Wie Ventile selbst einstellen? Z16XE1

Opel Astra H

Hallo,

ich habe gestern den Zylinderkopf von meinem Astra mit Z16XE1 Motor runtergemacht, weil der Leerlauf immer schlechter wurde und immer weniger leistung hatte.

Sie da: Ein Auslassventil ist weggebrannt!

Meine Frage ist nun wie man die Ventile einstellt?!
Ich kenne das so, dass auf dem Tassenstößel "Einstellblättchen" sind die dann gemessen und evtl ausgetauscht werden.
Bei meinem Zyl. Kopf sind auf keinem der Stößel Einstellblättchen!

Wie stellt man das Spiel denn nun ein?

35 Antworten

Ja seit 2008 problemlos bis jetzt.
Landi Renzo ( Irmscher )

Hab da noch ne Bitte: Anzugsdrehmoment Lager der Nockenwelle ?

8 Nm beim Z16XE1 und Z16XER. Der Wert befindet sich häufig bei div. Motoren in dem Bereich.

Siehe Bild aus einem Werkstattbuch. Einmal für den Z16XE1 und einmal für den Z16XER

Originaler 1.6 LPG ecoFLEX oder nachgerüstet mit normalem Benzin-Kopf?

Hast du Kompressions- und Druckverlustprüfung gemacht? Nicht dass die Ventile schon was abbekommen haben.

... danke für die Daten !

Ähnliche Themen

wo iss da der Unterschied ?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:23:24 Uhr:


Originaler 1.6 LPG ecoFLEX oder nachgerüstet mit normalem Benzin-Kopf?

Hast du Kompressions- und Druckverlustprüfung gemacht? Nicht dass die Ventile schon was abbekommen haben.

Der normale Benzinmotor ist nicht für Gas geeignet. Normalerweise lehnen es die Umrüster ab in einen XEP, XE1 oder XER eine Gasanlage einzubauen. Der originale LPG-Kopf hat gehärtete Ventilsitze, die nicht so schnell nachgeben.

Oder meinst du den Unterschied zwischen Kompressions- und Druckverlustprüfung?

nach 210000 Km nur im Benzinbetrieb wären die Ventile genau soweit.

achja wie feststellen welcher NW-Versteller rasselt ??

Unter Benzin ändert sich das Ventilspiel so gut wie nicht, die wenigsten schauen da nach, wenn sie den Zahnriemen wechseln.
Beide Versteller tauschen, die kosten ja nicht viel.

Zitat:

Der originale LPG-Kopf hat gehärtete Ventilsitze, die nicht so schnell nachgeben.

Gehärtete Ventilsitze haben alle seit Jahrzehnten. Deshalb brauchte man früher verbleiten Sprit (was ein Kat nicht verträgt), wegen den weichen Ventilsitzen als Schutz bzw. Schmierung.

Der Kopf für LPG muss mit anderen Temperaturen und deren folgen klar kommen da Benzin andere Werte hat.

Jedenfalls hat der LPG andere Ventile und ich wäre davon ausgegangen, dass die Sitze auch aus besserem Material sind.

Um zu sehen was anders ist müsste man beide Köpfe haben. Optisch können schon unterschiede sein aber alle Abmessungen müssen auch nicht anders sein. Die Legierung der Einzelteile können schon alleine unterschiedlich sein. Wie auch immer. Wenn es für den Gasbetrieb andere Zylinderköpfe gibt wird das nicht ohne Grund sein weil die Hersteller die kosten lieber vermeiden, wenn es irgendwie geht. Nur bei einem erprobten Risiko werden dann solche Köpfe angepasst.

Nicht jeder Motor braucht für Gasbetrieb einen anderen Kopf. Ich Tippe mal, das diese Extraköpfe aus Kostengründen so aufgebaut sind, das sie dauerhaft nur Benzinbetrieb vertragen und bei Gas dieser ersetzt werden muss. Heist nicht, das sie nicht unbedingt den Geist bei Gasbetrieb aufgeben aber es dürfte ein höheres Risiko geben.

Wenn Umrüster es für gewöhnlich ablehnen eine LPG Anlage ohne anderen Zylinderkopf ein zu bauen, wird das an der Gewährleistung liegen. Das Risiko trägt dann der Umrüster selber, nicht der Anlagen Hersteller bei einer entsprechenden Vorgabe.

----- na ja
Hauptgrund für solche Schäden sind tatsächlich schlecht eingestellte
Anlagen, dass im Gasbetrieb die Verbrennungstemperatur steigt ist nicht richtig.

Woher hast du die Information, dass die Brennraumtemperatur bei Gas nicht höher ist als bei Benzin?

Vermutlich vom GaryK 😉

Die Verbrennungstemperaturen hin oder her, bei der schlecht eingestellter Anlage sind die schon unterirdisch, aber den Ventilen fehlt einfach auch die Schmierung durch Benzin, die Verbrennung verläuft auch ziemlich anders und belastet die Ventilsitze schon enorm. Irgendwann haut der Ventil auf den Ventilsitz, schließt nicht sauber ab weil Ventilspeil zu klein und zieht Luft, dadurch kommt es zum Sauerstoffüberschuss und extrem magerer Verbrennung und der Ventil ist durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen