Wie verliert man ein Rad?
Na so, durch übermässiges Spiel im Achsgelenk.
Rad knickte während der Fahrt weg und hing nur noch an der Spurstange.
Sieht irgendwie komisch aus mit so einem Spagat. 😉
War meinem Schatz vor ein paar Jahren passiert, direkt nach der HU bei der GTÜ.
Hab das Bild gerade mal wiedergefunden und wollte es euch nicht vorenthalten.
Gruß Axcell
27 Antworten
Ok, der sollte auch schon lange Geräusche gemacht haben.
Wenn man das ignoriert kommt es soweit.
@HeikoVAG
Recht hast Du da. 😉
War damit dreimal wegen metallischen Schlagens an der Vorderachse in einem ortsansässigen VAG Betrieb. Die haben immer geschaut und alles für i.O. befunden.
Erst die GTÜ hat dies im Rahmen der HU beanstandet, aber den Wagen nicht stillgelegt. Auf Rückfrage hieß es dann. "Wir wollen den Kunden ja nicht vergraulen."
Dabei steht in jedem Lehrbuch, dass das Achsgelenk selbst bei geringem Spiel sofort zu wechseln ist. Der Querlenker war im Bereich des Achsschenkels komplett mit Rost überzogen.
Die GTÜ meine später, die Dramatik hätte man nicht erkennen können. Hab mir dann aber den kausalen Schaden, sprich die Abschleppkosten über den Dachverband erstatten lassen. Hatte mit Autobild gedroht.
Seit diesem Tag trau ich keiner Werkstatt mehr, hab dann aufgerüstet. Inspiziere und schraube nur noch selbst.
Gruß Axcell
Und was lernen wir daraus? Traue niemandem! (Das ist jetzt kein Vorurteil sondern harte Erfahrung)
--
Es ist echt übel... man kann sich auf nichts verlassen was man nicht selber gemacht hat.
--
cu
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Die GTÜ meine später, die Dramatik hätte man nicht erkennen können. Hab mir dann aber den kausalen Schaden, sprich die Abschleppkosten über den Dachverband erstatten lassen. Hatte mit Autobild gedroht.
Und wenn sie ihn Dir gleich stillgelegt hätten, hättest Du Dich auch dort aufgeführt und mit Autobild gedroht, schließlich warst Du ja immer in der Werkstatt und die konnten nix finden. 🙄
Absolut verständlich, dass die Dich haben fahren lassen. Ein Traggelenk mit zuviel Spiel ist beim 2er in der HU ein GM, wir fahren ja keinen Fiesta. Und der Prüfer entscheidet zum Zeitpunkt der Prüfung über Dein Auto, was schon fünf Minuten(!) später mit dem Auto ist, kann er nicht vorhersehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
wir fahren ja keinen Fiesta.
Ich weiß was du meinst 🙂
Du arbeitest nicht zufällig bei Ford?
Nein, aber das ist doch fast Allgemeinwissen, oder? 😉
Für alle anderen: Beim Fiesta kann man das Traggelenk manchmal schon mit der Hand aushängen. Das ist dann auch kein geringer Mangel mehr. 😉
In meinen Augen ne absolut schwache Leistung, und zwar von dir, nicht von der GTÜ.
Hätte er dir keinen TÜV wegen defektem Traggelenk gegeben, dann wäre hier ein Thread mit anderem Inhalt entstanden, und zwar wie kleinkariert der TÜV wäre...
Es ist sicherlich unglücklich gelaufen, aber warum gleich nen lauten machen, mit Autobild drohen und ihm dafür einen reinwürgen, dass er sich bemüht hat dir entgegen zu kommen?
Aus diesem Grund werden beim TÜV wohl mitlerweile auch verschlissene Heckscheibenwischer, fehlende Batterie-Pluspol-Abdeckung usw bemängelt. Würde ich als Prüfer dann nicht anders machen.
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Nein, aber das ist doch fast Allgemeinwissen, oder? 😉
Für alle anderen: Beim Fiesta kann man das Traggelenk manchmal schon mit der Hand aushängen.
Stimmt, das ist wirklich Allgemeinwissen. Hab ich schon mehrmals auf der Straße gesehen. Betrifft m. W. aber auch Escort und Ka.
Ist mir unverständlich, dass diese Kisten unbehelligt zu hunderttausend auf unseren Straßen rumfahren dürfen. Wenn man sich mal ausmalt, was da alles passieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Aus diesem Grund werden beim TÜV wohl mitlerweile auch verschlissene Heckscheibenwischer, fehlende Batterie-Pluspol-Abdeckung usw bemängelt. Würde ich als Prüfer dann nicht anders machen.
joar hatte er bei mir bemängelt, die plusabdeckung, ich habe noch vor ort aus nem Bauhaus Flyer und nem Haargummie eine gebastelt und er hat den Mangel gestrichen und geschmunzelt. (ist übrigens immernoch dran der Flyer)
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
In meinen Augen ne absolut schwache Leistung, und zwar von dir, nicht von der GTÜ.
Hätte er dir keinen TÜV wegen defektem Traggelenk gegeben, dann wäre hier ein Thread mit anderem Inhalt entstanden, und zwar wie kleinkariert der TÜV wäre... ...
Manchmal habe ich den Eindruck, es wird gar nicht richtig gelesen.
Bei dem Achsgelenk handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil. Das Rad knickte direkt nach der HU während der Fahrt weg und das Fahrzeug ließ sich nicht mehr lenken.
HU gab es übrigens nicht, sondern einen Mängelbericht.
Dort hieß es lapidar: Achsgelenk links
Ich habe von dem Unfall erst am Telefon im Büro gehört.
Als ich den Prüfer nach dem Unfall mit dem Achsgelenk konfrontierte, lachte der nur laut und meinte, das interessiere seinen Chef nicht. Er war allerdings sehr an dem Achsgelenk interessiert und begründete dies mit der dann möglichen Überzeugungskraft gegenüber uneinsichtigen Kunden.
Ich glaube viel mehr, er wollte das Beweisstück für seine Inkompetenz. Der Dachverband hat nicht umsonst die Zahlung angeordnet. Die Bilder waren eindeutig.
Kritisiert werden muss, dass bei so eindeutigem Sachverhalt meinem Schatz die Weiterfahrt erlaubt wurde. Die Kids saßen übrigens auch noch mit im Wagen.
Eine Woche zuvor waren die noch an der See. Der VAG Betrieb hatte ja alle für ok befunden.
Soviel zu Vetrauen und Werkstatt.
Übrigens bin ich da nicht laut geworden, sondern habe in einem ruhigen Ton sachlich argumentiert. Zum Verhalten des Prüfers siehe oben. Der Dachverband reagierte überhaupt nicht. Darauf meine schriftliche Antwort mit dem Hinweis auf Autobild. Die Leser hätten sicherlich ein Interesse daran, welchem Überwachungsorganisation sie künftig ihr Fahrzeug besser nicht anvertrauen, da diese Aktion durchaus Leben hätte kosten können. Und siehe da - Auf einmal hieß es: "Bitte unternehmen Sie nicht's - Wir zahlen!" Warum wohl?
Dann kam ein Schreiben vom ortsansässigen Sachverständigenbüro mit dem Hinweis: "Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zahlen wir Ihnen ... "
Unterschrieben von dem Chef dieses Büros, der ja angeblich darüber nur lachen würde.
Gruß Axcell
Auch wenn manche hier gerne wollen, dass der TÜV ihnen alles absegnet, weil sie ja eh wissen, was sie tun, heißt das nicht, dass deshalb jeder andere sauer wäre, wenn der TÜV etwas Gravierendes bemängelt.
Mir geht es da nämlich ähnlich. Wenn ich einen ordentlichen TÜV haben will, gebe ich dem Prüfer nen Fünfer. Man muss dann zwar teilweise umständlich erklären, dass man wirklich eine saubere Kontrolle haben will und eben kein Schmiergeld für eine Plakette haben möchte, aber es funktioniert.
Und nicht jeder ist gleich sauer, weil der Prüfer einen Mangel vermerkt. Ich bins nicht, weil das bedeutet, dass ich was übersehen habe.
Ausnahmen sind solche Dinge wie die Pluspolabdeckung, aber letzen Endes juckt mich DIESER geringe Manel nicht.
Und ganz unabhängig davon:
Wenn sich ein Spast aufregt, weil er seinen Spurstangenkopf tauschen muss, dann muss der Prüfer damit leben, dafür wird er verdammt noch mal bezahlt!
Wenn er aber den Typen aus falsch verstandener Freundlichkeit mit dem Ding auf die Straße lässt, dann gehört der Kerl geteert, gefedert und entlassen! 😠
naja, wenn man ein metallisches Schlagen an der Vorderachse hat läßt man den Mangel beheben und wenn die Werkstatt sagt ist i.O. kann man auch sagen - kann nicht sein ich höre ja das etwas nicht i.O. ist. Ferner kann man auch mit den Kerlen eine Probefahrt machen.
@Gregorian
Probefahrt wurde ja jeweils gemacht. Das metallische Schlagen wurde auch beim überfahren z. B. eines Gullideckels bemerkt.
Es ging immer auf die Hebebühne, es wurde nachgeschaut und bemerkt:
"Sie müssen sich da keine Sorgen machen. Alles in Ordnung." 🙁
Soviel zur Kompetenz eines Meisters dieses VAG Fachbetriebes.
Der GTÜ-Prüfer war da ja besser. Er hat zumindest das Achsgelenk beanstandet, wenn auch falsch eingeschätzt.
Gruß Axcell
Das ist, finde ich, ja der eigentlichen Hammer.
Klar hätte das bei der HU auffallen müssen, wofür gibt es denn die Rüttelplatte. Aber dass die Werkstatt sowas nicht findet, obwohl der Kunde eindeutig Geräusche von der VA reklamiert, finde ich noch schlimmer. Weiss doch fast jedes kleine Kind, dass die Gelenke bei den meisten Autos relativ anfällig sind.