Wie stelle ich fest ob meine Zylinderkopfdichtung oder mein kolbenringe fertig sind?
Mein e30 325 braucht auf 800km ca. 2 Liter öl.
Und hat nicht die volle Leistung, also mein kollege mit seinem 325 Cabrio zieht mich auf jedenfall ab. Obwohl meiner (3-Türer) viel leichter ist. er zieht zwar schon gut aber halt net richtig! und braucht zudem ca. 16-17 Liter benzin. Lamdasonde ist zurzeit abgeklemmt, weil wenn die angeklemmt ist nimmt der motor sehr sehr schlecht gas an.
Über Tips usw. würde ich mich sehr freuen.
15 Antworten
Lass einen Kompressionstest machen.
Aber mal eine Frage: Warum fährst Du noch mit dem Motor? Da ist einiges im Argen.
hi, mach mal den öleinfülldeckel auf und schau ob grauer schleim dran is, wenn ja: kopfdichtung defekt
wenn net, legst du den deckel nur auf die öffnung und drehst nicht zu. dann startest du den motor, wenn der deckel nur leicht vibriert is gut, wenn er davonfliegt sin die kolbenringe hinüber
auf letzteres tippe ich eher, weil bei einem derartig hohen ölverbrauch müsstest du bei einer defekten ZKD auch einen merklichen kühlmittelverlust haben
hoffe ich konnte dir helfen
gruß max
das mit dem schleim am deckel klappt nur bedingt
brötchenholerwagen haben somit alle ne defekte zkd (stadtwagen die bei benutzung nedma betriebstemperatur erreichen)
Zitat:
Original geschrieben von rotenmeer
das mit dem schleim am deckel klappt nur bedingtbrötchenholerwagen haben somit alle ne defekte zkd (stadtwagen die bei benutzung nedma betriebstemperatur erreichen)
oh, das wusste ich etz nicht, dachte immer das sei die einfachste möglichkeit eine defekte ZKD zu entlarven
aber man lernt ja nie aus😉
Ähnliche Themen
Und wie merkt mans dann, das die ZKD kaputt ist?
genau weiss es wenn der kopf runter ist
anzeichen für eine defekte zkd können hoher wasser und/oder ölverbrauch sein
dann muss jeweiliges aber auch irgendwo bleiben
wenn sich das öl im wasser wiederfindet kann (muss aber nicht) die zkd kaputt sein (oder eben andersrum,wasser im öl ....peilstab dann durchgehend milchkaffee)
ebenso kann die skd kaputt sein wenn sich der wagen zur nebelmaschine entwickelt (weiss=wasser,blau=öl)...damit meine ich nicht das leichte bläuen welches durch verschlissene kolbenringe bzw ventilschaftdichtungen kommt
dicke ölverkrustungen am motor in höhe kopf/block sind auch ein "optisches" anzeichen
aber.....
all dise anzeichen können auch was anderes bedeuten ....öl am motor kann von ner anderen dichtung kommen (häufig die ventildeckeldichtung, beim m20 zu 90% die hinteren stopfen im z-kopf (hinter den kipphebelwellen)
öl/wasserverbrauch und "nebelmaschine" sowie leistungsverlust kann auch von nem gerissenen zylinderkopf ansich kommen
Hi Danke schonmal für die tips.
Habe jetzt mal einen Kompressionstestgemacht und habe auf allen Töpfen 13bar.
Schleim im Öl oder unterm einfülldeckel habe ich nicht!
Ich habe auch keinen Kühlwasserverbrauch
Das mit dem einfülldeckel vom öl habe ich auch ausprobiert ohne erfolg der deckel war einfach draufgelegen nicht vibriert und nicht davongeflogen.
Ventile habe ich vor ner halben stunde eingestellt
Was ich noch bemerkt habe. habe vorhin in der garage mein auto angeschmissen und gut warm laufen lassen dann bin ich so´n paar mal aufs gas gegangen so bis max. 4000 umdrehungen habe hinters auto geguckt und da waren hinter dem aupuff auf dem boden überall ölflecken!
das auto qualmt auch mehr als normal. weißer rauch
Könnt ihr durch die angaben schon was ausschliesen?
13bar sind gut....aber die können davon kommen, weil öl im zylinder ist und das die "defekte stelle" abdichtet, z. B. Kolbenringe...tippe auch dann auf letzteres! könnten auch die ventilschaftabdichtungen sein, da saugt er sich das öl im leerlauf oder bei schubabschaltung in den zylinder, weil dort der größte unterdruck herrscht!(Drosselklappe zu)
mach doch mal ne probefahrt und beobachte die "wolke" hinter dir bei der schubabschaltung z.B. ab 3500umin vom gas gehn...
oder
im leerlauf warm laufen lassen, dann ne probefahrt und mal nen bisl heizen..."wolke" beobachten ob bläuchlich!da bläst er vll. das öl ausm auspuff!
dann nochmal posten...:-D
Ich würde mal das Öl wechseln und die Gemischaufbereitung reparieren und dann noch mal schauen.
achtung bei atu sagte man mir, man hätte getestet ob gas oder öl oder was auch immer im kühlwasser ist
mit farbstreifen
usw.
atu sagte dann zylkopfdicht sei kaputt
aber
gutachter in bmw werkstatt
stellte fest
grund des zu heiss werdenden motors sei
nicht die zylkopfdicht
die ist ganz
!!!
sondern
die flatter (der "propeller" vorm kühler
den hatten aber die atu-trottel bereist getauscht
der war aber kaputt!!!!
wahrscheinlich wurde er falsch gelagert
das ding wurde dann gewechslrt
diesmal von bmw
und fertig wars
ich kontne sofort losfahren
!!!!
atu hatte also gelogen
und
dabei stellte gutachter auch fest das
- atu den zahnriemen zu fest gezogen hatte
- ebenso die flatter
- den ("neuen"😉 kühler nicht ganz richtig eingebaut hatte
usw. usw...
(wer weiss ob der alte kühler wirklich kaputt war? der sah nämöicj top aus)
ATU = CHAOS
UND DESTRUKTION!
beste grüsse
klaus
Paßt ja hinten und vorn nix zusammen. Heiß ist er ja nie geworden oder? Ich dachte er braucht 2 l Öl.
Zwecks Zahnriehmen, wenn er wirklich heiß geworden ist, wirst die Nockenwelle winseln hören, und dann sagen die der Zahnriehmen ist zu fest. Ist ja eine Feder beim Spanner, und in etwa paßt die Spannung dann, wenn man nicht wie wild nachdrückt. Das mit dem Visko kann leicht sein.
Du sagst also, die Temp war viel zu hoch, und deswegen hat er kein Gas angenommen, was sein kann, und jetzt läuft er. Braucht er noch ÖL?
Hallo,
Also der motor ist jetzt denk ich mal sowieso vorerst kaputt!
Heut früh auf die arbeit gefahren und da wurde ein klopfen usw. komische geräusche halt, immer lauter. hab mich dann heim schleppen lassen. und´n bissle nachgeschaut, ventilspiel nochmal nachgeprüft und versucht zu hören von wo der schaden kommt. aber denke mal Zylinderkopf muss sowieso runter um nachzuschauen nach ventilen und kolbenringen usw. also Kipphebel oder federn sind keine gebrochen. Also das heißt der motor kommt raus aus dem auto! Und dann i-wann wenn ich zeit habe schaue ich mal danach.
So habe letzte woche nen e36 320i 250000km ausgeschlachtet. Jetzt hatte ich vor denn motor zu verbauen (auto mit Motor 120Euro) da ich sowieso mal vorhatte einen auf 325 24v umzubauen und ich da jetzt mal testen kann wie das so hinhaut, bloß halt mit nem 320.
Jetzt wollt ich mal wissen was das so leistungsmäßig heißt. Kollegen und ich sind der meinung das er trotzdem wieder so von der leistung ist wie der 325 12v
Aber dafür starte ich ein neues Thema.
Danke nochmal für die anderen Tips
Irgendwie blicke ich nicht ganz durch bei deiner Geschichte.
Der verbraucht 2l Öl und qualmt weiß - Das sind aber nicht die Pleuellager, wenn Du die nun tauschst bestehen aber noch die 2 ersten Probleme?!