Wie transportiere ich meinen Schäferhund im S212?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forumer,
welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Transport großer Hunde im Kofferraum?

- Faltbare Box?
- Stahlbox?
- Anhänger?
- Ganz ohne Zubehör?

Wie löst Ihr dieses Thema? Danke für Eure Hinweise...

Gruß

Batzen

Beste Antwort im Thema

Echt ärmlich das jemand eine Frage stellt, und solch dumme Antworten bekommt.🙄

Es gibt sicherlich verschiedene Varianten und Möglichkeiten.
Wenn Du dem Auto was gutes tun willst, dann sollte es eine große Metallbox sein, die sich auch richtig befestigen lässt.

Das ist das beste für den Hund, für Dich und für das Auto.

Ich habe selber keinen Hund, aber mein Nachbar, und der schwört auf die Kiste. Sieht zwar etwas aus wie im Knast, aber ist eine gute Lösung.

Ein Anhänger geht natürlich auch, aber das ist meiner Meinung nach eher etwas für mehrere Hunde, oder wenn man das Tier generell nicht im Auto haben will.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Wie transportiere ich meinen Schäferhund im S12?

gar nicht.

Auf den Beifahrersitz damit, Gurt anlegen, Airbag deaktivieren (könnte ihn beim Aufprall nervös machen) und erklären, dass er keine Knöpfe drücken soll.

......... oder Heckklappe auf, Hund rein, Hecklappe zu - fertig !! 😁

K.

Das wäre zu einfach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


......... oder Heckklappe auf, Hund rein, Hecklappe zu - fertig !! 😁
K.

Heckklappe auf, leinenende rein, Hecklappe zu - fertig !! 😁

Was braucht ein Hund von Null auf 200😕

Meiner kommt ins Handschuhfach:

Rimg0026

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


......... oder Heckklappe auf, Hund rein, Hecklappe zu - fertig !! 😁
K.

Heckklappe auf, Fangnetz hoch, Hund rein, Heckklappe zu.

Heckklappe auf, Hund wieder raus, Herzanfall weil 33kg Hund geschätzt in 12 Minuten 42kg Haare im Auto verlieren.

Echt ärmlich das jemand eine Frage stellt, und solch dumme Antworten bekommt.🙄

Es gibt sicherlich verschiedene Varianten und Möglichkeiten.
Wenn Du dem Auto was gutes tun willst, dann sollte es eine große Metallbox sein, die sich auch richtig befestigen lässt.

Das ist das beste für den Hund, für Dich und für das Auto.

Ich habe selber keinen Hund, aber mein Nachbar, und der schwört auf die Kiste. Sieht zwar etwas aus wie im Knast, aber ist eine gute Lösung.

Ein Anhänger geht natürlich auch, aber das ist meiner Meinung nach eher etwas für mehrere Hunde, oder wenn man das Tier generell nicht im Auto haben will.

Zitat:

Echt ärmlich das jemand eine Frage stellt, und solch dumme Antworten bekommt.

Zitat:

@teddy7500

Für die Schmunzelantworten gibt es halt uns und für die ernsten Beiträge nunmal dich.😉

Hallo,

wir hatten im S211 eine exakt für das Auto gebaute Doppel-Box aus mehrfach geleimter und beschichteter Tischlerplatte, die in Alurahmen geführt wurden. Die Tür war aus einem Alu 4-kant Profil und Alustäben.
Mir fällt der Name des Herstellers nicht mehr ein. Schaut ähnlich aus wie hier: http://heyermann.eu/

Die Kisten gibt es auch für den halben Kofferraum bzw. exakt auf Kundenwunsch gefertigt, so dass Du eine "hundefreie Zone" hast.

Viele Grüße
Chris

😁😁😁
geiler Thread, wusste garnicht das die 212 Gemeinde so lustig sein kann.

Ohne Zubehör müßte auch gehen...

Der Thread-Titel ist ja auch eine Steilpass-Vorlage für solche Antworten 🙂

zu Sache:

kommt auf den Hund an, meiner (Berner-Sennenhund) ist äußerst verträglich, randaliert nicht rum und ist deshalb ohne jegliche Befestigung im Kofferraum.
Habe da eine normale Wolldecke liegen damit die Sauerei sich in Grenzen hält. Fangnetz ausfahren ist natürlich Pflicht und wohl auch vorgeschrieben!

Wenn ich jedoch so einige wild randalierende Hunde im Auto sehe käme für mich auch nur eine Box infrage.

Anekdote von gestern:
- Hund ist im Büro weg gelaufen und auf Wanderschaft in der Nachbarschaft.
- nach ersten, vergeblichen suchen also ab ins Auto und den weiteren Umkreis abgefahren.
- dann Hund gefunden, kurz angehalten, Hund erkennt mich und kommt
- Klappe elektr. auf, Hund springt rein, Klappe elekt, zu und weiter gefahren.
- GENIAL, endlich kann man die Klappe auch vom Fahrersitz wieder schließen 🙂

PS: Achja noch ein kurzer Hinweis, man sollte natürlich einen SCHWARZEN Innenraum haben 🙂 (hgkas)

Deine Antwort
Ähnliche Themen