Wie Steuerkette 16V wechseln!?
Mahlzeit!
Wollt mich mal informieren wie aufwendig es ist die Steuerkette der Nockenwellen zu wechseln,da meine bestimmt noch die erste ist und sie doch jetzt bei 208TKm schon immer nen bisserl raschelt bei hohen Drehzahlen! Ist die in einem "Stück" oder Clipsbar,denn sonst muß da bestimmt einiges ab wie Zahnriemen oder sogar die Nockenwellen raus!? In den Büchern steht da zu ansich gar nix!
Gruß,Matze
32 Antworten
Hi,
Mußt die Nockenwellen ausbauen. Und nicht vergessen die Stellung der Wellen zueinander vorher zu markieren.
Mfg Fire and Ice
Volkswagen GTI, Golf, and Jetta Service Manual: 1985-1992 (Volkswagen) (Taschenbuch)
von Bentley Publishers
Da steht's drin, auf englisch, kostet leider ca. 55€
http://www.amazon.de/.../303-9739238-8905804?v=glance&%3Bn=52044011
Die Markierungen auf den Nockenwellen müssen aufeinander zeigen bei Zyl 1 OT.
Wie "gefährlich" ist das mit den Ketten eigentlich? Reißen die irgenwann auch, bzw ist es schädlichdamit zu fahren? Meine macht auch schon Geräusche, ist aber für WInter alles geplant. So lange muss der eigentlich noch halten. Ist mittlerweile doch schon recht laut geworden...
Ähnliche Themen
Hmm,..denk mir mal die lulelrn dann nurn bisserl aus,...könnt aber sein das dann zuviel spiel ist und eine nocke evtl. irgendwann nicht mehr super genau synchron zur anderen läuft!?
Wie äußert es sich bei dir,...haste so ne Art rascheln bei höheren Drehzahlen,aber nur wenn man aufm Gas ist!?
Matze
Wenn die Kette ausleiert, ändern sich die Steuerzeiten der Einlassnocke minimal nach spät. Wenn die Kette reißt ist es ähnlich schlimm wie ein gerissener Zahnriemen.
Hier hat mal einer geschrieben, dass er eine neue Kette eingebaut hat und nach 5000km hing die wieder leicht durch. Die neue Kette sitzt sehr stramm. Wenn es schon rasselt muss die ja schon arg mitgenommen sein.
Bei mir hört man noch nichts, aber sie wird wohl auch im Winter getauscht.
Anfangs war alles ruhig.
Angefangen hat es vor ca. 4000 km. mit einem gaaanz leichten rascheln. Auch nur bei höheren Drehzahlen. Meistens aber nachdem der Motor warm war. Im kalten Zustand ist es nicht so doll zu hören.
Mittlerweile ist es so weit fortgeschritten, dass man nach ca 20km fahrt (also gut warm) Schon so ab 2000 U/min ein lautes rascheln hört und der Motor gar nicht mehr so gut klingt.
Im Winter kommen aber neue Nocken und ne Generalüberholung des Motors, kann ich so lange damit warten? SInd noch ca. 2 Monate bis er WInterpause bekommt...
Achsoo,...also ich hab halt nur so nen rascheln/zwitschern bei sehr hohen Drehzahlen bzw. wenn dann dann eben beschleunigt,..aber erst so ab 5000u/min! Naja,..wird halt mal gemacht,aber die 2-3 Saisonmonate jetzt musser noch durch! 😉 Bloß wenn da halt eh das meiste ab muß dann wollt ich halt gleichn paar Sachen mitmachen,wie Zahnriemen und was man noch so machen könnte!?
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Volkswagen GTI, Golf, and Jetta Service Manual: 1985-1992 (Volkswagen) (Taschenbuch)
von Bentley Publishers
Taschenbuch ist gut... Die Hose will ich sehen.
Wo wir grad beim Thema 16V-überholen sind:
Ich träume ja auch schon länger von einem 16V in meinem Golf und hab mir gerade einen Schlacht-Passat an Land gezogen, weil unserer ein paar Ersatzteile braucht. Jetzt ist da gaaanz zufällig ein 16V drin...
Da ich eigentlich keine Lust habe, bei Ebay oder beim Schrott zig hundert Euro für einen Motor hinzublättern, wo ich bei der Laufleistung sowieso um mindestens 150.000km beschissen werde, hab ich mir überlegt, ich könnte den Motor aus dem Schlacht-Passat ja zurechtmachen. Was wäre denn da sinnvoll zu tun und was würde das kosten? Reichen neue Ventilführungen, Zylinder schleifen lassen, neue Kolben und neue Pleuel-/Kurbelwellenlager? Neue Dichtungen, Simmerringe und den Zahnriemen sehe ich als selbstverständlich an, die Kette hat man dann ja eh in der Hand und die kostet ja nicht viel. Hydrostössel vielleicht noch, sind die günstigen bei Ebay (ist ja angeblich Marke) auch für den 16V geeignet?
@Taschenbuch: Stimmt, passt nicht in meine Hosentasche, hab's grad ausprobiert 😁
Ich schließe mich der Frage von GLI an:
Wie GLI will ich meinem 16V-Motor mit 200tkm auch übern Winter was Gutes tun. Wollte den Motor überholen bzw. überholen lassen und das Getriebe mit Antriebswellen.
Was sollte ich alles machen, damit der als Wochenendfahrzeug wieder relativ sorgenfrei Spaß macht?
ZKD muss eh neu, da Ölschlamm im Kühlwasser.
Den Kopf wollte ich überholen lassen (Führungen, Schaftdichtungen) und evtl. Kanäle bearbeiten mit leicht schärferen Nockenwellen und evtl. einen Fächerkrumm. Müssen keine 150PS werden, aber etwas mehr Drehfreude und Spaß wären nett (erleichtertes Schwungrad?). Was sollte am Block alles gemacht werden? Wer kann im Raum Südbayern eine Firma empfehlen, die so etwas macht? Was kostet sowas? Oder ich mach den Block selber. Was ist da dran zu machen? Ölpumpe auch gleich?
Ich würde den Kopf selber runternehmen und einem Motorinstandsetzer zur Überholung geben, ebenso den Block, falls ich das nicht selber mache (Nebenwelle soll ja nicht so einfach sein)
Was sollte am Getriebe gemacht werden außer den Dichtungen?
Druckstangenlager? Kupplung auch gleich mit?
Gut, ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass mein 16V-Motor 386.000km auf der Uhr stehen hat...
rp-motorsport verlangt für einen komplett überholten Austauschblock 1300€, für eine Zylinderkopfüberholung 650€ bzw. Preisangabe erst nach Begutachtung.
Den Block werde ich wohl nur neu abdichten, den Kopf zum Überholen und bearbeiten geben. 200tkm sind ja noch nicht so viel (384000km??? krass) und mehr als 5000km im Jahr wollte ich sowieso nicht mit dem fahren.
Das Getriebe sifft nur leicht an den Antriebswellenflanschen und der 2te ratscht bei hohen Drehzahlen nur bei kaltem Getriebeöl. also nichts Wildes. Also vermutlich auch nur abdichten und neue Ölfüllung.
Ach,..bei VW kostet ja die Kette mittlerweile um die 40 eus,..hab mal bei Autoteile.cc geschaut die ham noch die vom Febi für 13 eus,..ist die okay!? ^^
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
rp-motorsport verlangt für einen komplett überholten Austauschblock 1300€, für eine Zylinderkopfüberholung 650€ bzw. Preisangabe erst nach Begutachtung.
Da bekommste aber auch AT-Teile bei VW für. Die würde ich vorziehen.