1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. wie tief gof 4?

wie tief gof 4?

VW Golf 4 (1J)

hallo
bin neu hier hab mich auch schon hier gut durch gelessen, nur weiß ich nicht genau wie tief ich mein baby setzen kann. Ohne das es probleme gibt, hab was gelesen das es probleme mit denn stabis gibt.
was haltet ihr von den fahrwerken die bei ebay schon unter 200€ angeboten werden.
falls möglich könntet ihr mir ein paar bilder scicken das ich weiß wie ich das gern hätte kann mir mit 40/40 usw. nicht wirklich was vorstellen.

mfg $playa05$

41 Antworten

Aber beim Ausbau des Federbeins muss man auch keinen Federspanner haben.

EInfach die Achse losschrauben bzw. Bremse dann kannst du das ganze Federbein rausnehmen.

Aber ich versteht das nicht wie tief ihr eure Wagen bekommt. Ich setze jetzt schon auf also mit dem Unterfahrschutz hängt zwar nen bischen auf einer Seite runter aber viel Platz ist da nimmer.

Sonst schleift es nirgendswo. Stabi is auch original.

Wie viel cm habt ihr denn von mitte Radhauskante bis Boden ?

mfg alex

Hi, verstehe ich das richtig, dass ich unbedingt einen Getriebestützer brauche, um die Stabilisatoren zu wechseln? Gibt es keine andere Möglichkeit?

nee,weil wie willst du dann den motorträger wieder an die karosserie bekommen? du kannst es natürlich russisch probieren und irgendwie mit der hebebühne rumtüdeln... :-P

Zitat:

Aber beim Ausbau des Federbeins muss man auch keinen Federspanner haben. EInfach die Achse losschrauben bzw. Bremse dann kannst du das ganze Federbein rausnehmen.

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass man unbedingt nen Federspanner braucht um das Federbei auszubauen, aber ich hab mir halt die Arbeit gespart, und die Antriebswelle drangelassen.

Ähnliche Themen

ich glaub die liegst da komplett falsch...beim 4er brauchste keine antriebswelle abschrauben,da ist nämlich das federbein in den achsschenkel gesteckt,beim opel ist es so.

mfg

Wenn du aber die Antriebswelle nicht weit genug nach unten geht um das Federbein komplett aus der Aufnahme zu nehmen sollte man vielleicht schon was machen oder!?!

Kann man die Pendelstützen selber ohne spezielles Werkzeug wechseln, oder steht der Stabilisator unter Spannung, sodass man einen Getriebestützer oder sowas braucht?

Also ich habe n Gewinde von FK bin "sautief" und sehr damit zufrieden !

Abstand Nabenmitte Kotflügelkante an der VA ca. 29cm !

...und trotz 18" nix am Blech gemacht !!!

Bei meinem alten 1,6l mußte ich die AW ausbauen bei meinem TDI jetzt komischerweise nicht mehr !

Die Koppelstangen / Pendelstützen kriegst ohne Probleme ab !

pendelstützen kannst du so wechseln,musst nur drauf achten das das die räder (wenn du es mitn wagenheber machen willst) auf beiden seiten vorne freihängen,der stabi darf nicht unter spannung stehen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von IMYTA


Also ich habe n Gewinde von FK bin "sautief" und sehr damit zufrieden !

Abstand Nabenmitte Kotflügelkante an der VA ca. 29cm !

...und trotz 18" nix am Blech gemacht !!!

Bei meinem alten 1,6l mußte ich die AW ausbauen bei meinem TDI jetzt komischerweise nicht mehr !

Die Koppelstangen / Pendelstützen kriegst ohne Probleme ab !

29 cm? Haut es Dir nicht die rechte Welle gegen den Rahmen? Hab bei ca 30,5 schon Probleme damit.

Nee leichte Spuren aber nix schlimmes habe am WE Winterreifen draufgesteckt und ist kaum was zus ehen an der Welle (Dank Federwegsbegrenzern) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen