Wie teuer ist der LL Ölwechsel?
Hallo zusammen,
war eben beim Ölwechsel. Hat mich alles in allem 100 Euro gekostet, obwohl ich die 4 Liter LL-Öl selbst mitgebracht habe. Das find ich ehrlich gesagt eine ziemliche Sauerei. Ist das Audi's Preispolitik oder wieso ist der Preis so hoch?
Was habt ihr bezahlt?
Greetz
66 Antworten
Ich wechsel das Öl ca. 1x im Jahr (etwa alle 10.000 - 12.000km)... meinst Du das? 🙂
Ja. Da freut sich die Mechanik. 🙂
Es geht bei dem ganzen Zauber rund um Motoröl ja nur darum, zu jeder Zeit eine brauchbare Ölqualität im Motor zu haben. Öl verschleißt durch Verbrennungsrückstände, Blow-By (Kondensat), Scherkräfte usw. Für wenig Verschleiß möchte man möglichst ein Öl in gutem Zustand im Motor haben, also sind häufige Ölwechsel wie bei dir mit gutem Öl angesagt.
Guck' doch mal unter deinen Öldeckel. Bei deinem Ölwechselzyklus sollte es darunter gut aussehen.
Alles klar, werde ich machen. 🙂
Es mag für den ein oder anderen evtl. etwas übertrieben klingen, aber wenn man sich schon solch ein Auto gönnt (jeder hat da natürlich andere Ansprüche ... "ist ja nur ein A3"😉, dann sollte es an 100€/Jahr (exkl. Öl) für einen Ölwechsel nicht scheitern. Wie Du schon sagtest, der Motor wird es einem evtl. danken. 🙂
"gut aussehen" heißt genau? 🙂
Gruß
Sebb
Gut aussehen: kein oder wenig Ölkoks unter dem Deckel.
Du solltest dann hinter der Öleinfüllschnecke blanke Metallwände sehen können, ohne oder mit möglichst wenig schmierigem Schmodder.
Ähnliche Themen
ich hab mir auch schon überlegt auf festintervall umzustellen
aber ich hab mich aus folgenden Gründen dagegen entschieden:
1. kostet mehr geld und da ich jetzt wieder Schüler bzw. bald Student bin is das n haufen geld
2. der VAG-Konzern würde nicht den LL-Service machen wenn reihenweise die Motoren verrecken würden
3. ich hab 5 Jahre Werksgarantie, wenn was is muss eh VAG zahlen und bevor die Garantie endet verkauf ich ihn sowieso
4. ich fahr fast keine kurzstrecke, sprich täglich 20 km AB und gesamt 15.000 km im jahr und halte daher den LL-Intervall von 30.000km/2 Jahre genau ein
hab vorgestern nach 11.000 km 0,2 l öl aufgefüllt und unterm deckel heist es wie Det Müller sagen würde: Schleim? Nein! 😁
also noch 19.000 km bis zum 1. Service 😉
Wenn natürlich häufig Kurzstrecke gefahren wird is die umstellung auf Festintervall sicher sinnvoll...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich hab schon 2x M1-Öl bei öldepot24.de bzw. opaplette gekauft, ist zu empfehlen (nein, habe keine Beziehung zu dem Händler außer als Kunde).
Ich glaub ich seh nicht richtig!!! 1 L Castrol 5W30 SLX für 6,80 Euro?!?!?!? Beim Freundlichen kostet der Liter das 3,5-fache... 1000 Dank für den Hinweis auf Öldept! Ich glaubs garnicht, geil!
Hi!
Ich war heute mal wieder beim freundlichen um einen Ölwechsel durchführen zu lassen.
Als ich hinterher die Rechnung bekam staunte ich etwas. Vorab: Ich hatte mein eigenes Öl wieder mitgebracht (Mobil1).
Letztes Jahr habe ich 88€ zahlen müssen, dieses Jahr 138€!? Da staunte ich wie gesagt nicht schlecht und fragte erstmal nach wie sich der Preis zusammensetzt. Auf einmal taucht da irgendwas mit "Codierung" auf der Rechnung auf. Kostete 30€.... das wurde dann entfernt und die Rechnung wurde auf 108€ geändert. Immer noch 20€ teurer als letztes Jahr. Da ich meine alte Rechnung natürlich nicht bei hatte konnte ich jetzt nicht genau sagen woran das liegt. Ich habe dann eben mal verglichen. Altölentsorgung, Schraube und Ölfilter sind soweit fast identisch (nur ein paar Cent Abweichung) und bei "Ölwechsel Service steht nun etwas von 68€, auf der Rechnung vom letzten Jahr steht dort 46€ ... da sind also die 20€ Unterschied. Das ist schon merkwürdig oder?
Ich will ja jetzt hier nicht wegen ein paar Euros rumheulen, aber da der Audihändler (und gerade der Servicetechniker der mich nun das 2. mal "bedient" hat) sowieso total unfreundlich ist, nervt mich das schon etwas. 🙂 Und dann am Anfang noch irgendwas bezüglich "Codierung" in Rechnung stellen. Tztztz...
Gruß
Sebb
stimmt..
die können den preis codieren
d.h.
du bezahlst immer was anderes
Frage ist nur warum ?
die Kosten für reinen LL - Ölwechsel Service schwanken dabei je nach Werkstatt (Stand 9/2011) in Bayern
zwischen 42 - 57,- Euro (netto)
und manche verlangen zusätzlich für die Altölentsorgung !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A3sebb
Hi!Da mal gerade wieder ein neues ÖL-Thread eröffnet wurde möchte ich meine Frage mal eben hier anhängen. 🙂
Ich bin am Anfang direkt auf "normales Öl" (kein LL) umgestiegen und mein A3 ist mal wieder fällig. Was haltet ihr von diesem ÖL? Empfehlenswert?
Mobil 1 0W-40 New Life
http://www.ebay.de/.../270769159488?...
Gruß & danke
Sebb
sehr gutes Öl....kannst Du bedenkenlos nehmen.
Ich habe das hier drin und das ist auch sehr gut wenn auch nicht die Viskosität von 0W40, http://www.ebay.de/itm/270781205008?...
Auch sehr gut.
Hallo liebe Leute!
Ich wärme mal dieses Thema auf, weil hier ohnehin schon über die Umstellung zum Festintervall geschrieben wurde..
Wo genau ist eigentlich der Unterschied zwischen LongLife-Öl und dem "normalen"?? Überlege nämlich vom 🙂 die normalen LongLife-Service machen zu lassen, und 1x zwischendurch selbst zu wechseln. Würde so also praktisch Festintervall fahren, und trotzdem die Garantie erhalten. Nun stellt sich aber die Frage: Ist LongLife-Öl ansich nicht so toll, oder liegen die bekannten Probleme einfach an der höheren Laufleistung? Können sich Probleme ergeben, wenn ich alle 15tkm von normalem zu LL-Öl wechsle, oder sollte man bei einer Sorte bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von psman
Hallo liebe Leute!
Ich wärme mal dieses Thema auf, weil hier ohnehin schon über die Umstellung zum Festintervall geschrieben wurde..Wo genau ist eigentlich der Unterschied zwischen LongLife-Öl und dem "normalen"?? Überlege nämlich vom 🙂 die normalen LongLife-Service machen zu lassen, und 1x zwischendurch selbst zu wechseln. Würde so also praktisch Festintervall fahren, und trotzdem die Garantie erhalten. Nun stellt sich aber die Frage: Ist LongLife-Öl ansich nicht so toll, oder liegen die bekannten Probleme einfach an der höheren Laufleistung? Können sich Probleme ergeben, wenn ich alle 15tkm von normalem zu LL-Öl wechsle, oder sollte man bei einer Sorte bleiben?
wäre imho geldverschwendung, da das LL-Öl teurer ist. Die garantie bleibt mit dem FI auch erhalten. Ich fahre seit anfang an mit FI
bzw gibt es zwei ÖL-wechsel, ein normales angebot und eines mit der mobilitätsgarantie (jedenfalls hat man mir das so im sommer bei meinem zweiten ölwechsel erklärt). Der ohne mobgarantie ist günstiger, aber man verliert diese dann....
Festintervall-Öl ist normalerweise besser als Longlife-Öl, da nicht mehr auf die extrem lange Haltbarkeit des Öls geachtet werden muss und das Öl besser auf Verschleißschutz usw. im normalen 12-Monats-Wechsel optimiert werden kann.
Ich mache das auch so mit dem Zwischendurch-Wechsel in der Mitte des LL-Intervalls. Ich komme damit auf einen Wechsel ca. alle 9 Monate. Das Schlimme am Longlife-Zyklus ist ja hauptsächlich, dass das Öl zu lange im Motor bleibt und dann am Ende des LL-Intervalls sehr stark verschlissen ist.
Auf die Wechselhäufigkeit kommt's meiner Meinung nach viel mehr an als auf die perfekte Qualität des Öls am Wechseltag. Dem Motor nützt es nichts, wenn das Super-Duper-Öl vor 2 Jahren mal flüssiges Gold war und weil's so lange drin bleiben musste nun nur noch eine schwarze nach Sprit stinkende und mit Koks-Brocken angereicherte Pampe ist. Deswegen: oft wechseln, also genau das Gegenteil von Longlife-Wartungsintervallverlängerung. Meine Meinung.
Mein (Festintervall-)Ölwechsel-Service heute:
Ölwechsel Service 59,50 €
Filtereinsatz 11,19 €
Dichtring 2,50 €
Schraube 1,67 €
Zzgl. Märchensteuer macht dies insgesamt 89,08 €.
Hinzu kommen 6 Liter Mobil 1 New Life von opaplette für 44,45 € inkl. Versand.
Vor 2 Jahren sahen die Preise noch so aus:
Ölwechsel Service 40,00 €
Filtereinsatz 10,29 €
Schraube 1,43 €
Also insgesamt 61,55 € zzgl. Öl.
Grüße,
Eure Oma
Ich habe im Mai folgendes bezahlt beim Freundlichen im Raum Düsseldorf (FI Oelwechsel):
Oelwechsel Service: EURO 46,00
-Filtereinsatz EURO 9,40
-Enstorgung EURO 5,79 (vermutlich fuer den Filter)
-Schraube EURO 1,40
+ 19% Ust. 11,89=Total EURO 74,43
den Dichtring haben die sich entweder ganz gespart oder mir gratis gegeben.
Selbstanlieferung Mobil 1 0W40
.
Gruß Frank