wie viel darf die Batterie ziehen E61
wie viel Strom darf im Ruhezustand fliesen? Habe jetzt 180 mA gemessen. Habe mal was von 80 mA hier im Forum gelesen, stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Ich hatte mit ner Stromzange meinen Ruhestrom gemessen bzw. messen wollen, jedoch kam ich dann zu dem Entschluss, dass man das mit den Zangen vergessen kann, da zuviele "Störgrößen/-magnetfelder" in der Nähe sind.
Hatte die Zange am Minuskabel.Es war eine Voltkraft VC 539 (1mA-80mA).
Ist natürlich nicht die hochwertigste. 😉Freundliche Grüße
Mit einer Stromzange so kleine Ströme messen kann man vergessen.
Ich mache es immer so:
Multimeter im Strombereich in die Batteriezuleitung.
Da ja nach dem anklemmen der Batterie größere Ströme fließen wie das Multimeter im mA Bereich aushält, muß man das Multimeter mit einem ausreichenden Querschnitt überbrücken!
Dann hänge ich eine Stromzange zur Überprüfung in die Batteriezuleitung um zu sehen wann das Fahrzeug in den Ruhezustand wechselt.
Ist das dann der Fall, entnehme ich die Brücke vom Multimeter und kann genau den Leerlaufstrom messen.
Gruß
BMW Freund
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fredicoelbe
@BMW Freund.
Ich habe gerade gesehen, dass du auch einen F20 Bj.1954 hast. Ich glaube, da gibt's keine Ruhestromprobleme durch fehlerhafte SG.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
ja aber die mit Bimetallbetriebenen Blinkerrelais und den Pulsenden Laderegler komplett ohne Halbleitertechnik ist auch faszinierend!
Er läuft auch ohne Batterie, ankurbeln und am 1 Zylinder freuen.
Gruß
BMW Freund
80 mA nach 60 minuten fertig.
Wenn eine Batterie eingebaut wurde und nicht codiert wurde dann bist du selber schuld