Wie transportiere ich meinen Schäferhund im S212?
Hallo Forumer,
welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Transport großer Hunde im Kofferraum?
- Faltbare Box?
- Stahlbox?
- Anhänger?
- Ganz ohne Zubehör?
Wie löst Ihr dieses Thema? Danke für Eure Hinweise...
Gruß
Batzen
Beste Antwort im Thema
Echt ärmlich das jemand eine Frage stellt, und solch dumme Antworten bekommt.🙄
Es gibt sicherlich verschiedene Varianten und Möglichkeiten.
Wenn Du dem Auto was gutes tun willst, dann sollte es eine große Metallbox sein, die sich auch richtig befestigen lässt.
Das ist das beste für den Hund, für Dich und für das Auto.
Ich habe selber keinen Hund, aber mein Nachbar, und der schwört auf die Kiste. Sieht zwar etwas aus wie im Knast, aber ist eine gute Lösung.
Ein Anhänger geht natürlich auch, aber das ist meiner Meinung nach eher etwas für mehrere Hunde, oder wenn man das Tier generell nicht im Auto haben will.
30 Antworten
@CHT
Och Mann, du alte Lästertrine.😁😉
Nur weil ich die Edle Mandelbeige Ausstattung habe muß ich ja nicht auf die Töle verzichten.
Geht Ganz Einfach:
Müllsack auf, Töle rein, mit Kabelbinder verschließen und aus die Maus.😁
Alternativ gibts auch Müllbeutel mit Zug zum verschließen.
Wie war das eigentlich mit dem Ladekantenschutz? 🙄
😁😁😁😁
Spaß beiseite meine Bessere Hälfte hat sich jetzt nee Hundegarage zugelegt.😛
Das sieht jetzt aus wie folgt: Auto steht im freien, Hund pennt und reist in seiner Garage.😉
Gruß hgkas
Hallo Batzen,
sorry...aber um "vernünftige" Antworten zu bekommen, rate ich Dir eine sinnvolle Fragestellung 😉
Die Moderatoren haben nicht doie Zeit, in jedem Blog "Spam" zu entfernen um die Diskussion sachlich zu halten.
Ein Tip (gerade für Leasing-Fzg.) ist die Fa. Kleinmetall. Die bieten auf Wunsch eine passgenaue Plane, die genau in den
Laderaum passt, inkl. hohem Rand bis an die Scheiben, Befestigung mit Klett und optional mit Druckknöpfen (kleine Schrauben hinterlassen keine Spuren und sind bei Fzg.-Rückgabe komplett entfernbar) und:
Man kann die Trenngitter/Raumteiler von MB auch weiter verwenden. Kostenpunkt: ca. 100-150€
Okay? Hier der Link: http://www.kleinmetall.de/showpage.php?...
Viel Erfolg !
Sternenauge
Original geschrieben von Batzen3009
Hallo Forumer,
welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Transport großer Hunde im Kofferraum?
- Faltbare Box?
- Stahlbox?
- Anhänger?
- Ganz ohne Zubehör?
Wie löst Ihr dieses Thema? Danke für Eure Hinweise...
Gruß
Batzen
...gerne für große Hunde genommen: Spezielle Anhänger, wie sie auch im Pferdesport eingesetzt werden... 🙂😁
Meiner (36 kg) sitzt im Kofferraum (S211), Trennnetz hoch und Gummiwanne drunter wg. Sabber...
Gruß
Stuss
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Meiner kommt ins Handschuhfach:
Ist das ein Hamster?
Ähnliche Themen
@ Kosi3: Ich habe absolut nix gegen einen Spaß, ganz im Gegenteil, die Welt ist ernst genug.
Aber ein wenig auf die Fragestellung eingehen, aßer dem Spaß, sollte schon drinsitzen.😉
Schließlich wollen wir uns hier doch gegenseitig helfen oder?🙂
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Meiner kommt ins Handschuhfach:
Auf dem Bild ist aber kein Schäferhund, um den geht es hier doch,oder ????
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ist das ein Hamster?Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Meiner kommt ins Handschuhfach:
Ich dachte auch es geht um einen Schäferhund !!!
Zitat:
Original geschrieben von diding
Ich dachte auch es geht um einen Schäferhund !!!Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Ist das ein Hamster?
Ähm, wenn Ihr das mit dem Schäferhund geklärt habt, möchte ich noch wissen,ob ich einen Berner Sennenhund genauso transportieren kann, wie einen Schäferhund? 🙄 Meiner fährt zur Zeit noch 211er 😁 und noch lieber Alfa Romeo 😰
mit einem Berner geht es nur wie hier beschrieben.🙂
http://www.motor-talk.de/.../...schaeferhund-im-s212-t2631870.html?...
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Echt ärmlich das jemand eine Frage stellt, und solch dumme Antworten bekommt.🙄Es gibt sicherlich verschiedene Varianten und Möglichkeiten.
Wenn Du dem Auto was gutes tun willst, dann sollte es eine große Metallbox sein, die sich auch richtig befestigen lässt.Das ist das beste für den Hund, für Dich und für das Auto.
Ich habe selber keinen Hund, aber mein Nachbar, und der schwört auf die Kiste. Sieht zwar etwas aus wie im Knast, aber ist eine gute Lösung.
Ein Anhänger geht natürlich auch, aber das ist meiner Meinung nach eher etwas für mehrere Hunde, oder wenn man das Tier generell nicht im Auto haben will.
Es ist nicht erbärmlich solche Antworten zu bekommen, sondern solche Fragen erzwingen zwangsläufig solche Antworten. Wie sagt doch Roberto Blanco ? "Ein bisschen Spass muss sein"
diding
DANKE für die rege und oft sinnvolle Hilfestellung:-)
Habe mich nicht weniger über die ironisch und sarkastisch wertvollen Comments gefreut -
das hebt die Stimmung im grauen Alltag!
Da mir mit dem Tipp Kleinmetall.de wirklich geholfen wurde, verzeihe ich auch den noch so
sinnlosen Kommentar;-)
Schöne Restostern an alle...
Batzen
Wichtig ist die hintere Stoßstange mit Decke vorm Pfoten -zerkratzen zu schützen.
Im Rückraum ist eine geeignete Decke zum Schutz gegen die tausenden Hunde-Haare dringend notwendig... sonst hast du Jahre nach Lebens-Ende des Tieres noch noch die Hundehaare in der Filzauskleidung.
Der nasse Hunde-Gestank im Auto ist das kleinste Übel.
Also ich rate von den teuren extra angepassten Boxen ab und verweise auf die (nicht weniger schlechten) aus dem Tierbedarfshandel, die es in jedem besser Sortiertem Tierfachmarkt zu kaufen gibt. Diese gibt es in versch. Größen und sind meißt gut zu befestigen, desweiteren kosten Sie nur ca. 90 - 150€ und passen mit ein wenig Glück auch in den nächsten Wagen (so war es bei mir vom Sprung aus dem W210 in einen Corolla Verso).
Ach ja, ich habe einen Border Collie, also eine eher mittelgroße Rasse.
LG aus DA
Sigumit
P.S.: Ich habe unter die Box eine Microfaserdecke geleckt, die in der länge über den Stoßfänger reicht und die ich bevor Kira rein oder raus darf erst über den Stoßfänger lege, eine bequemere alternative sind die Stoßfängerschutzfolien des Herstellers Folia Tec, diese sind dann aber natürlich auch wieder teurer.