wie soll ich reagieren ?
guten morgen,
mein dicker verbraucht zu viel. dabei ist es jetzt unerheblich was für einen motor ich habe o.ä.
ich habe eine sogenannte verbrauchsfahrt gemacht, d.h. ich habe getankt, bis die säule stoppt und habe nicht nachgetankt. dann bin ich gefahren (stadt, land, autobahn) und habe an der gleichen säule wiedergetankt, erneut ohne nachzutanken. dies habe ich insgesamt 3-mal wiederholt. jedesmal weicht der dann errechnete verbrauch zwischen 22 und 27 % vom angegebenen verbrauch ab.
es braucht jetzt keiner zu denken, um diese werte zu erreichen, wäre ich wie ein wahnsinniger gerast. nein, will sagen, habe mir selber als ziel gesetzt, max. 2.500 umdrehungen zu fahren.
jetzt, in meinen augen der hammer, die freundlichen glauben mir nicht und wollen diese fahrt noch einmal wiederholen. erst dann, wenn der meister ähnliche werte festgestellt hat, wollen sie etwas unternehmen. hiergegen wehre ich mich jedoch, da ich diese fahrten schon gemacht habe und wenn die freundlichen dies jetzt wiederholen, dies erneut mein geld und meine zeit kostet.
wie ist eure meinung dazu ? achja, mein a6 hat jetzt 17.000 km gefahren.
gruß
krisas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krisas
guten morgen,
die freundlichen glauben mir nicht und wollen diese fahrt noch einmal wiederholen. erst dann, wenn der meister ähnliche werte festgestellt hat, wollen sie etwas unternehmen.
Absolut nachvollziehbar. Warum sollte man einem "Laien" vertrauen alles richtig gemacht zu haben und wiederzugeben. Hättest deine Verbrauchsfahrt nur 1 oder 2mal machen sollen. Die 2 oder 3 vom 🙂.
Meine Meinung.
Um was für einen Motor handelt es sich und wie ist der Verbrauch?
58 Antworten
danke für die bisher eingegangen antworten.
meine frage: wenn der meister bei audi nun feststellt, dass der wagen über der erlaubten toleranz liegt, was macht er dann ???
Zitat:
Original geschrieben von krisas
hallo basti,
danke für deine meinung.
eigentlich habe ich gedacht, mich bringt heut nix zum lachen, aber du hast es geschafft.
Dann hattest du ja einen amüsanten Vormittag auch aufgrund der anderen Meinungen 😉.
Mal ein Beispiel: Wenn du mit einem Defekt zu Audi kommst der Defekt aber bei Audi nicht auftritt, nicht nachvollziehbar ist, bekommst du doch auch nicht einfach mal ein paar Teile auf Verdacht gewechselt.
Kunde: Ich hör ein Rasseln im Motor.
Audi Meister: Ich nicht, dann wechseln wir trotzdem Sicherheitshalber mal den Motor 😁.
Sollte ein untypischer hoher Verbrauch von Audi festgestellt werden. Werden die versuchen einen Fehler zu finden. Eventuell versuchen Sie ein Softwareupdate oder eine Kennfeldanpassung.
Aber ohne ein paar Fakten macht der Fred nicht allzuviel Sinn.
Oder habe ich da was überlesen???
MfG.
Da will ich Basti mal Recht geben.Egal welches Auto-bei schwer zu diagnostizierenden Fehlern oder fehlenden Ideen wird nahezu immer erstmal irgendein Software oder Firmware Update gemacht.Manchmal klappts und kostet nichts.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von krisas
guten morgen,mein dicker verbraucht zu viel. dabei ist es jetzt unerheblich was für einen motor ich habe o.ä.
ich habe eine sogenannte verbrauchsfahrt gemacht, d.h. ich habe getankt, bis die säule stoppt und habe nicht nachgetankt. dann bin ich gefahren (stadt, land, autobahn) und habe an der gleichen säule wiedergetankt, erneut ohne nachzutanken. dies habe ich insgesamt 3-mal wiederholt. jedesmal weicht der dann errechnete verbrauch zwischen 22 und 27 % vom angegebenen verbrauch ab.
es braucht jetzt keiner zu denken, um diese werte zu erreichen, wäre ich wie ein wahnsinniger gerast. nein, will sagen, habe mir selber als ziel gesetzt, max. 2.500 umdrehungen zu fahren.
jetzt, in meinen augen der hammer, die freundlichen glauben mir nicht und wollen diese fahrt noch einmal wiederholen. erst dann, wenn der meister ähnliche werte festgestellt hat, wollen sie etwas unternehmen. hiergegen wehre ich mich jedoch, da ich diese fahrten schon gemacht habe und wenn die freundlichen dies jetzt wiederholen, dies erneut mein geld und meine zeit kostet.
wie ist eure meinung dazu ? achja, mein a6 hat jetzt 17.000 km gefahren.
gruß
krisas
Hallo A6-Fahrer,
mit diesen Werten liegst Du super.
Sparsamer geht es kaum.
Glückwunsch!
Ähnliche Themen
Mit 8,6 l liegst du immer noch 0,2 l unter dem was Audi für den innerstädtischen Verbrauch angibt. D.h. du bewegst dich auf jeden Fall noch innerhalb der Norm, auch wenn du nur zu einem geringen Teil Stadtverkehr hast. Da kann ich verstehen dass der 🙂 das erstmal selber testen will bevor er anfängt zu "schrauben".
Ich fahre zwar einen Benziner, aber bei mir ist der Verbrauch relativ gesehen ähnlich hoch. Mit 10,6 l liege ich nur 0,4 unter dem was bei meinem für Stadverkehr angegeben ist. Und ich fahre zu ca. 2/3 Landstraße. Das Problem ist nur bis ich auf der Landstraße bin muss ich erstmal durch den Ort kurven, und am Ziel dann wieder. Und die Gesamtstrecke ist unter 10 km. Da fällt das rumgekurve im Ort mächtig ins Gewicht.
Und ständig defensive und vorausschauende Fahrweise, jedes Bremsen und Beschleunigen vermeiden, hält man glaube ich für 3 Tankfüllungen nur schwer durch (und die Tankfüllung reicht bei dir ja noch viel weiter als bei meinem Benziner).
Gruß
Sancho
P.S.: Ich schalte meinen Benziner - wenn ich's auf geringen Verbrauch anlege - bei spätestens 2000 U/min. Manchmal habe ich den Tempomat dann bei 1200 U/min drin. Freude am fahren ist was anderes. Aber wir haben ja auch keine BMWs 😁.
Hallo,
eigentlich will ich gar nicht's gross zum Thema sagen, denn sowas lässt sich doch hier kaum vernünftig diskutieren, aber da fällt mir 'ne Anektode aus früheren Zeiten aus der Otto-Konstruktion ein (ich selbst kenn die Story auch nur vom hören sagen, da zu jung dafür):
Eine ältere Frau hatte sich ebenfalls über ihren A4 B5 damals beschwert - Grund war ein stark erhöhter Benzinverbrauch, welcher wohl so irgendwo bei knapp 20l/100km lag. Und nein, es war kein V8 o.ä., sondern ein "ganz normaler" 4 Zylinder! Autobahnen ist sie aufgrund von Unwohlsein dabei nie gefahren, das Auto wurde stets in der Stadt bewegt!
Die zuständige Werkstatt damals konnte auf jeden Fall partout keinen Fehler finden, weder "Hardware-technisch" noch "Software-technisch"!
Also ging das Auto wieder zurück zur Kundin. Die kam nach einer gewissen Zeit natürlich wieder und so ging das wohl einige Male hin und her, bis das Fzg. schlussendlich im Werk gelandet ist!
Das Fzg. geht dann normalerweise zuerst in die KD-Werkstatt, dort sollte es ausgiebig gecheckt werden. Was kommt: Die fanden natürlich auch kein Fehler! So ging das wohl dann wieder hin und her und vor allem bis zur Technischen Entwicklung , da die dann natürlich auch irgendwann um Rat gefragt worden sind (was aber eigentlich nie vorkommt).
Schlussendlich entschied sich dann der Abt.leiter der Ottokonstruktion zu einer Probefahrt MIT der Dame, sie musste natürlich fahren!
Was kommt, ist fast schon klar: Die gute Frau kam schlicht nicht über den zweiten (!!!) Gang heraus. Die anderen drei Gänge wurden schlicht vergessen! 😁
Wie das dann wohl in der Stadt aussah und insbesondere klang, blieb wohl ihr Geheimnis! Auf der anderen Seite "gute" Leistung, dass das Aggregat überhaupt noch seinen Dienst verrichtet hat! 🙂
Naja...'ne lustige Geschichte auf jeden Fall, die immer noch gern erzählt wird. Der besagte Abt.leiter hat übrigens immer noch immer einen Beratervertrag! 😉
Krisas, dir will ich natürlich absolut nicht so ein Missgeschick unterstellen, finde die Story aber wie gesagt echt gut und zeigt auch, WAS alles möglich sein kann!
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Hallo,eigentlich will ich gar nicht's gross zum Thema sagen, denn sowas lässt sich doch hier kaum vernünftig diskutieren, aber da fällt mir 'ne Anektode aus früheren Zeiten aus der Otto-Konstruktion ein (ich selbst kenn die Story auch nur vom hören sagen, da zu jung dafür):
Eine ältere Frau hatte sich ebenfalls über ihren A4 B5 damals beschwert - Grund war ein stark erhöhter Benzinverbrauch, welcher wohl so irgendwo bei knapp 20l/100km lag. Und nein, es war kein V8 o.ä., sondern ein "ganz normaler" 4 Zylinder! Autobahnen ist sie aufgrund von Unwohlsein dabei nie gefahren, das Auto wurde stets in der Stadt bewegt!
Die zuständige Werkstatt damals konnte auf jeden Fall partout keinen Fehler finden, weder "Hardware-technisch" noch "Software-technisch"!
Also ging das Auto wieder zurück zur Kundin. Die kam nach einer gewissen Zeit natürlich wieder und so ging das wohl einige Male hin und her, bis das Fzg. schlussendlich im Werk gelandet ist!
Das Fzg. geht dann normalerweise zuerst in die KD-Werkstatt, dort sollte es ausgiebig gecheckt werden. Was kommt: Die fanden natürlich auch kein Fehler! So ging das wohl dann wieder hin und her und vor allem bis zur Technischen Entwicklung , da die dann natürlich auch irgendwann um Rat gefragt worden sind (was aber eigentlich nie vorkommt).Schlussendlich entschied sich dann der Abt.leiter der Ottokonstruktion zu einer Probefahrt MIT der Dame, sie musste natürlich fahren!
Was kommt, ist fast schon klar: Die gute Frau kam schlicht nicht über den zweiten (!!!) Gang heraus. Die anderen drei Gänge wurden schlicht vergessen! 😁
Wie das dann wohl in der Stadt aussah und insbesondere klang, blieb wohl ihr Geheimnis! Auf der anderen Seite "gute" Leistung, dass das Aggregat überhaupt noch seinen Dienst verrichtet hat! 🙂
Naja...'ne lustige Geschichte auf jeden Fall, die immer noch gern erzählt wird. Der besagte Abt.leiter hat übrigens immer noch immer einen Beratervertrag! 😉
Krisas, dir will ich natürlich absolut nicht so ein Missgeschick unterstellen, finde die Story aber wie gesagt echt gut und zeigt auch, WAS alles möglich sein kann!
Viele Grüsse
Ganz ehrlich, solche Story´s erlebe ich mindestens einmal im Jahr. Jedoch meist, bei Älteren die keinen 5. Gang kennen. Von dem möglichen 6. will ich jetzt garnicht reden. Zumindest habe ich dabei festgestellt, 4-5L können dabei auf der Autobahn mehr durchfließen. Wobei letztens, nen Kleinwagen mit über 10L im BC, raus kam, Frau dachte es sei ne komische Automatik und ist einfach immer im 2. Gang angefahren und so weiter (fuhr nur in der Stadt!)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ganz ehrlich, solche Story´s erlebe ich mindestens einmal im Jahr. Jedoch meist, bei Älteren die keinen 5. Gang kennen. Von dem möglichen 6. will ich jetzt garnicht reden. Zumindest habe ich dabei festgestellt, 4-5L können dabei auf der Autobahn mehr durchfließen. Wobei letztens, nen Kleinwagen mit über 10L im BC, raus kam, Frau dachte es sei ne komische Automatik und ist einfach immer im 2. Gang angefahren und so weiter (fuhr nur in der Stadt!)Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Hallo,eigentlich will ich gar nicht's gross zum Thema sagen, denn sowas lässt sich doch hier kaum vernünftig diskutieren, aber da fällt mir 'ne Anektode aus früheren Zeiten aus der Otto-Konstruktion ein (ich selbst kenn die Story auch nur vom hören sagen, da zu jung dafür):
Eine ältere Frau hatte sich ebenfalls über ihren A4 B5 damals beschwert - Grund war ein stark erhöhter Benzinverbrauch, welcher wohl so irgendwo bei knapp 20l/100km lag. Und nein, es war kein V8 o.ä., sondern ein "ganz normaler" 4 Zylinder! Autobahnen ist sie aufgrund von Unwohlsein dabei nie gefahren, das Auto wurde stets in der Stadt bewegt!
Die zuständige Werkstatt damals konnte auf jeden Fall partout keinen Fehler finden, weder "Hardware-technisch" noch "Software-technisch"!
Also ging das Auto wieder zurück zur Kundin. Die kam nach einer gewissen Zeit natürlich wieder und so ging das wohl einige Male hin und her, bis das Fzg. schlussendlich im Werk gelandet ist!
Das Fzg. geht dann normalerweise zuerst in die KD-Werkstatt, dort sollte es ausgiebig gecheckt werden. Was kommt: Die fanden natürlich auch kein Fehler! So ging das wohl dann wieder hin und her und vor allem bis zur Technischen Entwicklung , da die dann natürlich auch irgendwann um Rat gefragt worden sind (was aber eigentlich nie vorkommt).Schlussendlich entschied sich dann der Abt.leiter der Ottokonstruktion zu einer Probefahrt MIT der Dame, sie musste natürlich fahren!
Was kommt, ist fast schon klar: Die gute Frau kam schlicht nicht über den zweiten (!!!) Gang heraus. Die anderen drei Gänge wurden schlicht vergessen! 😁
Wie das dann wohl in der Stadt aussah und insbesondere klang, blieb wohl ihr Geheimnis! Auf der anderen Seite "gute" Leistung, dass das Aggregat überhaupt noch seinen Dienst verrichtet hat! 🙂
Naja...'ne lustige Geschichte auf jeden Fall, die immer noch gern erzählt wird. Der besagte Abt.leiter hat übrigens immer noch immer einen Beratervertrag! 😉
Krisas, dir will ich natürlich absolut nicht so ein Missgeschick unterstellen, finde die Story aber wie gesagt echt gut und zeigt auch, WAS alles möglich sein kann!
Viele Grüsse
Woher weißt du ,das dies hier so eine Story ist? Woran erkennst du ,daß der TE zu dumm zum Autofahren ist?
Alex.
nochmals danke für die eingegangenen antworten,
aber,
was macht audi, wenn der meister feststellt, ja, da stimmt was nicht ? der verbrauch ist tatsächlich zu hoch.
achja, erwähnen möchtei ch noch, dass ich bei meinen eigenen "messungen" selbstverständlich ohne klima, ohne radio, ohne angezogene handbremse (wie soll das überhaupt funktionieren ) gefahren bin.
gruß
krisas
Zitat:
Original geschrieben von krisas
nochmals danke für die eingegangenen antworten,
aber,
was macht audi, wenn der meister feststellt, ja, da stimmt was nicht ? der verbrauch ist tatsächlich zu hoch.
achja, erwähnen möchtei ch noch, dass ich bei meinen eigenen "messungen" selbstverständlich ohne klima, ohne radio, ohne angezogene handbremse (wie soll das überhaupt funktionieren ) gefahren bin.
gruß
krisas
naja, entweder wird er gesenkt oder das Fahrzeug getauscht ....
@ap11
das weiß ich doch nicht, aber das hatte auch weniger Bezug zum TE!
Zitat:
Original geschrieben von krisas
nochmals danke für die eingegangenen antworten,
aber,
was macht audi, wenn der meister feststellt, ja, da stimmt was nicht ? der verbrauch ist tatsächlich zu hoch.
Hallo .....
ließt du dir die Antworten auch durch für die du dich ständig bedankst?????
Ich schrieb doch schon:
"Sollte ein untypischer hoher Verbrauch von Audi festgestellt werden. Werden die versuchen einen Fehler zu finden. Eventuell versuchen Sie ein Softwareupdate oder eine Kennfeldanpassung."
Kommen jetzt noch Fakten zum Motor und zum Verbrauch???
MfG.
@ basti,
du traum meiner schlaflosen nächte.
wer lesen kann ist klar im vorteil
siehe hierzu meinen eintrag an dich vom 7.7. um 8.54.40
hier steht 2,0 tdi und 8,6 ltr.
aber zurück zur sachlichkeit,
was ist eine kennfeldanpassung ???
es wird einfach das neueste Softwareupdate aufgespielt
ob sich wirklich jmd. die Mühe macht, für ein Auto speziell die Software anzupassen, glaube ich nicht wirklich...
Bitte Mods, macht diesen Thread zu, der führt eh zu keinem Ergebniss.
Der TE möchte einen Verbrauch von 5 Liter und wird Sie nicht kriegen. BASTA !
Kauf dir ein Smart ...
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Bitte Mods, macht diesen Thread zu, der führt eh zu keinem Ergebniss.
Der TE möchte einen Verbrauch von 5 Liter und wird Sie nicht kriegen. BASTA !
Kauf dir ein Smart ...
Wenn du meinst ,du müsstest hier einen thread schließen,dann wirst du wohl MOD werden müssen!
Kann nicht erkennen,daß hier irgendwas gegen die MT Regeln verstößt.Ist eine Unsitte ,wenn jemand sofort Close schreit ,nur weil ihm der Inhalt nicht passt. Auch BASTA
Außerdem gibt es hier nicht wenige,die ihr Auto angebl. mit einer 5 vor dem Komma bewegen.
Alex.