Wie spart man Sprit mit dem Fuffi?

Hallihallo!

In den Zeiten hoher Benzinpreise versucht man schon, möglichst sparsam unterwegs zu sein. Frühes Schalten und derartige Auto-Tips haben zwar den Verbrauch meiner Autos gesenkt, aber was kann man beim Roller machen?

Was kann man also tun, um spritsparend Roller zu fahren, ohne zum Verkehrshindernis zu werden?

Bitte keine illegalen Tips wie Distanzscheibe raus oder längere Übersetzung. Es sei denn, ihr wißt, wie man so etwas legalisiert.

MfG Meehster

47 Antworten

Zitat:

Da hat die Polizei nun wirklich andere Probleme ...

sag das nicht ....

Zitat:

Imho sind schwere Gewichte unbedenklich.

sie stellen aber dennoch eine bauliche Veränderung dar und müssten strenggenommen eingetragen werden, allerdings wird das in der Praxis (kaum) einer kontrollieren, allerdings ist sowas durchaus schon vorgekommen .....

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


sie stellen aber dennoch eine bauliche Veränderung dar und müssten strenggenommen eingetragen werden, ...

Wo denn eintragen? 😉

In der COC steht das nicht, außerdem wird diese ja eh nicht verändert.

Auch bei den größeren Rollern stehen die Gewichte nicht im Brief und schon gar nicht im Schein (neuerdings Zulassungsbescheinigung I + II).

Wenn man ganz penibel wäre, müßte man sogar die Stellungen der Vergasernadel, Leerlauf- und Gemischschraube dokumentieren. Oder das Kennfeld der Einspritzung usw.

Was soll der Polizist auf der Straße machen, wenn die offensichtlichen Tests alle in Ordnung sind.
Rein auf Verdacht hin das Fzg. sicherstellen um das Einspritzkennfeld untersuchen zu lassen?
Nö, bei offensichtlich Originalen winkt der lieber den nächsten Scooterfahrer raus. Auch ein Polizist muß Erfolge vorweisen und darf sich nicht in aufwendigen und nahezu aussichtlosen Kleinkram verstricken.

MfG

Thomas

Zitat:

In der COC steht das nicht,

ka, die hab ich bei meinem Roller noch nie gesehen, da war eine nationale Betriebserlaubnis dabei 😉

aber in diese können durchaus Sondereintragungen (bzw. Veränderungen) aufgenommen werden ...

Wie schon gesagt: ist alles sehr theoretisch ....

Hallihallo!

Jemand wie ich, der ich nicht einmal weiß, wo die Gewichte sitzen, wie sie aussehen usw. werde daran auch nicht basteln bzw. basteln lassen. Das klingt irgendwie nach teurem Werkstattbesuch.
Auf jeden Fall werde ich nach dem nächsten Tanken den Verbrauch hier durchgeben. Mal sehen, was sich getan hat.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Die Gewichte findest du in dem Variokasten und der Wechsel ist nicht sonderlich schwer-das schafft auch ein Laie mit Anleitung und ein wenig Geschick.

...benötigt aber nen schlagschrauber, oder im schlimmsten fall ne sehr große zange

Ein Holzkeil zum Blockieren der Vario

und etwas Feingefühl kann den Schlagschrauber durchaus ersparen... Ich brauche sowas nicht...

Weer nicht weiss wie geht, sollte eher ne Werkstatt aufsuchen, ist im Endeffekt biliger wie was kaputt zu kriegen ;-)

Aber Spritsparen durch schwerere Gewichte ist da sehr sehr Theoretisch... Schaltet der Motor früher hoch, musss ich bei Steigungen doch einiges mehr an Gas geben und beim Anfahren um vom Fleck zu kommen...

Nach meiner Meinung macht dann auch das Fahren weniger Spass. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden. Geiz ist Geil, Gelle?

Denke dass das Spritsparthread beim Rolla ein wenig überzogen ist... Wer so sparsam sein möchte sollte gut suchen und ich ein Teil kaufen, dass von Anfang an nur Deutlich unter 2 Liter braucht....

Spritsparen.......

Also mal ehrlich Männer,
nen halben Liter hin und her, wohlgemerkt auf 100 KM !, selbst wenn ich auch einen einfachen Weg zum Einkaufen von 50 KM hätte und dieser halbe Liter mehr (hin und zurück)mich dann 65 Cent kostet....., das spart man doch schon locker an Parkgebühren. Kein Zeitdruck beim Nachschmeissen an der Parkuhr/Parkscheinautomat usw., kein Strafzettel und kaum eine Parkplatzsucherei. Der Roller ist das Sparmobil ansich schon.
Und wenn das Wetter mal total beschi..... ist fährt man doch eh mit dem Auto und schaut diesbezüglich nicht auf´n Benzinverbrauch.
Denkt doch mal nach,

Gruß Claus

"Roller und Verbrauch --- in der Praxis wirklich kein Thema"

Hallihallo!

@ www-Claus : Ich muß Dir grundsätzlich zustimmen. Aber freut man sich nicht, wenn man es doch noch sparsamer schafft?

Aktuell (habe heute getankt) habe ich da 2,86l/100 km.
Eigentlich müßte ich mich freuen, mit dem Auto ist ein solcher Wert mehr als unrealistisch. Aber der Meehster will rausholen, was geht (und legal ist) und ich denke, da geht noch was.
Auch ohne Basteleien.

MfG Meehster

Hallo meehster,

da kannst Du ganz einfach nur mehr Luft in die Pneus pressen und Schleichwege/Abkürzungen fahren. Jeder findet seinen Spaß eben anders..........., ich geb lieber Gas mit dem Roller---------ohne Reue.

Gruß Claus

PS: Denn 1/2 Liter den ich beim Roller ´raus blase spar ich mit dem Auto ganz leicht wieder ein.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Aber der Meehster will rausholen, was geht (und legal ist) und ich denke, da geht noch was.

Du kennst doch sicher spritmonitor!? 2 Elyseos stehen drin, beide brauchen über 4 Liter.

Dauerhaft unter 3 Liter sind wohl im Prinzip möglich - meine frühere und in etwa vergleichbare Vespa Quartz war mit 2.7 Liter / 100km bei konstant 40km/h angegeben - aber mir deucht, damit wird man zum rollenden Verkehrshindernis und macht sich bei manchem unbeliebt.

Jedenfalls habe ich damals auch eher 3.5 Liter gebraucht, bin halt auch Tacho 60 knapp unter Vollgas gefahren (war noch ein alter 50ziger und die lief original schon mehr als gute 50).

MfG

Thomas

hm, habe bei knapp 60 im Moment 2,4... war auch schon mal besser

Dann kauft euch nen Botian

wenn ihr so sparen müsst und lasst den Gedrosselt, Geiz ist Geil?: Sparmaschinen

Mit ein paar Bastelein könnt da eher was gehen. Ohne eher unrealistisch, ausser du gibts nie Gas. Ma über Fahhrad mit Hilfsmotor nachgedacht? Das könnte gut klappen...

Ich hab da lieber etwas Spass bei um die 2.6 l. Verbrauch...

Hallihallo!

Ich wollte einen "echten" 50er, damit ich nicht allzuviel Zeit verliere, den Elyseo, weil ich damit auch alles mitbekomme, was ich so brauche. Auf die Größe des Helmfachs könnte ich heute nicht mehr verzichten.

Ich wollte nur ein paar Tips, wie ich den Verbrauch etwas weiter reduzieren kann, nur durch die Fahrweise.
Aber wie es aussieht, mache ich schon fast alles richtig.

So kommt es, daß ich jetzt den sparsamsten Elyseo bei spritmonitor habe.

Vielen Dank für Eure Tips. Alles, was in der Realität umsetzbar und dabei legal ist, wurde umgesetzt.

MfG Meehster

komischerweise bewegt sich meine Tanknadel nach 50 km im Moment nur 1/4 *lol*

Deine Antwort
Ähnliche Themen