Wie überführt man einen WoWa aus England

Hallo Leute,
ich beabsichtige mir einen gebrauchten Fendt WoWa aus England zu kaufen. Wie überführt man ihn richtig? Hab schon gelesen, dass das Kurzzeitkennzeichen nicht erlaubt ist.

Beste Antwort im Thema

Wenn es ein gebrauchter Caravan sein soll, würde ich es mit einen englischen Mietwagen mit Anhängerkupplung versuchen. Die Rückgabe des Mietwagens (Europcar, Avis, Sixt etc.) kann in Deutschland gegen Gebühr erfolgen. Ich würde mich auch bei den Mietwagenanbietern in Deutschland erkundigen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@Garou78 schrieb am 22. Mai 2013 um 20:41:59 Uhr:


Hallo Leute,

mein Vater spielt mit dem Gedanken, sich einen Wohnwagen aus England (in England) zu kaufen. Sein Grund ist, dass Ihm die englischen Wohnwagen einfach besser gefallen. Ist eben eine Geschmackssache.

Einige von Euch haben ja schon länger einen Wohnwagen. Habt Ihr irgendwelche Ideen, was es für Probleme mit einem englischen Wohnwagen in Deutschland geben könnte? Der Wiederverkauf spielt keine Rolle, da er bisher immer alle Fahrzeuge bis zum "Autofriedhof" gefahren hat.
Aber gibt es irgendwelche Probleme mit einem englischen Fahrzeug in Deutschland?

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.

Liebe Grüße

Heiko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was gäb es für Probleme beim Kauf eines englischen Wohnwagens?' überführt.]

Hallo! Das weiß ich zwar nicht, aber ich habe am 30.10.2017 einen englischen Wohnwagen gekauft. Ich bin momentan am Bauen und dachte, es wäre eine gute Möglichkeit, dort schon mal zu übernachten und den Bau zu überwachen (zumal mein Mann derzeit keinen Führerschein hat und ich ihn nicht ständig hin- und herfahren kann). Bislang blieb der Wohnwagen ungenutzt und jetzt steht er auch noch im Weg, da wohl in den nächsten 4 Wochen die Baukräne anrücken. Es war einfach die falsche Zeit. Bild anbei. Baujahr 2011. Sehr groß und geräumig. Bei Fragen einfach mailen. Danke.

Zitat:

@Dewadasi schrieb am 26. April 2018 um 19:38:25 Uhr:


Hallo! Das weiß ich zwar nicht, aber ich habe am 30.10.2017 einen englischen Wohnwagen gekauft. Ich bin momentan am Bauen und dachte, es wäre eine gute Möglichkeit, dort schon mal zu übernachten und den Bau zu überwachen (zumal mein Mann derzeit keinen Führerschein hat und ich ihn nicht ständig hin- und herfahren kann). Bislang blieb der Wohnwagen ungenutzt und jetzt steht er auch noch im Weg, da wohl in den nächsten 4 Wochen die Baukräne anrücken. Es war einfach die falsche Zeit. Bild anbei. Baujahr 2011. Sehr groß und geräumig. Bei Fragen einfach mailen. Danke.

Willst du Ihn nun los werden? Da ist ja noch das englische Nummernschild dran. Wie hast du den Hänger denn nach Deutschland bekommen? Hast du noch ein paar mehr Bilder?

Schönen Feiertag

Hallo! Ich hab ihn von einem Ebay-Handler gekauft, der in England lebt und das Ding zu mir gefahren hat. TÜV wurde noch in Deutschland gemacht, aber ich hab ihn trotzdem nicht angemeldet, weil er ja nur auf meinem Grundstück stehen sollte. Bilder kann ich noch machen - bin aber erst am Samstag wieder auf dem Grundstück. Die vordere Scheibe hat einen Sprung, da mein Grundstück zur Hälfte bewaldet und da offenbar beim Sturm ein Ast runtergekracht ist - ist aber kein Problem, denn ich habe dafür vorzeitig eine Versicherung gemacht. Um ganz ehrlich zu sein, hatte ich den Wohnwagen gekauft, weil mein Mann den Führerschein verloren hatte und er sollte den Bau überwachen (da das wirklich ein großes Projekt ist) und sich dann und wann mal dort aufhalten. Hin- und herfahren kann ich ihn nicht jeden Tag. Tatsächlich hat er den Wohnwagen NICHT EINMAL genutzt. Demnächst kommen die Baukräne und jetzt ist mir das Ding nur noch im Weg. Ich hab übrigens 14.800 EUR dafür bezahlt (inkl. Transport bis vor die Tür). Die englischen Wohnwägen sind ja teurer. Aber innen ist das Teil wirklich riesig. Geben Sie mir einfach kurz Bescheid, ob Sie prinzipiell Interesse haben. Ansonsten würde ich ihn nämlich im Mai in eine Spezialwerkstatt nach Baden-Württemberg bringen lassen (wegen der Scheibe) und habe denen auch schon gesagt, dass ich ihn gerne verkaufen möchte. War einfach der falsche Zeitpunkt für einen Wohnwagen. Bei Interesse lasse ich natürlich beim Preis mit mir reden - er muß nur abgeholt werden (Gott sei Dank hat der Händler ja seine englischen Kennzeichen vergessen, was schon ein Glück war, da der Wohnwagen zunächst auf einem Parkplatz stand und die Polizei das Kennzeichen zwecks Strafzettel aufgeschrieben hat, welcher mich daher nie erreichte).

Ähnliche Themen

Damit ich's nicht vergesse: Der Wohnwagen steht derzeit in 67319 Wattenheim (bei Grünstadt in der Pfalz). Im Mai kommt er wegen der Scheibe in einen Caravancenter für englische Wohnwägen in 74343 Sachsenheim. Von dort würde ich ihn nur ungern wieder abholen und hoffe doch, dass die entweder selber kaufen oder ihn weitervermitteln. Wäre das alles weit von Ihnen weg oder wäre da mal ein Termin machbar?

Swift verfügt über ein europaweites Händlernetz, die Fenster-Reparatur dürfte kein Problem sein. Wichtig für die Anmeldung ist das COC Dokument und der Kaufvertrag. Empfehle eine Überprüfung der Seriennummer um sicherzustellen, dass für den Caravan keine Diebstahlmeldung vorliegt. Ein Swift Challenger aus 2011 sollte schnell einen Abnehmer finden.

Danke für den Tipp, aber WO ist denn dieses Händlernetz? Ich hab schon überall gesucht und gegoogled und außer die Firma in Sachsenheim (ein 2-Personen-Betrieb) habe ich nichts gefunden. Ich bin leider kein Camper und habe nicht die geringste Ahnung zu diesen Dingen. Was ein COC Dokument ist, weiß ich nicht. Einen Kaufvertrag habe ich natürlich. Am besten wäre wohl, wenn ich mit dem Ding mal zu einem Händler fahre (muß eh gemacht werden wegen der Scheibe). Gibts da einen in der Pfalz? Danke!

Certificate of Confirmity, Art technisches Datenblatt für diesen Wohnwagen. Kann aber sicher bei Swift über die Seriennummer angefordert werden. Swift Homepage liefert alle Infos - auch zum Händler-Netz. In Deutschland unter Sprite suchen. Ich nutze lieber die engl. Homepage. Sachsenheim wäre okay, ist Sprite Händler.

Wie konnte der Swift denn ohne Fahrzeugpapiere die TÜV-Prüfung bestehen?

Zur Erinnerung....der hat noch englische Schilder

Edit

Sehe gerade dass er TÜV hat. Naja...vielleicht hatte der Prüfer das Modell im System

Deutsche Tüv-Plakette am engl. Kennzeichen ist nicht möglich. Zudem fährt in GB ein engl. Wohnwagen mit dem Kennzeichen des Zugfahrzeuges. Habe noch nie erlebt, dass ein Engländer sein Kennzeichen nach dem Verkauf am Caravan gelassen hat.TÜV ohne Fahrzeugschein oder COC ist auch nicht ohne Aufwand möglich

Irgendein Papierchen wird’s wohl geben. Dann macht der TÜV ne Vollabnahme und dann gibt’s auf dem Amt nen deutschen/europäischen Brief.

Es wäre mit Aufwand und ca. 500 Euro Gebühr für die Vollabnahme möglich. Habe aber gelesen, dass nur der Kaufvertrag vorliegt und daher habe ich die Frage nach dem TÜV gestellt. Und dann interessiert mich auch, was der Prüfer zur Gasanlage gesagt hat

Hallo! Ja es liegt ein Kaufvertrag (von diesem Ebay-Handler an mich) vor, er hat vorher deutsche Steckdosen usw. reinmachen und die TÜV-Abnahme machen lassen. Beim TÜV (so eine gelbe Prüfliste) ist überall ein Häkchen dran. Müßte also alles in Ordnung sein. Warum die Kennzeichen noch dran sind, das weiß wohl nur der Ebay-Händler. Ich selbst habe momentan ja nur so eine Campingversicherung gemacht, da der Wohnwagen nicht gefahren wird, sondern nur auf meinem (Bau-)Grundstück stehen sollte. Das sowas während eines Hausbaus eher stört - auf die Idee bin ich vorher leider nicht gekommen. Ich werde mir nach dem Bau so ein Mobilheim von Nordhorn kaufen (das steht ja ohnehin fest auf dem Platz). Am Samstag mache ich mal ein paar Bilder vom Innenraum und dann kommt der Wohnwagen in Kürze nach Sachsenheim in die Werkstatt zur Reparatur der Scheibe. Diese COC liegt übrigens vor. Das ist so ein Formular mit wenig Informationen - daher dachte ich erst gar nicht, dass das was damit zu tun hat. Scheint also alles o.k. zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen