Wie tief kann ein Insignia unter Wasser?

Opel Insignia A (G09)

Ich weiss es nicht genau, aber eindeutig nicht so tief wie hier :-)

https://www.youtube.com/watch?v=7WGfe803DiI

32 Antworten

Zitat:

@CleverHosting schrieb am 11. Oktober 2022 um 22:39:25 Uhr:


Warum fahren die da alle soooo schnell rein. Die paar die langsam genug sind, um die Welle zu vermeiden, kommen ja durch.

Die haben halt alle keine militärische Kraftfahrausbildung.

Die Bugwelle kann man kaum vermeiden, man darf sie nur nicht einholen/überholen.
Dann sorgt sie dafür, dass der Pegel vor dem Ansaugrüssel sogar etwas niedriger ist, als der Pegel bei glattem Wasser.

Grundsätzlich kann man sagen, das alles bis zum Unterboden eher unkritisch ist.
Wasser, das tiefer ist, kann ein Problem werden.

Wenn es hart auf hart kommt, und man aus einer Notsituation mal in tieferes Wasser als bis zum Unterboden muss, sollte man wissen, wie hoch der Ansaugrüssel ist.

(Es gibt z.B. Fahrzeuge von Jeep/Fiat, die saugen irgendwo unten vor dem Vorderrad an, sehen zwar nach Geländewagen aus, sind aber dadurch weniger watfähig als ein Trabant 601.)

Wenn es unvermeidbar ist, dass man durch tieferes Wasser fahren muss, dann darf maximal nur so schnell fahren, dass man die Bugwelle noch vor sich her schiebt (besser zu langsam fahren!).

Aber auch wenn der Motor durch den Ansaugrüssel kein Wasser schluckt und das Auto weiter fährt, können andere Systeme beeinträchtigt werden, und sei es nur langfristig durch Korrosion.
z.B. könnte das Getriebe durch die Entlüftung Wasser aufnehmen oder bei Heckantriebe die Entlüftung des Hinterachsdifferentials.

Bei Fahrzeugen, bei denen in den technischen Daten keine Wattiefe angegeben ist, sollte man von solchen Aktionen ab besten komplett Abstand nehmen (außer halt in der Not).

Der Insignia saugt im rechten Radkasten an. Egal wie langsam man da durchfährt, es kann eigentlich nicht gut ausgehen.

Ich frage mich, was der LMM in diesem Moment mit Wasser als Wert misst😁😁
Irgendwie ist es komisch, dass viele Leute immer der gleichen Straße fahren. Es gibt andere Straßen auch, wo kein Wasser bis zum Hals befindet.
Alle Wege führen zum selben Ziel, vielleicht 10min später aber dafür wird der Motor danken!

Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 12. Oktober 2022 um 20:22:53 Uhr:


Ich frage mich, was der LMM in diesem Moment mit Wasser als Wert misst😁😁
Irgendwie ist es komisch, dass viele Leute immer der gleichen Straße fahren. Es gibt andere Straßen auch, wo kein Wasser bis zum Hals befindet.
Alle Wege führen zum selben Ziel, vielleicht 10min später aber dafür wird der Motor danken!

@GTS.DTI

Es ist die pure Dummheit.
Viele meinen das kann ein Motor ab.
Immer schön zu hören beim Dieselmotor wenn es knackt und die Pleuel brechen.
Die Werkstätten in der Umgebung freuen sich über die Aufträge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:58:41 Uhr:



Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 12. Oktober 2022 um 20:22:53 Uhr:


Ich frage mich, was der LMM in diesem Moment mit Wasser als Wert misst😁😁
Irgendwie ist es komisch, dass viele Leute immer der gleichen Straße fahren. Es gibt andere Straßen auch, wo kein Wasser bis zum Hals befindet.
Alle Wege führen zum selben Ziel, vielleicht 10min später aber dafür wird der Motor danken!

@GTS.DTI

Es ist die pure Dummheit.
Viele meinen das kann ein Motor ab.
Immer schön zu hören beim Dieselmotor wenn es knackt und die Pleuel brechen.
Die Werkstätten in der Umgebung freuen sich über die Aufträge.

Ja hast Recht. Die Werkstätte freuen sich sehr!
Wenn die Kolben voll mit Wasser ist, nicht versuchen zum starten. An dieser Stelle würde man die Glühkerzen oder Zündkerzen ausbauen und Orgeln damit Wasser entweichen kann.

Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 13. Oktober 2022 um 19:25:12 Uhr:



Ja hast Recht. Die Werkstätte freuen sich sehr!
Wenn die Kolben voll mit Wasser ist, nicht versuchen zum starten. An dieser Stelle würde man die Glühkerzen oder Zündkerzen ausbauen und Orgeln damit Wasser entweichen kann.

@GTS.DTI

Beim Diesel ist es dann aber schon zu spät dafür, bei dem Verdichtungsverhältnis.
Da sind die Pleuel schon längst krumm.

Zitat:

@GTS.DTI
Beim Diesel ist es dann aber schon zu spät dafür, bei dem Verdichtungsverhältnis.
Da sind die Pleuel schon längst krumm.

Ja, aber hoffnung stirbt zu letzt.
In diesem Fall wäre ein Austausch-Motor sinnvoll.

Gar nicht erst in Versuchung geraten wenn es nicht lebensnotwendig ist 😉

Ich bin nach Starkregen auch Mal mit 40-50km/h in eine minimale Senke rein gefahren und dachte die Pfütze ist nicht so tief..so richtig verschätzt...hat mir die vordere Unterbodenverkleidung abgerissen und den unteren Klipper von der Kennzeichenhalterung 😰

Noch einer 🙂
https://youtu.be/aiZJZZMQZNI?t=233

Haha, VFL: 1 - FL: 0.

Zitat:

@krohmie schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:17:39 Uhr:


Offizielle Waattiefe beim Insignia ist 10 Zentimeter!

Eine Waattiefe gibts nicht! Das Ding heißt Wattiefe und 10 cm sind doch völliger Quark. Oder gibts dazu eine vernünftige Quelle?

Das Problem ist doch, dass die Allermeisten meinen, daß man mit viel Schwung am Besten durch das Wasser kommt und genau das Gegenteil der Fall ist.
In unserer Ecke gibts des öfteren Strecken die überflutet sind und 10 cm sind garnix. Man muss nur mööööglichst langsam und am Besten mit hoher Drehzahl durch.
Für alle gilt dennoch: Sobald der Motor Wasser ansaugt, ist er in der Regel kaputt.
Und ja, der militärisch ausgebildete Kraftfahrer lernt wie man durchs Wasser fährt. Allerdings sind dort sehr viele Fahrzeuge diesbezüglich optimiert.

Wir werden es leider nie wissen :-)

https://youtu.be/x8JiGwXEZ-0?t=25

https://youtu.be/Noe1zrZF70M?t=167
Schade!

Vollidiot.

https://www.youtube.com/watch?v=T3P6d8_Ksbg

(Das war der letzte von mir)

Der Wasserstand ist nicht immer gleich!

Liegt das am "falsch" eingebauten Lenkrad, dass da bei vielen was "falsch" ist, in der Birne ? Die Dummköpfe könnten an der Tafel sogar ablesen wie tief die Suppe ist und fahren trotzdem rein . . .
Teilweise waren das 3 ft = ca 90 cm und definitiv viel zu viel für einen normalen PKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen