Wie unterscheidet sich ein Multitronic von Tipptronic und Automatik

Audi A6 C5/4B

Ich habe von ein Händler ein Angebot bekommen Audi A6 2,5TDI BJ.2002 etwas mehr wie 100Tkm gelaufen,da ich hier gelesen habe das die Multitronic erhebliche Probleme machen,möchte ich kein Multitronic kaufen,nun möchte ich wissen wie ich ein Multitronic von ein Tipptronic und Automatik unterscheiden kann?

27 Antworten

Diesen Zusatz hatte ich weggelassen, da es keinen 155 oder 163 PS TDI mit Quattro gibt.

richtig,aber das weiß auch nicht jeder.
deswegen hatte ich es als ergänzung dazu geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von tc258


In der Bedienungsanleitung steht jedenfalls, das man zwischen D und E nur im Stand wechseln soll. Ich nehme an, sie hat dann veränderte Kennfelder. Ich werde mal nachfragen.

Das würde mich auch sehr interessieren. Fahre selber Multitronic, habe aber noch nie die E- oder S-Kombination gesehen.

Was bringt denn bitte die S-Kombi? Es gibt doch gar keine Gänge, die auszufahren sind?!

Höher drehen ist doch Blödsinn, da man in Fahrstufe D völlig ungehindert etwaiger Übersetzungsverhältnisse ist?

Kann mir das jemand erklären?

*push*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der_Jay



Zitat:

Original geschrieben von tc258


In der Bedienungsanleitung steht jedenfalls, das man zwischen D und E nur im Stand wechseln soll. Ich nehme an, sie hat dann veränderte Kennfelder. Ich werde mal nachfragen.
Das würde mich auch sehr interessieren. Fahre selber Multitronic, habe aber noch nie die E- oder S-Kombination gesehen.
Was bringt denn bitte die S-Kombi? Es gibt doch gar keine Gänge, die auszufahren sind?!
Höher drehen ist doch Blödsinn, da man in Fahrstufe D völlig ungehindert etwaiger Übersetzungsverhältnisse ist?

Kann mir das jemand erklären?

Habe auch noch keine "S" Kombination gesehen. Ergibt für mich auch keinen Sinn, da keine Gänge vorhanden sind. Man kann im manuellen Modus auch hochtourig fahren. Er schaltet dann auch noch selbst. Nur ob das was bringt möchte ich bezweifeln. Und bei Kickdown schnappt das Auto doch auch so los wie am "Gummiband" gezogen. Unter MT-Fahrern sagt man "Katapult-Start" 😁 Bei mir legt sich dann der Anhänger am Zündschlüssel immer waagerecht. 😉

Also ich habe die " S " - Stellung bei meiner MT. Soll wohl für ganz Sportliche sein😉
Während in der " TT "- Stellung die MT bei zu hoher Drehzahl selbst eingreift, läßt sie in " S " den Motor wesentlich höher drehen bevor sie in die nächste Fahrstufe wechselt, bei meinem Dicken dreht der Motor ( 2,5 TDI ) dann bis ca. 4000U/min. Hab es mal ausprobiert,aber ob es das wirklich bringt ist fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von edgar-67


Also ich habe die " S " - Stellung bei meiner MT. Soll wohl für ganz Sportliche sein😉
Während in der " TT "- Stellung die MT bei zu hoher Drehzahl selbst eingreift, läßt sie in " S " den Motor wesentlich höher drehen bevor sie in die nächste Fahrstufe wechselt, bei meinem Dicken dreht der Motor ( 2,5 TDI ) dann bis ca. 4000U/min. Hab es mal ausprobiert,aber ob es das wirklich bringt ist fraglich.

hi edgar,

Wieviel km hast du gerade drauf?? du gehörst auch zu den die keine Probleme haben oder ?

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


hi edgar,

Wieviel km hast du gerade drauf?? du gehörst auch zu den die keine Probleme haben oder ?

Unser Dicker hat jetzt gerade mal 126000Km runter, also noch nicht wirklich viel.

Bislang macht die MT keine Probleme, ich hoffe das bleibt auch noch gaaaaaaaaanz lange so. Ich nutze auch nur P, R, N, und D, diesen Schnick-Schnack wie S oder Schaltmodus nutze ich nicht ( nur mal ausprobiert ob es funktioniert ) hab ja auch einen Automatik und keinen Schaltwagen gekauft.

Muß bald einen Ölwechsel machen ( der Letzte war bei 75000Km ), nur im Moment zickt mein Interface rum und ich habe noch keine Idee wie ich das neue Öl ins Getriebe kriege.

Zitat:

Original geschrieben von edgar-67



Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


hi edgar,

Wieviel km hast du gerade drauf?? du gehörst auch zu den die keine Probleme haben oder ?

Unser Dicker hat jetzt gerade mal 126000Km runter, also noch nicht wirklich viel.
Bislang macht die MT keine Probleme, ich hoffe das bleibt auch noch gaaaaaaaaanz lange so. Ich nutze auch nur P, R, N, und D, diesen Schnick-Schnack wie S oder Schaltmodus nutze ich nicht ( nur mal ausprobiert ob es funktioniert ) hab ja auch einen Automatik und keinen Schaltwagen gekauft.
Muß bald einen Ölwechsel machen ( der Letzte war bei 75000Km ), nur im Moment zickt mein Interface rum und ich habe noch keine Idee wie ich das neue Öl ins Getriebe kriege.

Gut so 😉 nur P R N D. Manuell modus ist nicht gut dann haste direkt einen Schaden...

Fahr lieber in eine Freie Werkstatt 😉 ist viel günstiger als beim 🙂

Eigentlich habe ich vor das selber zu machen.
Der 🙂 verlangt dafür ca. 140€, meinte aber das es hinterran Probleme mit der Lamellenkupplung geben könnte warum auch immer😕. Der Preis ist schon ok aber wenn der schon so redet habe ich Angst um unseren Dicken. Die Freien bei mir in der Nähe trauen sich da auch nicht so recht ran.

Zitat:

Original geschrieben von edgar-67


und ich habe noch keine Idee wie ich das neue Öl ins Getriebe kriege.

Laut Audi wird es reingepresst.

Hab hier allerdings mal gelesen, man kann es mit ner ganz normalen PET Wasserflasche von unten reindrücken, ganz unspektakulär im Gegensatz zu den Halbgöttern mit den 4 Ringen.

Allerdings solltest du die abgelassene Menge genau abmessen um zu wissen wie viel Öl mindestens wieder rein muß.

Ich habe die Ölwechsel immer mit den Getriebeölflaschen gemacht, da ist eh immer eine ausziehbare Röhre dabei, so kann man das Öl "reindrücken". Das ganze ist wirkliche keine Hexerei, allerdings würde ich auch empfehlen, wenn man den Ölwechsel richtig machen will, das Filtersieb aus dem Getriebe rausnehmen und es gut durchspülen, da versteckt sich der ganze Abrieb von der Lamellenkupplung, und denke das der Abrieb auch Dauer sicher nicht gut für das Getriebe ist.

MfG

Hannes

@ Hannes H.
Ich denke an das Filtersieb in der MT kommt man nicht so einfach ran. Vor dem Ölkuhler sitzt auch noch ein Filter, kostet ca. 180€.
Was die ganze Prozedur noch erschwerlicher macht ist, ich habe keine Grube oder Bühne.
@ daric
So in der Richtung lag ich auch schon, alte Ölmenge abmessen und dem entsprechen neu befüllen. Bei Audi hängen die einen Kanister mit dem Öl an die offene Haube und das Öl läuft über einen Schlauch mittels Schwerkraft ins Getriebe.
Euch noch einen schönen Sonntag
edgar-67

Deine Antwort
Ähnliche Themen