Wie verhindere ich das Öl in den Brennraum läuft
Hallo zusammen.
Ich habe den 2,4 Liter V6. Ich habe gestern die Zündkerzen wechseln wollen. Dabei stellte ich fest das 3 der 6 Zündkerzenschächte voller Öl waren. Ich habe den Großteil des Öls mit einer Saugpumpe absaugen können, jedoch nicht alles.
Wie verhindert man das Öl in den Brennraum läuft? Wenn Öl in den Brennraum gelaufen ist kann man dennoch damit fahren? Verbrennt dann das Öl?
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß
Bulli
Beste Antwort im Thema
Kauf dir bitte ein Fahrrad.
30 Antworten
Zitat:
@OkiehSkyline schrieb am 26. Februar 2019 um 09:53:26 Uhr:
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 26. Februar 2019 um 09:49:49 Uhr:
??? Ja und was da unter? Nockenwellen Hydros und ÖL!!!Genau und wie bitte soll das Öl durch die Ventildeckeldichtung die ja nur am Rand des Ventildeckels nach außen abdichtet in die Zündkerze bzw in die Zündspule kommen?
Das einzige was es außer der Zylinderkopfdichtung sein kann, sind die Zündspulen. Daran sind Dichtungsringe, die das Öl vom Ventildeckel verhindern nach unten zu laufen.
Du irrst Dich. Die Deckeldichtung dichtet auch an den Kerzen ab, nicht nur nach außen. Wurde hier auch schon geschrieben.
Die Kopfdichtung sitzt zwischen Block und Kopf, also weit unter den Kerzen.
Edit: langsam getippt.
Zitat:
@SerialChilla schrieb am 26. Februar 2019 um 10:02:15 Uhr:
Zitat:
@OkiehSkyline schrieb am 26. Februar 2019 um 09:53:26 Uhr:
Genau und wie bitte soll das Öl durch die Ventildeckeldichtung die ja nur am Rand des Ventildeckels nach außen abdichtet in die Zündkerze bzw in die Zündspule kommen?
Das einzige was es außer der Zylinderkopfdichtung sein kann, sind die Zündspulen. Daran sind Dichtungsringe, die das Öl vom Ventildeckel verhindern nach unten zu laufen.
Du irrst Dich. Die Deckeldichtung dichtet auch an den Kerzen ab, nicht nur nach außen. Wurde hier auch schon geschrieben.
Die Kopfdichtung sitzt zwischen Block und Kopf, also weit unter den Kerzen.
Ja genau und durch die Zylinderkopfdichtung kann auch Öl in den Brennraum fließen wenn die nichtmehr taugt.
Ja nein.
Die Zylinderkopfdichtung dichtet den Brennraum ab zwischen Motorblock und Zylinderkopf. Hier wird Öl/Kühlwasser und Kompression abgedichtet. Diese soll verhindern das Öl in die Brennräume und in den Kühlkreislauf gelangen kann. Und umgekehrt. Die Ventildeckeldichtung dichtet wie der Name schon sagt den Ventildeckel ab. Hier soll sie verhindern das ÖL aus dem Motor austritt. Nach Aussen natürlich.
Die Zündkerzen liegen natürlich auch aussen.
Hier ist der ganze Spaß incl. Tausch der VDD schon ausführlich beschrieben worden:
https://www.motor-talk.de/.../zuendkerzen-voller-oel-t5010326.html?...
Ähnliche Themen
Gibt auch ein Video https://www.youtube.com/watch?v=nNJgS8gTuJ0
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 26. Februar 2019 um 10:05:50 Uhr:
Ja nein.Die Zylinderkopfdichtung dichtet den Brennraum ab zwischen Motorblock und Zylinderkopf. Hier wird Öl/Kühlwasser und Kompression abgedichtet. Diese soll verhindern das Öl in die Brennräume und in den Kühlkreislauf gelangen kann. Und umgekehrt. Die Ventildeckeldichtung dichtet wie der Name schon sagt den Ventildeckel ab. Hier soll sie verhindern das ÖL aus dem Motor austritt. Nach Aussen natürlich.
Die Zündkerzen liegen natürlich auch aussen.
Ich zitiere einmal die Überschrift dieses Themas: "Wie verhindere ich das Öl in den Brennraum läuft?"
Meine Antwort: Die Zylinderkopfdichtung wird dafür das kein Öl in den Brennraum gelangt.
Das hast du gerade bestätigt. Wieso diskutiert du noch rum?
Mag sein das ich bei der VDD falsch lag aber trotzdem kann es sehr wahrscheinlich auch die ZKD sein.
Du solltest auch lesen was der TE in seinem Beitrag geschrieben hat. Was andere hier wohl gemacht haben. Der TE hat sich wohl vertan in der Überschrift. Nur dadurch hast du trotzdem nicht recht.
Du kannst dann ja die Zylinderkopfdichtung wechseln wenn Öl in den Zündkerzenschächten steht. Das ja deine Sache. Du kannst auch wenn Luft im Reifen fehlt Öl nachkippen.
Der TE hat sich noch nicht mal vertan – wenn man nur die Überschrift liest, kommt man halt auf die falsche Fährte und redet von der ZKD.
Wenn man den ganzen post liest, bekommt man mit, dass es um den Weg des Öls von außen durch den Zündkerzenschacht in den Brennraum geht. Und das Öl kommt nun mal nur durch die VDD dorthin.
Zitat:
@birscherl schrieb am 26. Februar 2019 um 10:18:23 Uhr:
Der TE hat sich noch nicht mal vertan – wenn man nur die Überschrift liest, kommt man halt auf die falsche Fährte und redet von der ZKD.
Wenn man den ganzen post liest, bekommt man mit, dass es um den Weg des Öls von außen durch den Zündkerzenschacht in den Brennraum geht. Und das Öl kommt nun mal nur durch die VDD dorthin.
Genau das bezieht sich ja auf das Öl was bei heraus geschraubten Zündkerzen in den Brennraum läuft. Danke bischerl
Die Zylinderkopfdichtung ist Dicht. Es ist definitiv die Ventildeckeldichtung. Ich wollte einen Tipp wie ich das Öl abgesaugt bekomme welches sich im Zündkerzenschacht gesammelt hat. Und ob das Öl welches durch den Tausch der Zündkerzen in den Brennraum gelaufen ist Schäden verursachen kann. Z. B. am Kat oder an den Lambdasonden. Keinen Streit bitte über Ventildeckeldichtung oder Zylinderkopdichtung. Lieben Dank für die vielen schnellen Antworten.
wie gesagt, die Lösung:
den Motor bei herausgeschraubten Zündkerzen mithilfe des Strarters kurz drehen lassen.
Und irgendwann die VDD ersetzen
Zitat:
@Buliwyf1979 schrieb am 26. Februar 2019 um 11:11:05 Uhr:
[...] Ich wollte einen Tipp wie ich das Öl abgesaugt bekomme welches sich im Zündkerzenschacht gesammelt hat. [...]
Ich hatte mir schmale Streifen aus Putzlappen gerissen (Schnürsenkel tun es auch) und sie mit einem Schraubendreher spiralförmig um die Kerze in den Schacht gedrückt. Dann vollgesuppt herausgezogen und das Prozedere so lange wiederholt, bis der Schacht trocken war.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 26. Februar 2019 um 21:58:31 Uhr:
Zitat:
@Buliwyf1979 schrieb am 26. Februar 2019 um 11:11:05 Uhr:
[...] Ich wollte einen Tipp wie ich das Öl abgesaugt bekomme welches sich im Zündkerzenschacht gesammelt hat. [...]
Ich hatte mir schmale Streifen aus Putzlappen gerissen (Schnürsenkel tun es auch) und sie mit einem Schraubendreher spiralförmig um die Kerze in den Schacht gedrückt. Dann vollgesuppt herausgezogen und das Prozedere so lange wiederholt, bis der Schacht trocken war.
Auch eine gute Idee. 🙂
also hier ist die ultimative Antwort ! mein Audi a6 2,4 benziner bj.1999 250.000 km hat viel Ölverloren im Betrieb und im Stand. Verdacht meinerseits Ventildeckeldichtung erst mal welche Seite? ich war beim Tausch dabei!!! also es sind pro seite beim v6 2 Dichtungen ,die eine Äussere dichtet den Motor nach aussen ab. Die innere ist dann
kaputt,wenn der Zündkerzenraum voll Öl ist .unbedingt beide Tauschen!!! Kosten etwa 100.-euro mit Montage
pro Seite. mfg Heinz Blinn.
Toll, die ultimative Antwort auf eine gar nicht gestellte Frage. Es geht drum wie er‘s Öl aus dem Kerzenschacht bekommt.