Wie tief mit original Stabi? 60/40?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

wollte mal fragen, wie tief man der Golf IV legen kann, ohne den originalen Stabi zu wechseln?

Ist VA 60/HA 40 möchlich?

oder VA 50/HA 40?

Da kommen noch VA 8,5 x 18 mit 225/35/18 und HA 9,5 x 18 mit 225/35/18 zöller drauf. Aber jetzt unabhängig davon, es geht mir nur um den Stabi.

Die Suche hab ich schon benutzt, aber nix konkretes gefunden.

Gruß

31 Antworten

Hi. Hab nen 1.6 16V und die Woche mein KW Gewinde einbauen lasen. Hab mir bei ebay nen original VW Stabi gekauft. Denk des is der vom V6 oder so. Hat alles gepasst. Bin jetzt auf 65mm runter und hab keine Probleme. Im Gutachten des Fahrwerks steht das man den Stabi ab ner tieferlegung von 40mm braucht.

Hast du nur den Stabi gewechselt, oder auch die Koppelstangen und die Gummilager?

zwischne frage: Welche aufgabe hat ein stabi ???

Die Federwirkung wird durch die Verdrehung (Torsion) von runden Drehstäben erreicht.

Der Mittelteil des Stabilisators ist drehbar an der Karosserie, die abgewinkelten Enden, die als Hebel wirken, sind über Gummielemente an den Radaufhängungen, beispielsweise Querlenkern, angebracht.

Beim Anheben eines Rades (Einfedern) wird über die Verdrehung des Stabilisators das andere Rad ebenfalls angehoben, beim Absenken ebenso gesenkt. Dadurch wird bei Kurvenfahrten dem übermäßigen Wanken der Karosserie entgegengewirkt. Bei gleichzeitigem Einfedern beider Räder tritt der Stabilisator nicht in Aktion. Einseitiges Einfedern bei Geradeausfahrt (durch Straßenunebenheiten) führt jedoch zu Bewegungen des Fahrzeugs um die Längsachse, die eine Einzelradaufhängung ursprünglich vermeiden sollte. Insofern nimmt man fürs bessere Kurvenverhalten Komforteinbußen in Kauf.

Härteverstellbare Stabilisatoren werden im Rennsport genutzt, um das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs für die jeweilige Strecke zu optimieren. Eine härtere Einstellung nur eines Stabilisators bewirkt eine Verschiebung der Bodenhaftung zur jeweils anderen Achse. Übersteuern lässt sich beispielsweise durch eine härtere Einstellung an der Vorderachse, oder eine weichere Einstellung an der Hinterachse korrigieren.

Quelle: wikipedia

Ähnliche Themen

Bei mir gab es zuerst ab ca.45mm tiefer Probleme mit Stabi/Antriebswelle. Also wurden nur 35mm H&R verbaut!

meiner ist 45mm tiefer und war am schleifen

http://myspace.vagboard.de/data/1929/stabi.jpg

Kann man eigentlich auch den Stabi vom Golf 4 V5 nehmen anstatt den vom 4-Motion, oder ist das ein normaler Stabi mit dem man auch nicht weiter runter kommt als 40-50mm?

ist genau der gleiche brachst ein 4motion undderist auchgünstiger als der standart stabi

Hallo an alle

Bin noch ziemlicher Neuling auf dem Gebiet Golf4, und hab zu dem Thema noch ne Frage!

Ich hab seit kurzem nen Golf V5 Bj 99 AGZ!
Der Vorbesitzer hat im Janaur alles neu machen lassen wie Bremsen, Reifen, Wasserpumpe darunter auch die Dämpfer!
(Sachs steht drauf!!)
Das Fahrvehalten ist echt gut (sportlich straff aber nicht zu hart! Nur ist er mir zu hoch! KAnn ich da einfach 35-40mm reinmachen (nur Federn)
Ich denke mal das der V5 auch die dicken Antriebswellen hat oder??

Hat jemand vielleicht hier nen V5 mit Federn???

Grüße
Stammi

Also zum Thema Federn kann ich dir nicht wirklich viel sagen, ich hatte nur in einem meiner Autos mal Federn, war ein Audi 80 Typ 89, die Federn waren von Weitec und waren eigentlich recht ordentlich, hatte aber ab dann nur noch Gewindefahrwerke und damit auch immer sehr zufrieden.
Aber im Endeffekt kommt das ganz auf dein Fahrverhalten und das was du davon erwartest an, wenn du nur mit mittelmäßiger Geschwindigkeit fährst und das ganze nur was für`s Auge sein soll reichen Federn denke ich völlig aus.
Allerdings wirst du wohl auch mal bisschen schneller fahren mit nem V5 und da gehts schon wieder an die Sicherheit.
Außerdem kommt es wohl auch darauf an wie tief du runter willst, denn ab einer gewissen tiefe kommst du mit deinen Dämpfern sowieso nicht mehr hin.
Auf der sicheren Seite bist du auf jeden Fall mit nem vernünftigen Komplettfahrwerk, oder am besten mit nem Gewindefahrwerk, weil du damit genau einstellen kannst wie tief du gehen willst, also auch das Aussehen perfekt einstellen kannst falls du dir mal andere Felgen/Reifen zulegen solltest.

@ Migosch

Danke für deine ausführlichen Infos!
ICh fahre aber wirklich zu 95 % Stadtverkehr, (Auf die Arbeit quer durch die Stadt und zurück!
Und die anderen 5%..........
Schlechter wie jetzt kanns auch nicht sein 🙂
Mir geht es nur um die optik! ICh hab so an 35-40mm gedacht (H&R oder Fk oder so)

Ob das geht mit dem org Stabi! (Ich hab die org Felgen drauf) *schäm*

Grüße
Flo

Also nur für die Optik und dann original Felgen mit original Bereifung?
Naja, wenns dir erst mal so gefällt.
Bis 40mm solltest du mit deinen Dämpfern keine Probleme bekommen und mit dem Stabi erst recht nicht.

Hallo,

ich hab hier mal alles durchgelesen,
vllt. stört es nicht, wenn ich auch mal gerade frage.

Ich habe einen Golf IV GTI 1.8T bj. 2002 Exlusive.

Der is ja auch ab Werk 15mm tiefer.

Wollte mir eigentlich nen Sportfahrwerk kaufen, hatte an 50/40 gedacht.

Ginge das?
Federn sind doch nicht so klasse, weil die Dämpfer das nicht super finden oder?
Sicherheit steht bei mir an erster Stelle!

Ist bei dem GTI ein anderes Stabi drinnen? Wie tief kann ich mit nem anderen Fahrwerk vorne sowie hinten gehen?

Danke für die Hilfe im Vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von richi1277


hat einer von euch das Eibach Pro Street S Gewindefahrwerk in ein TDI 130 PS eingebaut? habe Fehrwerk schon zuhause liegen und bin mir nicht sicher ob ich auch neue stabis brauche, will vorne bis max. 50 runter, war bei einem werkstat haben gesagt das geht nicht mit orig. stabis,
die zweite werkstat meinte das wird gehen, nun weis ich nicht
wer recht hat

Moin,

habe zwar nicht das Eibach Gewindefahrwek, aber bei mir konnte so ca. bis 55mm ohne Probleme runter. Ich darf eh nicht witer runter, weil sonst der nett TÜV-Prüfer von mir verlangt hätte, das ich die komplette Anhängerkupplung abbaue.

Gruß,
Parnucha

Deine Antwort
Ähnliche Themen