Wie tauscht man Kraftstofffilter am einfachsten?

Opel Astra H

Wollte mir etwas Geld sparen und etwas am meinem Auto Basteln.

Deswegen wollte ich bei euch fragen ob Ihr schon mal den Kraftstofffilter getauscht haben.
Was muss unbedingt beachtet werden.

In dem Schlauen Buch „So wird’s gemacht“ steht folgendes.

1. Batterie Abklemmen
2. Gesamte Flüssigkeit aus dem Kraftstofffilter ablaufen lassen „Entwässern“
3. Stecker für Filterheizung Abziehen. Nr.2
4. Falls vorhanden, Stecker für Wasserstandsensor am Kraftstofffiltergehäuse -1- und Stecker für Kraftstofftemperaturgeber unten am Kraftstofffiltergehäuse abziehen.
5. Kraftstoffvorlaufleitung vom Tank -3- vom Anschluss am Filterdeckel trennen.
Dazu Verschluss mit Opel Spezialwerkzeug KM-796-A oder HAZET 4501-1 öffnen.
Kraftstoffleitung mit geeignetem Stopfen verschließen.
6. Kraftstoffvorlaufleitung zur Pumpe -4- vom Kraftstofffilter trennen.
7. Kraftstoffgehäuse vorsichtig nach oben aus der Crash-Box -5- Herausziehen.
8. Kraftstofffilterdeckel -3- vom Gehäuse abschrauben.
9. Kraftstofffiltereinsatz -5-aus dem Kraftstofffiltergehäuse herausnehmen.
10. Kraftstoffrestmenge aus Kraftstofffiltergehäuse entleeren.
11. Filterdeckel und Kraftstofffiltergehäuse innen reinigen.

Trift es etwa zu?
Oder soll man lieber 50 Euro ausgeben und den Profi machen lassen?

http://www.abload.de/image.php?img=bild1bm9.jpg

30 Antworten

Zitat:

ich wollte gerade den Dieselfilter bei meinem Astra H (Z19DT 8V, 120 PS, EZ 12/2006) wechseln...Habe auch beide Schläuche gelöst und den Stecker auf dem Filter ebenso...laut Buch und Internet soll ich den gesamten Filter jetzt nach oben aus der Crashbox ziehen können...das geht aber nicht.
Irgendwo hängt es ganz gewaltig.

Hey bruzzelbrine, ist ja schon etwas her, aber wie hast du es gelöst?

Ich wollte beim letzten Filterwechsel auch das Gehäuse heraus nehmen.

Obwohl es nur gesteckt ist, habe ich es auch mit Gewalt nicht raus bekommen.

Habe das Gehäuse dann mit einer kleinen Spritze leer gesaugt und gereinigt.

Lasst es halt machen, wenn man es selbst nicht hinbekommt. es ist bisschen Tricky. Selbst wenn ichr den aus der Box rausbekommen hättet, wärt ihr am Deckel gescheitert.

😁 Ja ne, ist klar.

Mehr Arroganz kann man gar nicht in 2 Sätze packen, Respekt.

Ähnliche Themen

es hat nichts mit Arroganz zu tun.
Ich bin an dem Kackding auch fast beim ersten mal gescheitert. Nur weil ich ein Haufen Werkzeug habe und gut ausgestattete Garage, habe ich es irgendwie geschafft.

Der Deckel sitzt bombenfest. Es soll mit 30 nm festgeschraubt sein, aber es waren bestimmt 130. Ohne passenden Schlüssel absolut unmöglich aufzubekommen, außer man entnimmt das Gehäuse, spannt es in den Schraubstock und hat entweder den passenden KM-Schlüssen oder riesige WaPu-Zange o.ä.

Habe es seit dem einige male gewechselt, und jedes mal war es so fest.

Und ich will echt nicht unhöflich oder arrogant sein, aber - wenn man den Filter schon nicht aus der Box bekommt, dann wäre man doch eher gescheitert.

🙂

Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht aneinander vorbei reden.

Welchen Deckel meinst du?

Es ist ja kein Problem den oberen Deckel zu entfernen und den Filter zu wechseln, nur wenn man das ganze Gehäuse heraus nehmen will, um es zu säubern, hakt es.

Mir ist nicht klar wo man an dem Kunstoffgehäuse eine 'riesige WaPu-Zange' ansetzten sollte.

edit.

Aber ich habe ja einen 1.7er und keinen 1.9er.
Die Crashbox ist ja gleich, aber evtl. unterscheiden sich die Filtergehäuse.

Aber wie auch immer, das Problem ist ja das ganze Gehäuse zu entnehmen und das 'Stecksystem' ist wohl bei beiden Motoren gleich.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 28. April 2017 um 19:16:23 Uhr:


Ich wollte beim letzten Filterwechsel auch das Gehäuse heraus nehmen.

Obwohl es nur gesteckt ist, habe ich es auch mit Gewalt nicht raus bekommen.

Habe das Gehäuse dann mit einer kleinen Spritze leer gesaugt und gereinigt.

Ich hab meinen gerade gewechselt. Ich hatte wie vornweg vermutet das gleiche Problem. Aber durch hebeln ging es dann doch recht einfach. Hab leider keine Bilder gemacht: aber einfach auf der rechten Seite über das Metallgehäuse unter dem Bund des Filters etwas Hebeln und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Schraubenzieher gegendrücken, sodass der Filter aus der Führung rutscht.

Für alle bei denen das ohne Probleme ohne hebeln geht. Schön für euch, aber wer das Problem mit dem festsitzenden Filter hat (weil noch nie das Filtergehäuse demontiert wurde oder ... ), zweifelt schon etwas an sich selbst, wenn man realisiert wie fest der Filter sitzen kann 😉

Hey,
bisschen zu spät für dich, Mckenzy3, aber dann für den nächsten vielleicht noch.

Das ganze Teil ist zumindest bei meinem 1.9er CDTI (Z19DT) hammermäßig fest gewesen. Sowohl Das Filtergehäuse in der Metallhalterung als auch die Kunststoff - Überwurfmutter, die das Filtergehäuse verschließt.
Habe das Ganze vor zwei Wochen gemacht.
Filtergehäuse zusammen mit der Metallhalterung ausgebaut (ist am Windlauf mit zwei Muttern befestigt) und dann das Filtergehäuse aus dem Metallrahmen gedrückt. Da war schon etwas Gewalt notwendig.
Und dann das Filtergehäuse in einen Schraubstock gespannt und mit dem Spezialwerkzeug (habe ich zum Glück günstig bei Kleinanzeigen gefunden) geöffnet. Filter gewechselt, Gehäuse gesäubert und mit die Überwurfmutter 30 NM angezogen.
Habe dann alles wieder im Motorraum untergebracht und befestigt. Habe dann gleich danach testweise versucht nur das Filtergehäuse aus dem Metallgehäuse zu drücken. ..geht bei mir nicht. Irgendwo hakt es da ganz gewaltig. Also muss ich beim nächsten Mal auch wieder alles komplett demontieren.

MfG Tim

Ich habe nochmal nachgesehen, die Deckel der Filtergehäuse des 1.9er und 1.7er unterscheiden sich.
Beim 1.7er ist der Deckel mit einer Torx-Schraube befestigt, die sich ganz einfach lösen lässt.

Das gesamte Gehäuse aus der Crashbox zu entnehmen ist aber genauso schwierig wie beim 1.9er.

Beim 1.7er heble ich das Filtergehäuse mit einem Schraubendreher nach oben aus der "Crashbox"

Wo setzt du den Schraubendreher denn genau an?

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 3. Mai 2017 um 23:45:18 Uhr:


Wo setzt du den Schraubendreher denn genau an?

Puhh.. Ich weiss nur mehr dass die Crashbox irgendwelche Schlitze/Löcher hat wo ich von aussen durchgreife und das Gehäuse nach oben heble

Zitat:

@ctrlaltdel schrieb am 4. Mai 2017 um 00:01:03 Uhr:



Zitat:

@JacK2003 schrieb am 3. Mai 2017 um 23:45:18 Uhr:


Wo setzt du den Schraubendreher denn genau an?

Puhh.. Ich weiss nur mehr dass die Crashbox irgendwelche Schlitze/Löcher hat wo ich von aussen durchgreife und das Gehäuse nach oben heble

Nachtrag
Habe es gestern nochmals erledigt:
Es gibt keine Löcher/Ausparungen in der Crashbox. Man hebelt das Filtergehäuse raus indem man das Filtergehäuse an der Unterseite des Kabelanschlusses angreift, der Schraubenzieher iegt dabei an der Oberkante der Crashbox auf.

Hallo zusammen,

nutze diesen Fred für mein Anliegen: benötige die Original-Ersatzteilenummer (GM und Opel) für Kraftstofffilter. Fahrzeug Astra H L35 Z18XE. Auf opel.7zap.com wurde ich leider nicht fündig.

Danke.

Die sollte dir aber jeder teilefutzi anhand des Scheins geben können bzw nen filter
Das ist stangenware

Deine Antwort
Ähnliche Themen