Wie und wo verstaut ihr eure CD's im Caddy ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Gibt es einen sinnvollen Platz wo man im Caddy die CD's so aufbewahren kann, daß sie leicht greifbar sind ?
Mir ist da bisher noch nix brauchbares eingefallen.

Wie und wo habt ihr eure untergebracht ?

Gruß LongLive

30 Antworten

" Ich höre eh nur WDR 4 "

ich dachte, die VW-Radios habe die Frequenz gesperrt !! 😁

Zitat:

warum so kompliziert, ich hab nee 50er Rohlingspindel in der Galerie stehen mit den CDs drinn,

Das hat ich auch schon, ich fand es beim fahren halt unpraktisch die Dose aufzudrehen und dann die richtige CD rauszufingern.

Ich habe mir mal die "Fischerboxen" (gibt es bei ATU)angeschaut, sind ja raffinierte Dinger, aber sie passen einfach nicht optimal in den Caddy ... schade ...

jetzt hab ich mir für die "wichtigsten" mp3-CD's ein Mäppchen gekauft, was man normalerweise an der Sonnenblende befestigen kann. Aber auch das klappt nicht ohne die Kreppbänder zu verlängern, die Sonnenblende im Caddy ist zu breit...😁

Gruß LongLive

CD's ????

Hallo Longlive,

wir haben das Becker Cascade Pro Radio/Navi/Telefon im Auto.

Die eigene Musik, meistens von Internetradios aufgezeichnet mit Clip Inc von TOBIT, kommt als MP3 über die SD-Karte.

Ich hab keine Ahnung, wieviel Stücke auf einer Karte Platz haben.
Ich denke mal, einige hundert.

Aber die Karten "lagern" bei uns im Aschenbecher

Zitat:

Aber die Karten "lagern" bei uns im Aschenbecher

... ist natürlich genial, aber ich möchte keinen Teil von "Black Magic" austauschen oder was dazubauen. Als "Soundmaschine" im Auto reicht mir das RNS300 aus, was fehlt ist ein während der Fahrt griffbereiter Aufbewahrungsort für CD's.

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Sollte das Radio über eine externe Ansteuerungquelle verfügen (aux) könnte man über einen mp3 Spieler nachdenken, leider suche ich auch selber über Anschlußpläne der Werksradios...

Zitat:

Original geschrieben von zom-nrw


Sollte das Radio über eine externe Ansteuerungquelle verfügen (aux) könnte man über einen mp3 Spieler nachdenken, leider suche ich auch selber über Anschlußpläne der Werksradios...

Ab Mj 2008 gibt es doch einen USB-Anschluß im Handschuhfach. Lässt sich sicher nachrüsten, ich bin sicher die Bastelanleitungen gibt es sehr bald hier

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt


...Ab Mj 2008 gibt es doch einen USB-Anschluß im Handschuhfach...

Moin!

Was Du meinst, ist nicht ein USB-Anschluss, sondern nur Aux-In. Daher auch der günstige Preis von gut 30 Euro. Dieser Aux-In Anschluss für einen mp3-Player läßt sich relativ kostengünstig am RCD300/500 nachrüsten, wenn es nach KW45/2006 gefertigt ist (1K0057186T).
Für altere Varianten braucht es einen teureren Adapter (um 100 Euro).

Den USB- o. I-pod-Adapter für RCD300/500 gibt es als E-Teil beim 🙂 schon seit einiger Zeit für alle Jahrgänge der beiden Radios.

Gruß - Claus

Zitat:

Den USB- o. I-pod-Adapter für RCD300/500 gibt es als E-Teil beim schon seit einiger Zeit für alle Jahrgänge der beiden Radios.

...funktioniert das am RNS300 auch ? Sind die Radios dann in der Lage einen USB-Stick zu lesen ? Oder wie geht das ?

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


...funktioniert das am RNS300 auch ?

Jepp! Das geht auch mit dem RNS300. Im USB-Adapter können USB-Sticks oder Kartenleser für z.B. SD-Karten verwendet werden.

Die Ansteuerung erfolgt über das "Wechslerprotokoll" des Radios, d.h. es ist keine Titelanzeige möglich und es können maximal 594 Titel auf 6 Verzeichnisse a 99 Tracks verwaltet werden.

Insgesamt IMHO erhebliche Einschränkungen, gerade unter Berücksichtigung des Preises von 180-200 Euro.

Gruß - Claus

Danke Claus,

damit hätte sich das für mich erledigt, da such ich lieber weiter nach einem optimalen Platz für CD's 😉.

Meine mp3's sind ganz exakt getakt mit Angabe von Titel, Interpret etc. und das zeigt das RNS300 sehr gut an... das möcht ich nicht vermissen, manchmal bin ich halt auch ein Erbsenzähler 😉.

Gruß LongLive

Ich hab gut und gerne sieben oder acht mp3-CDs im Caddy. Das reicht auch für die längste Tour. 😉
Die meisten davon sind RW-Rohlinge und die beschreibe ich hin und wieder halt neu.
Untergebracht hab ich die allesamt in der Mittelarmlehen in sog. Slim-Covern.

Gruß - Claus

Hallo zusammen,

das Thema ist zwar schon vor langer Zeit im Ruhestand, aber eine Frage habe ich an die Comunity trotzdem noch.
Werden die Fischer CD-Boxen für Caddy's überhaupt vertrieben?
Ich habe einen DIN-Schacht frei. Ich habe keine Lust die CD's irgendwo hinzulegen wo sie dann doch wieder nur rumfliegen.
Vielleicht hat mittlerweile einer der Herrschaften so etwas auch bei sich eingebaut.

Grüsse von der Insel
Dose333

Nun ich lager meine CD´s im Caddy ....ganz einfach....auf meiner Festplatte der Phatbox....grins...
Da hab ich 40GB Platz drauf und kann ca. 70 cd´s im orig. Format drauf speichern......und als MP3 Cd´s will ich mir das gar nicht ausrechnen müssen......lol....

Wird ganz einfach via CD- Wechslerkabel direkt an den RCD300 angeschlossen....und kann so auch die alte Vers. des RCD300 (und andere VW Radios und Einbaunavis) auch MP3 fähig machen.

Ist zwar schon etwas älter die Phatbox aber funktioniert einwandfrei und hat einen super sound.

Bye,bye mitoth

Phatbox01

Hi, in der Schublade unterm Fahrersitz.
aber nur die Kinder CDs.

Sonst nur noch über ipod mit ipod Adapter und RCD 300 alt.
Nicht MP 3 fähig.

Gruß Holger

Danke für eure Antworten. Also am besten mit dem MP3 Player direkt dran.

Ich glaube auch das ich es so mache wie Ihr.

Danke noch mal.

Gruss
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen