wie tief gof 4?
hallo
bin neu hier hab mich auch schon hier gut durch gelessen, nur weiß ich nicht genau wie tief ich mein baby setzen kann. Ohne das es probleme gibt, hab was gelesen das es probleme mit denn stabis gibt.
was haltet ihr von den fahrwerken die bei ebay schon unter 200€ angeboten werden.
falls möglich könntet ihr mir ein paar bilder scicken das ich weiß wie ich das gern hätte kann mir mit 40/40 usw. nicht wirklich was vorstellen.
mfg $playa05$
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harlem77
auf meinen bildern ist vorne noch nen rest gewinde von 20 mm drauf. hinten weiss ich nicht...
KW var.1
Ich habe mir vor die Variante 2 inox-line ru holen, ihr wisst ja, dass man ab 40mm tiefer andere Stabis braucht. Weiß jemand von euch, ob es bei einem KW-Gewindefahrwerk das originale Stabilisatorumrüst-Set sein muss? Oder ob es auch andere Stabis sein müssen?
Was denkt ihr, wie tief kann ich den außerdem mit den originalen 15Zoll Felgen legen? gehts auch ohne Bördeln?
Kannst den Stabi vom V6 oder R32 benutzen. Der ist auch anders geformt und die Probleme sind weg. Der kostet nur ein Bruchteil von dem Preis den ein Stabi von H&R oder so kostet.
Zitat:
Original geschrieben von smartik
Was denkt ihr, wie tief kann ich den außerdem mit den originalen 15Zoll Felgen legen? gehts auch ohne Bördeln?
Du kannst bis Anschlag runter dehen, quasi bis kein Restgewinde mehr da ist. Mach dir mal keine Gedanken mit bördeln, bei deinen orig. 15" Felgen sollte das kein Problem darstellen. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Du kannst bis Anschlag runter dehen, quasi bis kein Restgewinde mehr da ist. Mach dir mal keine Gedanken mit bördeln, bei deinen orig. 15" Felgen sollte das kein Problem darstellen. 😉 😁
Bei meinem kann ich das nur links machen. Rechts haut es die Welle bei ganz dicken Löchern dann gegen den Rahmen, brauch ca nen knappen cm Restgewinde.
Ähnliche Themen
15 zoll leicht niederqerschnitter und nen anderer stabi dann legste das ding aufn boden
hehe, cool.
was ist eigentlich damit gemeint: "leicht niederqerschnitter"?
Und wie sieht es mit dem Einbau aus? Hatte vor das selber einzubauen, eigentlich ja nicht allzu schwer, aber wie sieht es mit dem Sturz und dem Spurvermessen aus? Muss das unbedingt sein?
beim einbaut brauchst du aufjedenfall nen getriebestützer zum pumpen,da du den motor komplett mir träger abschrauben und absenken musst. sonst ist alles sehende arbeit.
ps: viel spaß beim stabigummis einbauen und festschrauben :-P
Das ist jetzt 18 Zoll mit KW Gewinde Var 1,hinten bis Anschlag runtergedreht...
vorn sind aber Federwegsbegrenzer drin,ohne die würde er minimal schleifen...
meiner mit fk gewinde,hinten komplett unten (würde aber noch was gehen wenn man die muttern von dem federbock abmacht) und vorne noch ca 1cm restgewinde mit federwegsbegrenzer. stabi schleift jetzt nur noch am rahmen bei voller kurvenfahrt mit 3 personen im auto. stabi ist von h&r und koppelstangen sind die originalen vw drin (fk koppelstangen kannste knicken)
Zitat:
Original geschrieben von smartik
Ich habe mir vor die Variante 2 inox-line ru holen, ihr wisst ja, dass man ab 40mm tiefer andere Stabis braucht. Weiß jemand von euch, ob es bei einem KW-Gewindefahrwerk das originale Stabilisatorumrüst-Set sein muss? Oder ob es auch andere Stabis sein müssen?
Was denkt ihr, wie tief kann ich den außerdem mit den originalen 15Zoll Felgen legen? gehts auch ohne Bördeln?
vorne hab ich mit den 18"ern noch nen cm runtergedreht, also 1cm restgewinde, und nun schleifts ab und zu in schnellen holprigen kurven beim einfedern minimal am kotflügel weil nicht gebördelt ist. sonst keine probleme. werde nächstes jahr versuchen mal ganz runterzudrehen...
Zitat:
beim einbaut brauchst du aufjedenfall nen getriebestützer zum pumpen,da du den motor komplett mir träger abschrauben und absenken musst.
Oder man spart sich das alles und nimmt einfach nen Federspanner zu Hilfe... Ist doch wesentlich einfacher und geht auch viel schneller.
Zitat:
ihr wisst ja, dass man ab 40mm tiefer andere Stabis braucht.
Das kann man nicht pauschal sagen. Ich hab auch den Originalstabi drin und es passt.
Tu dir einen Gefallen: Je nachdem wie viel Strecke du fährst und wie oft du mit anderen Leuten unterwegs bist: Mach ihn nicht ganz sooo tief. Ich habe noch 6,5 cm bodenfreiheit und das ist oft schon ziemlich eng. Wenn ich so Sätze wie: "schleift bei 3 Leuten...usw." höre, dann wird mir schon jetzt Angst und Bange. Das ist Eure Sicherheit Jungs...
Ihr müsst nur mal ausweichen im beladenen Zustand. Wenn ihr Pech habt schlitzt ihr Euch selber den Reifen auf...
Zitat:
beim einbaut brauchst du aufjedenfall nen getriebestützer zum pumpen,da du den motor komplett mir träger abschrauben und absenken musst.
Zitat:
Oder man spart sich das alles und nimmt einfach nen Federspanner zu Hilfe... Ist doch wesentlich einfacher und geht auch viel schneller.
Mit dem Federspanner spannt man einfach die Feder am Stoßdämpfer und holt diese dann raus, ohne dem Motor abzulassen, hinten ist das dann genau das gleiche Prinzip? Oder muss ich da irgendwie Einzelradaufhängung abstützen, oder so?
Ach ja, und wie ist es den nun mit dem Spurvermessen, oder dem Sturz, was ist da wichtig dabei, was muss gemacht werden?
Danke für eure schnellen antworten 😛
ich versteh nicht was du vorne,wenn du den stabi wechselst,mit nem federspanner anfangen willst????
edit: hinten hast du ne starrachse,also schraubt man die beiden stoßdämpfer oben ab und schon hängt die achse unten.
Ok, mein Fehler - hab gedacht beim Ausbau des Federbeins...