Wie Verkaufspreis ungefähr ansetzen?
Hallo zusammen,
ich bin in eine, sagen wir mal unglückliche Situation geraten. Habe ja erst vor kurzem einen Audi A3 vom Fachhändler erworben und wollte diesen auch einige Zeit fahren.
Nun hat sich meine Situation im beruflichen so geändert, dass ich zukünftig in der Zentrale eingesetzt werde und daher nur noch einen einfachen Arbeitsweg von ca. 1 KM habe. Ebenso entfallen Dienstfahrten.
Würde kurzum bedeuten:
Inklusive Einkauf, Friedhof etc. kämen lediglich maximal 50 Kilometer pro Woche zustande.
Sind wir ehrlich, dass war so nicht abzusehen und ich denke, dann kann man sich anders behelfen und Prioritäten setzen.
Kurzum, er soll wieder verkauft werden.
Mein "Problem" ist, dass ich den Verkaufspreis sehr schlecht einschätzen kann, da nahezu alle auf dem Markt vergleichbaren Fahrzeuge ausschließlich von Fachhändlern angeboten werden.
Nun die Frage:
Wieviel Prozent muss ich beim Privatverkauf im Vergleich zum Händler ca. abziehen?
LG Christian
36 Antworten
Zitat:
@Sidius schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:42:14 Uhr:
Wenn man privat verkauft, verkauft man privat und natürlich nicht an einen Händler. Insofern kriegt an im Normalfall dann auch mehr raus. Deutlich mehr als 17 auf jeden Fall.
Du musst aber wissen, dass Händler dennoch prinzipiell mehr erzielen aufgrund von Sachen wie Garantie und Gewährleistung sowie einfach des guten Gefühls für den Kunden, dass alles mit dem Auto iO ist und er sich wenn nicht an den Verkäufer wenden kann, der in der Pflicht steht.
Hinzu kommt einfach: Zweite Hand. Das ist bei so einem Fahrzeuch auch ein ganz großer Punkt... 23k sind nicht realistisch. Dafür bekommst du definitiv vergleichbare vom Händler. 20-21k könnte hinhauen.
die zweite Hand ist doch wurscht, als ob x Halter was ausmachen, bei dem jungen Wagen. er verkauf tihn ja nicht wiel er Mängel hat oder der Wagen nichts ist. Würde das allerdings auch angeben.
Zitat:
@phreeze schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:07:25 Uhr:
die zweite Hand ist doch wurscht, als ob x Halter was ausmachen, bei dem jungen Wagen. er verkauf tihn ja nicht wiel er Mängel hat oder der Wagen nichts ist. Würde das allerdings auch angeben.
Doch, gerade der zweite Halter macht recht viel aus. Und gerade, weil der Wagen noch so Jung ist. Wer weiß, warum die zwei Halter den Wagen nicht mehr wollte. Kann auch sein, dass der erste Halter den Wagen gleich wieder Verkauft hat, weil er ab Werk schon soviel Ärger hatte.
Mein Wagen ist so einer, der nur Ärger gemacht hat und ich hätte ihn auch fasst abgegeben. Hätte das keinem anderen gewünscht, die Karre Privat zu kaufen. An meinem A3 wurde schon mit Karosserieschaum ein paar Teile an der Karosserie stabiliert und mit inwischen 35 Werkstattaufenthalten nach weniger als einem Jahr würde ich als Privatperson auf jeden Fall die Finger von der Limo lassen. Für mich ist es ok, da es nur ein Geschäftswagen ist und ich inzwischen auch hervorragend vom Audipartner behandelt werde. Das war aber nicht von Anfang an so.
Also zweiter Halter bei so einem Jungen Auto kann ein sehr schlechtes Zeichen sein. Dann auch noch Privatverkauf, also ohne Garantie...
Ich wäre da absolut vorsichtig und würde eher einen Vergleichbaren vom Händler nehmen, auch wenn er mich nen Tausender mehr kostet.
Ähnliche Themen
zum einkaufspreis reinstellen und beim handeln dann etwas entgegenkommen. gleich tiefer anzusetzen ist nicht so klug. gehandelt wird immer... wenn das auto noch länger garantie hat (zb garantieverlängerung) sollte man das unbedingt fett mit angeben. dann zieht der privatverkauf nicht mehr so negativ. den verkaufsgrund sollte man auch vernünftig ausformuliert mit angeben, sonst denkt jeder, die karre hätte irgendwas.
dürfte auch so schon schwerer werden ihn loszuwerden, soviele a3 8v fahrer gibts auch nicht. hinzu kommt noch, das keine autobank mehr einspringen wird. sehr wahrscheinlich kommen privatpersonen die das auto über die hausbank (wer sollte das machen wenn audi 1,9% gibt) oder eher bar kaufen können. mit ~3000 verlust musste rechnen. dann wirds für nen barzahler zum schnäppchen und man wirds los.
Zitat:
@duct4402 schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:06:18 Uhr:
Denke einmal das ich den vielleicht bei 22.500 € ansetzen sollte.
Ich hab nen 2.0 TDI (allerdings kein Sportback) von 03/13 mit 7000km als Audi Werksdienstwagen mit etwa gleicher Ausstattung und etwas höherem Listenpreis für weniger vom Händler gekauft.
Ich weiß nicht wie groß auf dem Gebrauchtmarkt der Unterschied zwischen 3 und 5 Türer ist, aber im Grunde kannst (und musst) du dich mit den mobile.de und autoscout Preisen aus deiner Region vergleichen und die Händler unterbieten, denn die geben Garantie und vermitteln Sicherheit.
Ganz ehrlich - nicht lange überlegen oder diskutieren - einfach reinsetzen für 23.5 und dann mal abwarten - wenn sich nach zwei Wochen keiner gemeldet hat (auch keiner mit "ich geb Dir 18 letzte Preis"😉 dann kannst Du langsam runtergehen. Fertig. Außerdem meldet einem mobile.de beim Inserieren auch den Durchschnittspreis der inserierten Fahrzeuge. Auch nen guter Wert. Oder Du guckst mal bei dat.de; da kriegt man auch grob (wenn kostenlos) nen EK/VK. Viel Erfolg.
Hab gerade für Dein Auto geschaut bei DAT => 17.4 EK Händler. Heißt VK 19.4
Da wird aber NULL Ausstattung berücksichtigt. Sagen wir bei Deinem locker nochmal 1000€ drauf - sind
wir bei 20.500 €. Ich kenne mittlerweile viele Leute, die nur noch bei Privatleuten kaufen, weil ein Händler immer
Geld verdienen möchte und ein Privater einen ganz anderen Bezug zu seinem Auto hat.
Ok, vielleicht mit 22.500 € anfangen....
da das auto noch echte herstellergarantie hat (vielleicht sogar die verlängerung) ist es eigentlich egal ob man von privat oder händler kauft. die gewährleistung beim quasi neuen ist nebensächlich (nur für wenige dinge wirklich nutzbar, zb verschleissteile die viel zu früh die grätsche machen)
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten. Das Auto hat die Garantieverlängerung bis 08/2017.
Hatte bereits einen Interessenten im Bekanntenkreis. Der lehnte jedoch ab mit dem Hinweis, dass der Wagen fast nur Grundausstatung hat.
LG Christian
Zitat:
@S16Fahrer schrieb am 5. November 2014 um 23:36:49 Uhr:
Hä? Und er wollte gern ne Blumenvase oder wie? Der Wagen ist doch gut ausgestattet?!
Nein, der Audi ist tatsächlich fasst "nackt". Sitzheizung, kleines Navi und Klimakomfort machen einen A3 nicht gerade zur Wunderkiste...
Ich würde den Wagen so auch nie nehmen, da fehlt für mich einiges.