Wie tief ist euer 212?
ick hab mal heute die meute zum flanieren vorgeschickt, um in ruhe im parkhaus den wagen zu vermessen. ick habe ein parkhaus wegen des ebenen bodens gewählt. dort habe ick ohne lenkeinschlag einmal mit heck zur wand gemessen, dann den wagen gewendet und mit front zur wand noch einmal gemessen. damit kann ick eventuelle höhenunterschiede auf der scheinbar ebenen fläche bemerken. gemessen wurde vom boden über die mitte der nabenkappe bis zum unterrand des radhauses. der 220 ist eine serienausstattung, also mit komfortfahrwerk - aber mit den juten 18" sportpaketfelgen, 245/40 r18 vorne und 265/35 r 18 hinten. der wagen ist leer, der tank steht grad auf reserve.
was fällt auf? die unterschiede zwischen messung 1 und 2 waren praktisch nicht feststellbar, also ebener boden. mein wagen ist rechts ca. 4mm tiefer als links. steht somit schief. sieht man allerdings nicht. der unterschied vom boden zur radhauskante ist hinten ca. 14mm mehr. das sieht man allerdings.
hier die messwerte für euch zum vergleichen: vorne rechts 688mm, hinten rechts 702mm, vorne links 692mm, hinten links 705mm.
Beste Antwort im Thema
Entschuldigung aber habt ihr nichts besseres zu tun wie eure autos zu messen,das ist total unrelevant,gruss blume
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
naja, ick würd schon gerne auch die abgesenkten heckwerte eurer kombis haben. gerne mit standzeit. mein nachbar fährt auch n 212 kombi. da hängt hinten rein optisch nix.
Das ist gar nicht so einfach...
Zum einen ermittle ich immer die Start-Höhe an der geichen Stelle (Garage) und immer ca. 10min nach Abstellen des Fzg.
Diese Ergebnisse sind in etwa so exakt reproduzierbar wie bei der BR211.
Danach kommen die Unterschiede:
Mal sind es 20mm nach einem Tag, mal nur 12mm.
Ich hatte aber auch schon gute 30mm nach 12h.
Es gibt aber auch den Fall da sind es nach 48h nur 5-10mm.
Die Temperatur spielt auch eine entscheidende Rolle, bei Wärme sackt er schneller ab.
Beim 211er war das kein Thema, der stand auch mal 2 Monate und sackte keine 10mm.
Ich würde gerne die Fragestellung dahingehend erweitern, ob das Absacken bei der Airmatic gleichermaßen erfolgt, wie bei der el. Niveau-Regulierung?