Wie überführt man einen WoWa aus England
Hallo Leute,
ich beabsichtige mir einen gebrauchten Fendt WoWa aus England zu kaufen. Wie überführt man ihn richtig? Hab schon gelesen, dass das Kurzzeitkennzeichen nicht erlaubt ist.
Beste Antwort im Thema
Wenn es ein gebrauchter Caravan sein soll, würde ich es mit einen englischen Mietwagen mit Anhängerkupplung versuchen. Die Rückgabe des Mietwagens (Europcar, Avis, Sixt etc.) kann in Deutschland gegen Gebühr erfolgen. Ich würde mich auch bei den Mietwagenanbietern in Deutschland erkundigen.
98 Antworten
Da ist doch das CoC-Papierchen dabei.
Nur ganz schön viele persönliche Daten, die du mit der Veröffentlichung preisgibst.
Das hätte ich nicht gemacht.
Ist aber ein schöner Wohnwagen. Den wirste bestimmt los.
Zitat:
@Swift2017 schrieb am 6. Mai 2018 um 07:47:14 Uhr:
Ich würde die Dokumente nicht ins Netz stellen. Fotos sind ok.
Schon mal was von Datenschutz gehört? Wenn da ein Anwalt einsteigt, das wird teuer!! Ich würde schleunigst die Papiere rauslöschen und anonymisiert wieder einstellen!!
Danke für den Tipp, aber das sind doch MEINE Dokumente!! Ich verkaufe den Wohnwagen am Montag eh an einen Händler. Nur finde ich weder meine Bilder noch meine Dokumente wieder.WO SIND DIE??
Ähnliche Themen
Es geht nicht (nur) darum, ob das deine Dokumente sind. Einige enthalten persönliche Daten Dritter. Hast du die Einwilligung zur Veröffentlichung?
Du kannst Mods bitten, das raus zu nehmen.
Kann ich meine Bilder nicht selber löschen? Der Wohnwagen ist eh verkauft. Ich finde einfach den Link nicht.
Zitat:
@Dewadasi schrieb am 11. Mai 2018 um 21:43:17 Uhr:
Kann ich meine Bilder nicht selber löschen? Der Wohnwagen ist eh verkauft. Ich finde einfach den Link nicht.
Das geht vermutlich nur innerhalb xxx (30?) Minuten Karenzzeit nach dem Einstellen eines Postings.
Naja, dann kann ich wohl eh nichts machen. Ich habe eben darum gebeten, mein ganzes Profil zu löschen.
Das ist sehr schade und Du darfst Dich dann nie wieder hier anmelden.
Deine Beiträge bleiben aber stehen!
Weise bitte extra darauf hin, die Bilder zu löschen.
Es sind übrigens 120 min. 😉
Hat jemand noch ein update? werde nun quasi gezwungen das gleiche Nummernschild wie Zugfahrzeug an WW zu schrauben und ohne Versicherung und Strassen-Zulassung zu fahren.
Mit (viel) Glück geht das gut.
Mit weniger Glück stellt das eine Straftat (keine Ordnungswidrigkeit) dar.
Hallo lieber Intressent.
Habe recht viel Schriftverkehr mit etlichen Behörden gehabt. ADAC, verschiedenen Versicherungen, sogar englisches Konsulat.
Auf deutsch gesagt es geht nicht, am eigen deutschen Fahrzeug.
Ein Hänger zählt in England nicht als eigenständiges Fahrzeug, nur in Verbindung mit dem Zugfahrzeug, über welches es auch versichert ist.
Da es in Deutschland so etwas nicht gibt und den Engländern das egal ist bekommst du den Hänger nur auf einem Trailer oder einem englisches Zugfahrzeug rüber.
Wollte mir ein engl. Mietwagen holen. Habe keinen mit Ahk gefunden und auf dem Festland nimmt dir auch keiner den Rechtslenker ab.
Habe es aufgegeben, weil alles dann viel zu teuer wird. Und das gleich Kennz. ran machen, würde evtl. in England erlaubt sein, da fehlt dir wieder die Versicherung. Das Gelämmer geht dann auf dem Festland los. In Frankreich, Holland oder Belgien ist dieses nicht unbedingt anerkannt. Von Deutschland gar nicht zu sprechen. Wo du mindestens gegen zig Gesetze verstößt. Meine Einschätzung die EU ist nicht für den kleinen Mann gemacht. Alles eine große Schei......
Gruss Ralf
Welche Unternehmen nehmen einem die ganze Arbeit denn als Service ab und zu welchem ca. Preis? Dabei sollte dann alles versichert sein und der WW vor der Haustür oder am Stellplatz übergeben werden. Hat das jemand so ähnlich machen lassen? Wie teuer war es? Mir erscheint das sinnvoller statt wochenlang Zeit mit Recherche zu verlieren - während der Zeit könnte man Geld verdienen und damit ein Service-Unternehmen bezahlen. Nur so eine Anregung...
Als Vergleich kann ich den Preis für den Transport eines Gespanns vor etwa 3 Jahren von der französischen Atlantikküste bei Biarritz nach Augsburg nennen. Die Fahrzeuge wurden getrennt transportiert und berechnet (Rückführung wurde damals für beide Fahrzeuge vom ACE übernommen).
Transport des Wohnwagen auf Tieflader: rund 2000,-€.
Der Transport des mit Kupplungsschaden havarierten Zugfahrzeugs auf dem normalen (zweistöckigen) Autotransporter kostete 1200,-€