Wie sportlich und verschleißschonend einkuppeln ?

VW Golf 4 (1J)

hi leute

Ich würde gern wissen... wie man am besten einkuppeln soll und das der motor nicht abbremst nach dem einkuppeln.
Ich weiss nicht wie es sich auf den verschleiß auswirkt wenn ich bevor ich wieder einkuppel gas gebe (und wie viel?). Bis jetzt mach ich das ohne Gas und wenn ich fertig mit einkuppeln bin gebe ich wieder gas. Nur dann merkt man die motorbremse wiederum. Mit meiner Art komm ich nicht wirklich voran beim beschleunigen... wie machen das die sprinttester (0-100 km/h)??

Würde mich echt freuen wenn das mir mal jemand erklärt.

Fahr ein Benziner.

15 Antworten

Im Sprinttest wird so schnell geschaltet, dass die Motordrehzahl nicht meklich absinkt. Das Getriebe leidet aber schwer unter solchen Aktionen. Ich würds nicht nachmachen.

Wenn du beim normalen Schalten das Spiel zwischen Kupplung und Bremse beherrscht, d.h. vor allem im richtigen Zeitpunkt wieder Gas zu geben, bremst der Motor nicht.

Jepp einmal mit meinem Neuwagen getestet von 0 auf 100, danach lagen die Gänge schief.

Beim schalten nicht einfach vom Gas gehen, dann ist der Unterschied zwischen 'Getriebedrehzahl vom Rad aus und Motordrehzahl @Gaspedal nicht so stark.
Das sollte die Kupplung schonen, die Du ganz schnell drücken kannst - Gang wechseln - mit leichter Verzögerung, aber konstant-gleichmäßig wieder einkuppeln.

Du kannst Dir nach dem Gangwechseln mal anschauen wie schnell Dein Motor dreht. Wenn Du während das kuppelns auf diese Drehzahl hin Gas gibst, dann kannst Dir ja denken wieviel Unterschied die Kupplung ausgleichen muss. 🙂

PS. Da die Gänge nicht sooo unterschiedlich drehen, reicht es schon grob das Gas zu halten. Ansonnsten beim runterschalten etwas mehr Gas geben und beim hochschalten etwas weniger Gas. Es sei denn Du willst mit etwas Schwung vom Motor einkuppeln, z.B. beim überholen oder wenn man die Räder durchdrehen lassen will.

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Jepp einmal mit meinem Neuwagen getestet von 0 auf 100, danach lagen die Gänge schief.

Ist das dein Ernst? 😁

Was hat die Aktion gekostet?

Klaro mein ernst, wieso sollte ich mir sowas ausdenken...
Jaja die >300 Newtonmeter + gutes zwischengas und schnelles aus- und einkuppeln.
Da war der noch sehr neu, hat mich also nichts gekostet.
Seit dem lass ich mir ein paar Zehntel mehr Zeit beim schalten.
Denke mal die mussten da nur was nachstellen, ging glaub ich relativ schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Jepp einmal mit meinem Neuwagen getestet von 0 auf 100, danach lagen die Gänge schief.

Beim schalten nicht einfach vom Gas gehen, dann ist der Unterschied zwischen 'Getriebedrehzahl vom Rad aus und Motordrehzahl @Gaspedal nicht so stark.
Das sollte die Kupplung schonen, die Du ganz schnell drücken kannst - Gang wechseln - mit leichter Verzögerung, aber konstant-gleichmäßig wieder einkuppeln.

Du kannst Dir nach dem Gangwechseln mal anschauen wie schnell Dein Motor dreht. Wenn Du während das kuppelns auf diese Drehzahl hin Gas gibst, dann kannst Dir ja denken wieviel Unterschied die Kupplung ausgleichen muss. 🙂

PS. Da die Gänge nicht sooo unterschiedlich drehen, reicht es schon grob das Gas zu halten. Ansonnsten beim runterschalten etwas mehr Gas geben und beim hochschalten etwas weniger Gas. Es sei denn Du willst mit etwas Schwung vom Motor einkuppeln, z.B. beim überholen oder wenn man die Räder durchdrehen lassen will.

Mhh ... also soll ich folgendes machen beim normalen fahren und beschleunigen :

Gas wegnehmen- kuppeln- schalten- hoch drehen mit dem gas auf die Drehzahl die man hat wenn der nächste Gang eingekuppelt ist... und dann schnell und gleichmäßig ab da wo die kupplung schleift kommen lassen.

nein - Gas halten

wenn ich das gas halte dann dreht er hoch... weil er ja in dem moment wo ich auskuppel keine leistung bringen muss.

also ich mache mir da im normalen fahrbetrieb wenig gedanken.

(gut ich fahr im moment bei würzburg auf die bab, und muss erst am ortsschild von nürnberg wieder runterschalten)

die drehzahl vor den einkuppeln anheben mach ich eigentlich nur wenn ich starke gefälle fahre und die motorbremse brauche, und dann bei 80km/h den zweiten gang reinmache, sonst gehts wirklich auf die kupplung.

MfG
Sebastian

Also für sportliches fahren könntest Du das Gaspedal gedrückt halten, während der ganzen Prozedur. Die Kupplung muss dann hald viel Kraft mit syncronisieren, wenn auch nur beim einkuppeln = Extrapower mit im nächsten Gang, aber hoher Kupplungsverschleiß und evtl. auch Reifen. 🙂

Für schonendes schalten, was nicht viel langsamer ist, lässt Du während der auskuppel- und schaltphase (für das Du Dir keine Zeit nehmen musst) das Gaspedal ein Stück weit los.

Um genau zu seien bis auf die Drehzahl die Du beim Einkuppeln dann hättest. So ganz grob zwischen Vollgas und Leerlauf ist schon sehr ausreichend.
Kannst ja schauen was Du in welchen Gang bei welcher Geschwindigkeit für eine Drehzahl hast und dann im Leerlauf üben welcher Pedalstellung diese Drehzahl entspricht.

Okay also ohne Zeitverzögerung auskuppeln, dann nahezu gleichzeitig das Gaspedal etwas zurück nehmen während Du auch schon schaltest (so schnell Du das hald mechanisch gebacken kriegst) und dann auch schon wieder gleichmäßig konstant aber schnell einkuppeln (nur da solltest Du Dir einen hauch Zeit lassen) und dann kannst auch schon wieder Vollgas geben, da ja schon wieder 'feste' Verbindung.

Das schwere ist hald das timing der Reihenfolge und den Ganghebel nur während der Kupplungsphase zu bewegen, weil alles so schnell geh(t/en kann).

Ich gehe ein tick später vom gas als von der kupplung dann komme ich exakt bei der drehzahl an die der motor dann braucht hat sich so eingespielt bei mir

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Also für sportliches fahren könntest Du das Gaspedal gedrückt halten, während der ganzen Prozedur. Die Kupplung muss dann hald viel Kraft mit syncronisieren, wenn auch nur beim einkuppeln = Extrapower mit im nächsten Gang, aber hoher Kupplungsverschleiß und evtl. auch Reifen. 🙂

sag mal hast du das schonmal selber probiert, was du hier prädigst?

wenn man auskuppelt wird das getriebe vom motordrehmoment getrennt. dieser dreht beim gasgeben einfach nur hoch, da er keinen wiederstand mehr hat, den er "bekämpfen" muss! und dann würd er dir extrem schnell in den begrenzer jagen!

zudem ist das der tot für die kupplung. das sind reibscheiben, reibe mal deine hände aneinander, je schneller du das machst, desto wärmer werden sie, bei einer kupplung ist das nicht anderes.

DAS FAHRKÖNNEN LIEGT NICHT IM RICHTIGEN KUPPELN SONDERN SO ZU KUPPELN, DASS DIE DREHZAHL AUF DIE ZAHL SINKT, WO IM NÄCHSTHÖHEREN GANG DAS MAXIMALE DREHMOMENT ANLIEGT...

mfg

Schalte im Normalbetrieb so, wie es sich am ruckreiesten anfühlt. Fertig aus!

Für Beschleunigungsrennen bleibst halt mehr oder weniger auf dem Gas (nur ein Stück loslassen, so das die Drezahl eben oben bleibt aber nicht hochknallt), dann hast quasi beim schalten son "Extraschub". Machs aber nicht zu häufig, das arme Auto...

sag mal hast du das schonmal selber probiert, was du hier prädigst?

ja - wieso fragst Du - hab ich irgendwas total falsch geschrieben

wenn man auskuppelt wird das getriebe vom motordrehmoment getrennt. dieser dreht beim gasgeben einfach nur hoch, da er keinen wiederstand mehr hat, den er "bekämpfen" muss! und dann würd er dir extrem schnell in den begrenzer jagen!

ja - deswegen empfehle ich das auch nicht bzw. schalte ich schneller als der Motor im Leerlauf oder Begrenzer ist

zudem ist das der tot für die kupplung. das sind reibscheiben, reibe mal deine hände aneinander, je schneller du das machst, desto wärmer werden sie, bei einer kupplung ist das nicht anderes.

ist mir alles klar - liest Du eigentlich auch richtig was ich schreibe?

DAS FAHRKÖNNEN LIEGT NICHT IM RICHTIGEN KUPPELN

sagen wir mal "nicht nur" 😉

SONDERN SO ZU KUPPELN, DASS DIE DREHZAHL AUF DIE ZAHL SINKT, WO IM NÄCHSTHÖHEREN GANG DAS MAXIMALE DREHMOMENT ANLIEGT...

Die Frage war auch wie man richtig kuppelt und nicht in welchem Gang bei welcher Drehzahl...
Wäre natürlich ideal wann man so schaltet, das man während eines Ganges optimal im Leistungsbreich des Motors liegt.

Und wenn Er jetzt von 4000 U/min auf 3000 U/min hochschaltet und das beste Drehmoment bei 2000 U/min liegt? Aber ich weiß schon was Du meinst - siehe zwei Sätze eher. 🙂

Wieso denkst Du eigentlich nur an das Drehmoment und schreibst SO AUFDRINGLICH GROß? Wobei wir jetzt beim Unterschied Drehmoment und PS wären bzw. was wann mehr zählt usw. - aber das ist hier so nicht gefragt.

mhh oder beim schalten kein gas geben und dann während des einkuppelns... weil das mit den auf den gas bleiben hört sich irgendwie unnormal an ^^.... so macht man das doch nicht ?
Also ich hab in der stadt kein gesehen ausser man sprintet ... das die beim schalten hoch drehen. die drehzahl sinkt beim schalten und beschleunigen trotzdem gleichmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen