wie verhalten man sich bei stau bei ein Auto mit Automatik
Hi
Ich habe die suche benutzt aber nichts gefunden deshalb frage ich hier nach.
wie sollte man sich verhalten bei stau bei ein Auto mit Automatik bzw. Stopp and go Verkehr z.b. auf der Autobahn im Sommer wenn alle gleichzeitig in dem Urlaub fahren.
Immer auf N schalten oder bei D bleiben?
Gruß
Fildal
Beste Antwort im Thema
Hold-Funktion haben ab MOPF alle Modelle, davor nur die Berganfahrhilfe.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Dafür brauchst Du keine Hold-Funktion, das macht die Automatik von sich aus.Zitat:
Original geschrieben von shraven
Die verhindert automatisch, daß man z.B. bergauf an einer Ampel zurückrollt. Das Auto bleibt quasi für dich auf der Bremse.
MfG
Da muss ich dir leider widersprechen: Wenn ich an die gleiche Ampel einfach nur ranrolle ohne zu bremsen rolle ich auch tatsächlich zurück. Die "Kriechkräfte" der Automatik reichen da nicht mehr aus für und die Hangabtriebskraft gewinnt.
@LKWler: Bei frühen Modellen gibts diese Anzeige leider nicht - da kann man's nur spüren. Hab die aber auch schon vor einiger Zeit bei einer Taxifahrt gesehen.
Die HOLD Funktion kannst du auch auf ebener Strecke nutzen wo sonst das Fahrzeug Aufgrund des Wandlers weg fahren würde!
Oder in extremen Steigungen wo das Schleppmoment des Wandlers im Stand nicht aus reicht!
Zitat:
Original geschrieben von shraven
Da muss ich dir leider widersprechen: Wenn ich an die gleiche Ampel einfach nur ranrolle ohne zu bremsen rolle ich auch tatsächlich zurück. Die "Kriechkräfte" der Automatik reichen da nicht mehr aus für und die Hangabtriebskraft gewinnt.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Dafür brauchst Du keine Hold-Funktion, das macht die Automatik von sich aus.
Dann ist das aber eine extreme Steigung. Mir ist das bis jetzt noch nirgends passiert.
Zitat:
Original geschrieben von LKW ler
Die HOLD Funktion kannst du auch auf ebener Strecke nutzen wo sonst das Fahrzeug Aufgrund des Wandlers weg fahren würde!
Ich denke dafür ist sie auch hauptsächlich gedacht.
Ähnliche Themen
Fürs Anfahren am Berg sollte auch die Berganfahrhilfe ausreichen
http://www4.mercedes-benz.com/.../d64e17408.shtml?...
Zitat:
Nachdem Sie den Fuß vom Bremspedal genommen haben, wird das Fahrzeug noch etwa eine Sekunde gehalten.
Also ich denke das mein Auto diese HOLD funktion nicht hat, ich habe vorhin probiert also Getriebe auf D und bremspedal durchgedrückt, passiert ist aber nichts bei loslassen vom pedal rollte das auto wie sonst
Du musst fahren, ich glaube die Funktioniert erst wenn Sie ein Geschwindigkeits Signal bekommen hat!
Fahre einfach mal an die Ampel und halte ganz normal an, wenn du dann stehst drückst die Bremse stark rein! Dann müsste es klappen!
Zitat:
Original geschrieben von LKW ler
Du musst fahren, ich glaube die Funktioniert erst wenn Sie ein Geschwindigkeits Signal bekommen hat!Fahre einfach mal an die Ampel und halte ganz normal an, wenn du dann stehst drückst die Bremse stark rein! Dann müsste es klappen!
Also ich schaffs auch nicht.
An die Ampel fahren und bremsen. Pedal durchdrücken. Loslassen - Auto fährt los ??
Hold gibt es doch erst ab der Mopf, oder?
In meinem 9/2010 ist Hold nicht vorhanden.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Hold gibt es doch erst ab der Mopf, oder?
In meinem 9/2010 ist Hold nicht vorhanden.Gruß, Rudi
Also meiner (03/2007) hat's. Allerdings ohne die Anzeige im KI.
Tja da stehen wir jetzt vor einem Rätsel... 😕
Zitat:
Original geschrieben von shraven
Also meiner (03/2007) hat's. Allerdings ohne die Anzeige im KI.Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Hold gibt es doch erst ab der Mopf, oder?
In meinem 9/2010 ist Hold nicht vorhanden.Gruß, Rudi
So richtig? Nicht nur das 1-2 Sekunden verzögern für Berganfahrt,
sondern so mit zweites mal drauf treten und dann Bremse loslassen
und der Automatik zieht nicht los, erst wieder wenn du Gas gibst?
Gab es das damals eventuell als Extra zu irgendetwas dazu zu bestellen?
Gruß, Rudi
Meiner ist kein Mopf und trotzdem habe ich als Automatikschalter noch nie Probleme mit Zurückrollen, auch bicht an sehr steilen Steigungen gehabt. Feststellbremse lösen mit Fuß auf dem Bremspedal. Fuß wegnehmen und Gasgeben, keinen Millimeter ist mein S204 bisher zurückgerollt. Anfangs hatte ich da gerade beim Rückwärtsanfahren meine Bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Meiner ist kein Mopf und trotzdem habe ich als Automatikschalter noch nie Probleme mit Zurückrollen, auch bicht an sehr steilen Steigungen gehabt. Feststellbremse lösen mit Fuß auf dem Bremspedal. Fuß wegnehmen und Gasgeben, keinen Millimeter ist mein S204 bisher zurückgerollt. Anfangs hatte ich da gerade beim Rückwärtsanfahren meine Bedenken.
Klar, so wie Du das machst greift ja auch die Berganfahrhilfe.
Mit Automatik kann man sich an Steigungen (auf jeden Fall an den meisten) die Feststellbremse sparen.
MfG
Korrektur:
HOLD funktioniert auch in Verbindung mit der ECO Funktion...
Motor startet dann, wenn man auf's Gaspedal drückt 🙂