rostlaube sein. Leider sind die Preise auf mobile und Co sehr unterschiedlich, soweit ich das sehen kann, ist 2500 wohl recht realistisch oder wie seht ihr das?

Und wo würdet ihr so ein Auto kaufen? Privat oder lieber Händler?

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Mangelnde Leistung mache ich manchmal, wenn niemand gefährdet wird, durch mehr Einsatz wett. Ich weiß, klingt etwas halbstark, bin ja auch erst 60.

Bei einem kleinen leichten Auto machen Kurven wirklich Spaß.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 14. März 2020 um 14:52:03 Uhr:


Habe ca. 6 Liter rausbekommen. Aus der Wanne und nach kurzem laufen lassen des Motors (ohne Getriebewanne aber höchstens 5 Sekunden !) kam auch noch einiges Öl aus dem Getriebe gelaufen.

Hab das nur ich gelesen ?

Das hat mit Spülen selbst nicht viel zu tun.
Solche Vorgehensweise ist natürlich ein Spiel mit dem Feuer.
Bei der Ölmenge die sekündlich umgesetzt wird, kann das schnell ins Auge gehen aber das muss jeder selbst wissen.
Das würde ich jedenfalls nicht empfehlen. 😉

Ich Spüle meistens mit 5L das Getriebe pumpt das Ruck Zuck durch. Das dauert wenige Sekunden. Und funktioniert tadellos.

Ich habe einen Behälter mit Literanzeige, so habe ich einen Überblick was aus dem Getriebe heraus gepumpt wird.
Ich spüle immer insgesamt mit der doppelten Menge, die Getriebeöl Preise halten sich fürs 20L Gebinde doch im Rahmen von daher finde ich das Ok.
10L zum spülen und die restlichen 10L verbleiben fürs Getriebe und um das richtige Niveau einzustellen.
Mit 9,2L Gesamtvolumen im Getriebe passt die Angelegenheit soweit auch.

Ähnliche Themen

Genau so mach ich das auch, aber wenn man jährlich spült. Braucht man nicht so viel. Aber wenn man es selber machen kann, ist es halb so wild.

Ich mach es alle 60-80 tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen