Wie und Wie oft Leder pflegen ???
Hallo Freund,
ich wollte mal wissen Wie und vor allen Dingen Wie oft pflegt Ihr euer Leder?
Kann jemand gute Leder-Pflege Produkte empfehlen?
Stimmt das eigentlich, das die Sitze beim XC90 nicht komplett mit echtem Leder bezogen sind?
14 Antworten
Moin!
Seit gestern ist unser Volvo 10 Jahre alt und wir haben bei ihm noch nie das Leder gepflegt.
Und wir sind mit dem Leder noch immer zufrieden, es ist noch immer weich und hat einen natürlichen Ledergeruch.
Also meiner Meinung nach ist eine Pflege der Ledersitze nicht notwendig.
Ist aber nur meine Meinung, schaden wird die Pflege aber sicherlich auch nicht.
Gruß
grfrei
Zitat:
Original geschrieben von Julomixx
Hallo Freund,ich wollte mal wissen Wie und vor allen Dingen Wie oft pflegt Ihr euer Leder?
Kann jemand gute Leder-Pflege Produkte empfehlen?
Stimmt das eigentlich, das die Sitze beim XC90 nicht komplett mit echtem Leder bezogen sind?
Hi
ich hatte auch das Thema: bin im Internet auf Sattelseife und Sattelfett gestossen, zu kaufen beim örtlichen Reiterbedarf, die beraten auch , denn Sättel brauchen auch Pflege, warum dann nicht auch ein Ledersitz? Ist ja auch irgendwie ein Sattel.
Ich sag nur www.lederzentrum.de
Ich benutze immer den Protector, den milden Reiniger und beim Fahrersitz die Lederversiegeulung. Pflege so alle 3-6 Monate. Leder ist wie Neu.
Bei meinem Cabrio und den SPortsitzen musste ich die Lederwangen schonmal nachfärben. Ist super geworden.
Gruß
Philipp
Morgen geben wir unseren Firmen XC70 II mit Teilleder ab - hat 156 k KM auf der Uhr und sieht ohne Übertreibung fast aus wie neu.
Er wurde diese Woche Innen gereinigt (39 €), das war es.
Bin selber erstaunt wie gut der Innenraum aussieht, da er in den letzten 2 jahren wirklich nicht mehr so doll gepfegt wurde.
To make a long story short - ich denke Volvo Innenausstattungen inklusive der Ledersitze müßen nicht mit besonderen Pflegemitteln bearbeitet werden.
Ist bei meinen 3 bisher gefahrenen Volvos nie nötig gewesen - das Leder sah, auch in Beige, nach 100-120 k KM immer Top aus.
Ja ich habe hier im Forum gelesen, dass die Volvo Sitze "nur" auf der Sitzfläche mit "Echt"-Leder bezogen sind. Ich muß aber im Bezug auf das Summum-Softleder im XC90 sagen - ich merke keinen Unterschied zwischen Sitzfläche, Seitenflächen und Rückenteil die nicht mit "Echt"-Leder bezogen sein sollen. Angeblich soll es bei einem bayerischen "Premiumhersteller" auch so sein.
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Also Lederpflege ist schon wichtig, je nachdem, in welchem Zustand man sein Leder eben behalten möchte. Leder beginnt praktisch direkt nach der Gerbung wieder in den natürlichen Verfall einzutreten, dass heisst, dagegen sollte man etwas tun.
Von Lederfett für Sattel rate ich übrigens dringendst ab. Hier mal ein paar aufschlussreiche Worte dazu, der Rest vom Thread ist auch sehr interessant. Ich kann das in diesem Post geschriebene übrigens voll und ganz bestätigen.
http://www.motor-talk.de/.../...pflege-sitze-lenkrad-t1695110.html?...
Und da ich mich auch schon ein wenig intensiver mit der Pflege beschäftigt habe, empfehle ich Dir mal einfach das o.g Lederzentrum und seine Produkte. Und für den tieferen Einblick das Unterforum Fahrzeugpflege oder Fahrzeugpflege.de
@ Julomixx: Bei sehr vielen Fahrzeugen aller Marken, auch im S60, sind nur die Sitzoberflächen aus echtem Leder und eventuell noch die Kopfstütze. Seitenteil und Rückseite sind meist aus Kunstleder. Bei INSCRIPTION-Modellen mag dies anders sein.
Ich habe mich in einer Sattlerei beraten lassen, die u.a. auch alte Autos restauriert. Die haben mir eine Ledercreme für 5 Euro verkauft und empfohlen, diese 1 bis 2 Mal im Jahr aufzutragen.
Hallo, danke für eure Anteilnahme 🙂
Also ich habe mal inzwischen lederzentrum.de besucht und bin echt begeistert. Super Beratung und die haben wirklich alles was man so zum pflegen und restaurieren braucht.
einmal im jahr mit reinigung von sonax und pflegemittel/milch vom ikea.
gruß
Ich benutze einmal im Jahr die Lederpflege von Volvo...
Meine Soft-Ledersitze sehen nach 5 Jahren und über 120tkm immer noch aus wie neu.
MFG
Markus
Moin
Bisher habe ich mir mit der Ledermilch von Colourlock ausgeholfen. Die hatte imho einen guten Effekt.
Diese Woche habe ich mir Elephant Lederfett bestellt, wie im Lederzentrum beschrieben. Werde das erstmal hinter der Rückbank ausprobieren...
Bis dahin
Tex
Hallo,
der Lederanteil im XC90 ist im Vergleich zum Lederanteil unseres X6 sogar deutlich höher (Taschen vorne/hinten usw).
Das Standartleder im XC90 ist extrem robust, trotzdem schadet ein bis zwei mal jährlich eine Pflege nicht.
Meine Sitze sehen jetzt nach 130Tkm aus wie neu.
Gruß Daniel - der seine Pflegeprodukte für Haus und Auto auch vom Lederzentrum bezieht und super zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von roorback
einmal im jahr mit reinigung von sonax und pflegemittel/milch vom ikea.gruß
IKEA ist wohl der Geheimtipp.
Gestern hat´s meine Frau in Angriff genommen und ist vom Ergebnis begeistert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Spaetburgunder
IKEA ist wohl der Geheimtipp.Zitat:
Original geschrieben von roorback
einmal im jahr mit reinigung von sonax und pflegemittel/milch vom ikea.gruß
Gestern hat´s meine Frau in Angriff genommen und ist vom Ergebnis begeistert.
Gruß
Kann diesen Tip nur bestätigen.....hatte die Ikea-Lederpflege schon zu V40-Zeiten
und nutze das auch bei meinem XC90....mein Händler meinte mal, dass es sogar
das gleiche Produkt wäre, nur mit anderer Verpackung und leider auch günstiger ;-)
Gruß
HuiBuhV40
...alle (Früh-)Jahre wieder! 😁
Das sich die Elchpflege nur unwesentlich (im Elch bedingt) von anderen Gefährten unterscheidet, gibt es sogar ein übergeordnetes Pflege-Forum 😉 hier: http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html