Wie verdient ihr euer Geld?
Ich wollte mal wissen, welchem Beruf ihr eigentlich nachgeht und woher ihr eigentlich euer geballtes Fachwissen herhabt. Und was war euer größtes projekt am käfer bis dato?
ich fang gleich mal an:
kfz- Mechatroniker mit fachrichtung Nutzfahrzeuge im zweiten Lehrjahr, mein wissen ist vorwiegend aus dem Internet und mein größtes Projekt bis jetzt war die Erweiterung meines Motors auf 2,0ltr. inklusive Blockspaltung (neue Nockenwelle)
danke schon mal im vorraus. gruß steve
24 Antworten
Ich bin Erzieher und arbeite seit ca. 13 Jahren in einem Mädchenheim.
Ich fahre mitlerweile meinen 3. Käfer und mein größtes Projekt war meinen ersten Käfer zu restaurieren. Ich habe ihn ganz zerlegt. Da ich nicht schweißen und lackieren kann mußte jemand anderes das für mich erledigen. Zusammen gebaut habe ich ihn natürlich wieder selbst.
Mein Wissen über Autos habe ich aus diesem Forum, 'So wird's gemacht', von meinem Papa, von Freunden und aus eigener Erfahrung.
Ich habe den Ehrgeiz möglichst viel an meinen Fahrzeugen selber zu erledigen. Ich bin Werkstätten gegenüber sehr sehr skeptisch!
Hallo allerseits,
Ich habe bis 2007 Einzelhandelskaufmann gelernt. (Fachrichtung Zoohandel)😁
2008 dann der Schritt in die Selbstständigkeit indem ich das mobile Sägewerk und Holzhandel meines Vaters übernommen habe.
Also auch recht Metallfremde Bereiche.
Wissen und Projekt: Ja eigendlich hängt beides dicht zusammen. Ich restauriere gerade meinen ersten Käfer. Das Wissen aus meinem "So wirds gemacht Buch" diesem Forum und der ganzen Bastelei.🙂
Dann will ich auch mal:
Gelernter KFZ-Mechaniker (so wurde das damals noch genannt 😁), danach Studium Fahrzeugtechnik , seit 16 Jahren beim TÜV als Sachverständiger im KFZ-Bereich (sogenannter "Blaukittel" 😰 😉 ).
Mein größtes Projekt: mein erster Käfer (Bj. 66, seit fast 30 Jahren in meinem Besitz 😁 ), wird demnächst wieder auf den Stand von 1990 restauriert (3. Ausbaustufe!!!).
McMattes
Hallo,ich bin 45 Jahre und gelernter Fernmelder und wollte schon immer ein Auto
nur so zum Fun haben und fahren,da kam dann 2009 mein 1302 Cab zu mir.Der Wagen war in einem guten Zustand nur den Innenraum habe ich letzten Winter mit Hilfe meiner Frau neu gemacht,wir haben z.b unser altes Ledersofa abgezogen und in den Bug verbaut und finden das Ergebnis gut hat natürlich keine Sattler Qualität aber ist halt selbst gemacht. schönen Sonntag noch Gruß Balli
Ähnliche Themen
Bin Dipl.Ing. E-Technik und habe nach meinem Studium an der Uni Hannover erstmal TV- und Satellitentuner bei Philips entwickelt.
Weil entwickeln schön ist, aber Sagen, wo's lang geht 😁 noch schöner, bin ich über Projektmanager, Produktmanager und Technischer Leiter jetzt Vertriebsleiter, aber nicht mehr bei Philips.
Wir machen Baumaschinenelektronik, im Wesentlichen Systeme, die aufpassen, dass Krane sich nicht überheben und kippen.
Bei dem was bisher in diesem Thema
zum Besten gegeben wurde wird mir
die Gemeinde immer sympatischer.
Bin 52 Jahre und habe irgendwann
einmal Industriekaufmann gelernt.
Mit 30 habe ich nebenberuflich meinen
Betriebswirt gemacht und bin heute
bei einem namhaften Farbenhersteller
für den "Kundenservice" - d.h. intern
für alle Prozesse zum Kunden -
verantwortlich.
Nachdem unsere 3 Kids mittlerweile
im Studium angekommen sind, habe
ich das Interesse am Käfer neu
entdeckt. Mein erstes Auto war ein
1300 er Bj. 68. Es folgten mindestens
4 weitere, an denen wir selber
schrauben mußten, da uns das Geld
für Werkstätten fehlten. Wir haben
damals so ziemlich alles zerlegt und
deshalb habe ich ein technisches
Grundwissen in Sachen Käfer.
Mein jetziger Käfer liegt z.Zt. zerlegt
bei uns im Haus, inne Firma, beim
Lackierer, Abbeizzentrale, Schweißer
...... .
Mit Hilfe von Freunden und den Beiträgen
hier im Forum brüllt er im Mai wieder!
mfg
Peter
ich bin gelernter erdschollenfortbewegungsassistent.
z.z. arbeite ich aber in der spendenbranche.
man trifft mich taeglich in der bahnhofsunterfuehrung in frankfurt/m.
da ist es vergleichweise warm.
von hopfensack
Zitat:
Original geschrieben von von sack
ich bin gelernter erdschollenfortbewegungsassistent.
z.z. arbeite ich aber in der spendenbranche.
man trifft mich taeglich in der bahnhofsunterfuehrung in frankfurt/m.
da ist es vergleichweise warm.von hopfensack
bislang fand ich den thread ganz informativ und sachlich, aber spaß muss bekanntlich ja auch mal sein... 😎
Programm Manager für Öl- und Kraftstofffilter bei einem bekannten Filterhersteller. Stolzer Käferbesitzer seit Anfang der 90er. Bin aber momentan nur noch sporadisch hier im Forum.
Mein größtes Projekt steht aber noch an, als ich vor 8 Jahren beschlossen habe meinen kleinen Grauen mal geschwind über den Winter mit einer 61iger Faltdachkarosse, vollpolierten Füchsen, besseren Bremsen, usw. zu versehen. Da kam ein kleiner Snowboardunfall dazwischen, bei dem die Schulter in Mitleidenschaft gezogen wurde, und ich 1 Jahr lang außer Gefecht gesetzt war. Kurz danach ein Haus gekauft und zwischenzeitlich stolzer Vater von 2 süßen Kindern. Da verschieben sich eben die Prioritäten...
Jetzt steht der Käfer in einer Scheune und wartet auf seine Vollendung.
1776, Webers, Typ3-Bremse, Füchse, VVA, etc. sind vor 2 Jahren verkauft worden, und im Gegenzug wurde ein Fahrgestell von 1960 mit 30 PS-Motor angeschafft, auf dem das Käferlein nun ruht. Projekt H-Kennzeichen hat begonnen.
In den 90igern habe ich mit dem Käfer die Straßen unsicher gemacht, nun genügt mir in Zukunft bei geöffnetem Faltdach über die Landstraße zu cruisen. Entdecke die Gemütlichkeit...