Wie versprochen...Drive Select

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

habe heute endlich den Ey Five in Ingolstadt abholen dürfen und es war wieder einmal ein rundum schöner Tag.

Wie versprochen anbei nun die ersten, wenn auch leider nicht allzu guten Bilder vom "neuen Baby" mit Drive Select
und Dämpferregelung (-20mm).

Morgen kommen ganz bestimmt neue und gute Aufnahmen. Aber ich dachte mir als kleine Abendlekture darf ich Euch das nicht vorenthalten.

LG
vom SAM

72 Antworten

...alles richtig!

Erstmal selbst testen. Alles andere ist nur theoretisch...dann wird´s aber subjektiv....und die Diskussion geht weiter: GUT SO!

Weiß jemand, ob es in Berlin/Umland Vorführfahrzeuge gibt A4/A5 MIT Drive Select? Am liebsten mit Tiptronic....

Gruß

(Warte immer noch auf 3.0tdi TT 🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich versuch mir gerade vorzustellen wie bigaxl beim einparken mit Tempo 10 ins schleudern kommt und gegenlenken muss... 😁

Woher kennst du mein Standard-Einparkmanöver so genau? 😁

weil Strausse immer so einparken

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


weil Strausse immer so einparken

😁

Ähnliche Themen

Hey@all,

habe gestern mal eben ;-) 1.000 Km runtergespult, um den "Kleinen" einzufahren und alles einmal ausführlich zu testen.
Setup: 3L TDI, Drive Select mit Dämpferregelung, 19" Y-Felgen, Luftdruck 2,6 Bar vorn/hinten - Fahrzeug mit 2 Personen und Gepäck leicht beladen. Strassen staubtrocken. Verkehr hin leicht – zurück absolut freie Fahrt.

Start: BC1=0; Bordcomputer: BC2: 9.0 L Durchschnittsverbrauch und 140 KM auf der Uhr nach Abholung Ingolstadt und ein paar innerstädtische Besorgungen am Freitag.

Strecke: München - Gardasee und zürück –
Von Muc bis Garmisch über die A95 190KM/h bei 3.000 U – dann
Landstrasse bis Innsbruck; dann rauf zur alten Brennerstrasse und entlang des Brenners bis nach Bozen. (parallel zum "Brenner" mit extrem viel Kurven und hoch und runter)

Dabei immer recht zügig aber noch recht sanft aus dem Keller bis max. 3.000U beschleunigt. Von Bozen bis Riva del Garda über die Bahn. Dann rechts am Lago del Garda entlang bis Bardlino. KM-Stand dort: 580 - Durchschnittsverbrauch BC1:6,2 Liter seit Ingolstadt / BC2 7,2

Nach nem’ Kaffee und ner' Dose RED BULL ging es auf den Heimweg.
Wieder über die Bahn bis Bozen; hier runter auf die Brennerstrasse und nun mit mit mittlerweile 750 Km auf der Uhr mit bis zu max. 3.500U die Passstrasse rauf. Immer wieder schön aus dem Keller beschleunigt, um das max. Drehmoment zu produzieren. Über Innsbruck ging es dann wieder bis Garmisch. (Landstrasse) Hier BC1:6,9 Liter – BC2: 7,6; Km 850

Jetzt ging es ab auf die Bahn max. 3.750U / max. 215Km/h.
Am Ziel angekommen, musste ich feststellen, dass die wirklich zügige Landstrassen „Knallerei“ letztendlich spritsparender war als die „Jagd“ über die Autobahn. Schlussstand: BC1: 7,8; BC 8,0 – KM 940

Drive Select mit Dämpferregelung:
Das System überzeugt in jeder Situation – auf der Bahn bin ich vornehmlich im Comfort Modus und im Auto Modus gefahren – die Spurtreue ist sensationell, Kurven fahren macht aufgrund der geringen Seitenneigung einen Mordsspass. Den Dynamic-Modus
Habe ich aufgrund der dann doch recht harten Abstimmung auf der Bahn gemieden.
(bin allerdings auch mit sehr hohen Luftdrücken gefahren!!!)
Allerdings hat sich dieser bei den Serpentinen auf den Passstrassen auch sehr bewährt.
Damit kann man sich enorm in die Kurven werfen und man hat manchmal schon Bedenken, dass man sich an der Grenze der Physik befindet. Sicherlich wird das ganze hier auch durch den tollen Quattroantrieb unterstützt. Also, kann das System nur rundum empfehlen. Die unter uns, die auch das große Navi mit MMI haben, können ja das ganze noch feiner Abstimmen – eine tolle Sache.

So, nun dürfte weitesgehend eingefahren sein ;-) - nächstes Wochenende kommt noch eine Autobahntour. - Dann bis in den Begrenzer.

Mit liebem Gruß vom Sam

Klasse Bericht Sam,

Sch... 😠 das ich noch mind. 25 Wochen warten muss (auch A5 TDI 3,0l mit Drive Select).

Aber Dank der vielen tollen Fotos und Berichte wird die Wartezeit hoffentlich nicht langweilig.

Nochmal vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht.

Da fällt einem der Wechsel vom Propeller zu den vier Ringen leicht, wenn nicht nur diese Warterei wäre.

Aber ich bin ja in zahlreicher Gesellschaft hier im Forum.

Weiter so.....

Grüsse

xx-frosch-xx😁

Hallo,

ich habe mal anhand der Bilder Vergleiche zwischen S-Line Fahrwerk (bei meinem) und Fahrwerk mit Dämpferregelung (Samatwork) gemacht.

Zitat:

Für mich wird hier meine alte Aussage bestätigt:
Das Dynamik Fahrwerk (Dämpferregelung) beim A5 hat keine Tieferlegung um 20mm. Es ist hier dieselbe Situation wie bei dem zubestellenden Sportfahrwerk, was ja auch nur härtere Dämpfer und Domstrebe ohne Tieferlegung umfasst.
Die Tieferlegung um 20mm bei der Dämpferregelung gibt es nur beim neuen A4. Bei A5 gibt es nur beim S-Line eine Tieferlegung und zwar um 10mm gegenüber dem Standard- bzw. Sportfahrwerk.

Gruß

Rainer

Bild Vergleich vorne:

Bild Vergleich hinten:

wunderschöne Bilder
wunderschöner Bericht 🙂

Ich wünsche Unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen 🙂

Aber jetz ne kleine Frage..
dieser "A" Knopf zwischen dem Start und Handbremsenknopf.. was ist das?
Hill-Hold?

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


wunderschöne Bilder
wunderschöner Bericht 🙂

Ich wünsche Unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen 🙂

Aber jetz ne kleine Frage..
dieser "A" Knopf zwischen dem Start und Handbremsenknopf.. was ist das?
Hill-Hold?

das a steht für audi hold assist. Das system ermöglicht das anfahren und stehen bleiben( d.h. wenn du zur ampel fährst und ganz normal herunter bremst zum stillstand aktiviert sich die handbremse selbstständig und löst sich beim anfahren wieder oder so🙄) ohne die handbremse zubedienen.

das lästige auf der beremse stehen entfällt damit

schöne grüße

robert

Zitat:

Original geschrieben von sportyA3


Hallo,

ich habe mal anhand der Bilder Vergleiche zwischen S-Line Fahrwerk (bei meinem) und Fahrwerk mit Dämpferregelung (Samatwork) gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sportyA3



Zitat:

Für mich wird hier meine alte Aussage bestätigt:
Das Dynamik Fahrwerk (Dämpferregelung) beim A5 hat keine Tieferlegung um 20mm. Es ist hier dieselbe Situation wie bei dem zubestellenden Sportfahrwerk, was ja auch nur härtere Dämpfer und Domstrebe ohne Tieferlegung umfasst.
Die Tieferlegung um 20mm bei der Dämpferregelung gibt es nur beim neuen A4. Bei A5 gibt es nur beim S-Line eine Tieferlegung und zwar um 10mm gegenüber dem Standard- bzw. Sportfahrwerk.

Gruß
Rainer

Bild Vergleich vorne:

Danke Sporty,

dann wären meine subjektiven Eindrücke vom tieferen S Line ja bestätigt. Wenn das Zitat korrekt ist, die Bilder sehen ja schon recht deutlich aus für nur 10mm. Dachte es wäre nur mein schwarz was evtl. täuscht.

Übrigens, für alle die das S Line interessiert, war gestern in Zermatt und bin schön Serpentinen mit meinem 3.0 TDI gefahren, echt genial wie er sich da hoch und runterschlengelt. Hat riesig spaß gemacht und trotz der dort recht schlechten Straßen ist das Fahrwerk zwar recht hart aber wie ich und Beifahrerin fanden nicht unkomfortabel.

jetzt verteh ich das nicht mehr.

wieso is das s-line fahrwekr tiefer, als das fahrwerk mit dem dämpferreglern?!
das s-line fahrwerk soll ja um 10mm tiefer sein und beim dämpferregler solls um 20mm tiefer sein, jedoch is das s-line fahrwerk eindeutig tiefer... kann mir da jemand helfen!? oder guck ich falsch?

ich will das tiefstmögliche fahrwerk haben, ohne jetzt extra was selbständig zu verändern, also vom werk aus.. welches müsste ich dann nehmen?!

lg

Zitat:

Original geschrieben von sportyA3


Hallo,

ich habe mal anhand der Bilder Vergleiche zwischen S-Line Fahrwerk (bei meinem) und Fahrwerk mit Dämpferregelung (Samatwork) gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sportyA3



Zitat:

Für mich wird hier meine alte Aussage bestätigt:
Das Dynamik Fahrwerk (Dämpferregelung) beim A5 hat keine Tieferlegung um 20mm. Es ist hier dieselbe Situation wie bei dem zubestellenden Sportfahrwerk, was ja auch nur härtere Dämpfer und Domstrebe ohne Tieferlegung umfasst.
Die Tieferlegung um 20mm bei der Dämpferregelung gibt es nur beim neuen A4. Bei A5 gibt es nur beim S-Line eine Tieferlegung und zwar um 10mm gegenüber dem Standard- bzw. Sportfahrwerk.

Gruß
Rainer

Bild Vergleich vorne:

Nun, im gedruckten Prospekt steht eindeutig "mit zusätzlicher Tieferlegung um 20mm"

Zitat:

Original geschrieben von zero181



Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


wunderschöne Bilder
wunderschöner Bericht 🙂

Ich wünsche Unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen 🙂

Aber jetz ne kleine Frage..
dieser "A" Knopf zwischen dem Start und Handbremsenknopf.. was ist das?
Hill-Hold?

das a steht für audi hold assist. Das system ermöglicht das anfahren und stehen bleiben( d.h. wenn du zur ampel fährst und ganz normal herunter bremst zum stillstand aktiviert sich die handbremse selbstständig und löst sich beim anfahren wieder oder so🙄) ohne die handbremse zubedienen.
das lästige auf der beremse stehen entfällt damit

schöne grüße
robert

Ui, das is ja sexy! Aufpreispflichtig? oder Standard?

Zitat:

Original geschrieben von scuba1492


Nun, im gedruckten Prospekt steht eindeutig "mit zusätzlicher Tieferlegung um 20mm"

Im gedruckten Prospekt wird aber auch folgender Hinweis aufgeführt:

"Die Angaben über
Preise, Lieferumfang,
Kraftstoffverbrauch
und Leistungen entsprechen
den zum
Zeitpunkt der Drucklegung
vorhandenen
Kenntnissen. Irrtümer,
Druckfehler und Änderungen
bleiben vorbehalten......"

Deine Antwort
Ähnliche Themen