wie soll ich reagieren ?
guten morgen,
mein dicker verbraucht zu viel. dabei ist es jetzt unerheblich was für einen motor ich habe o.ä.
ich habe eine sogenannte verbrauchsfahrt gemacht, d.h. ich habe getankt, bis die säule stoppt und habe nicht nachgetankt. dann bin ich gefahren (stadt, land, autobahn) und habe an der gleichen säule wiedergetankt, erneut ohne nachzutanken. dies habe ich insgesamt 3-mal wiederholt. jedesmal weicht der dann errechnete verbrauch zwischen 22 und 27 % vom angegebenen verbrauch ab.
es braucht jetzt keiner zu denken, um diese werte zu erreichen, wäre ich wie ein wahnsinniger gerast. nein, will sagen, habe mir selber als ziel gesetzt, max. 2.500 umdrehungen zu fahren.
jetzt, in meinen augen der hammer, die freundlichen glauben mir nicht und wollen diese fahrt noch einmal wiederholen. erst dann, wenn der meister ähnliche werte festgestellt hat, wollen sie etwas unternehmen. hiergegen wehre ich mich jedoch, da ich diese fahrten schon gemacht habe und wenn die freundlichen dies jetzt wiederholen, dies erneut mein geld und meine zeit kostet.
wie ist eure meinung dazu ? achja, mein a6 hat jetzt 17.000 km gefahren.
gruß
krisas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krisas
guten morgen,
die freundlichen glauben mir nicht und wollen diese fahrt noch einmal wiederholen. erst dann, wenn der meister ähnliche werte festgestellt hat, wollen sie etwas unternehmen.
Absolut nachvollziehbar. Warum sollte man einem "Laien" vertrauen alles richtig gemacht zu haben und wiederzugeben. Hättest deine Verbrauchsfahrt nur 1 oder 2mal machen sollen. Die 2 oder 3 vom 🙂.
Meine Meinung.
Um was für einen Motor handelt es sich und wie ist der Verbrauch?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Honny soit qui mal y pense (hoffentlich richtig, ich bin leider nicht so gut in Französich) 😁 😁 😁
Aber ganz genau ... würde Edward III. jetzt sagen. Is' ja aber auch schon gut 700 Jahre tot, der Gudste.
Ich tendiere dazu dem TE zu glauben, dass wenn er schreibt, dass er verbrauchsorientiert gefahren ist, auch die richtige Gangwahl vorgenommen hat. Und wenn er nicht gerade Kurzstrecke mit kaltem Motor gefahren ist, dann empfinde ich die 8,6 Liter mit nem 2.0 TDI auch als zu hoch. Zum Vergleich habe ich letzte Tankfüllung mit meinem 3.0 TDI mit 8,3 Litern im Schnitt (gerechnet nicht FIS) verbraucht. Und meinen Fahrstil würde ich nicht unbedingt als verbrauchsorientiert ansehen. 😉 AGR könnte eine Möglichkeit sein. Evtl. ist aber auch der LMM eine Möglichkeit (wenn es den im A6 auch gibt!?).
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Ich tendiere dazu dem TE zu glauben, dass wenn er schreibt, dass er verbrauchsorientiert gefahren ist, auch die richtige Gangwahl vorgenommen hat. Und wenn er nicht gerade Kurzstrecke mit kaltem Motor gefahren ist, dann empfinde ich die 8,6 Liter mit nem 2.0 TDI auch als zu hoch. Zum Vergleich habe ich letzte Tankfüllung mit meinem 3.0 TDI mit 8,3 Litern im Schnitt (gerechnet nicht FIS) verbraucht. Und meinen Fahrstil würde ich nicht unbedingt als verbrauchsorientiert ansehen. 😉 AGR könnte eine Möglichkeit sein. Evtl. ist aber auch der LMM eine Möglichkeit (wenn es den im A6 auch gibt!?).
Ich finde ,es gehört sich geradezu ,dem TE zu glauben.Nur weil "mein" Superauto evt. einen Defekt haben könnte,kann ich doch einem Ratsuchenden nicht unterstellen,daß er hier der Forumsdumme ist.
Alex.
Ähnliche Themen
da bin ich wieder zurück vom freundlichen.
man hat eine verbrauchsfahrt gemacht,
der werkstattleiter fuhr 25 km und verbrauchte 2,59 ltr.
dies umgerechnetz auf 100 ergibt den verbrauch von 10,3
er fuhr allerdings nur stadtverkehr.
trotzdem 17 % mehrverbrauch wie angegeben.
und nahezu indentisch mit meinen angegebenen verbräuchen.
er hat jetzt 12-seitiges diagnoseprotokoll nach ingolstadt geschickt
und wartet auf antwort.
ich werde berichten
Zitat:
Original geschrieben von krisas
da bin ich wieder zurück vom freundlichen.
man hat eine verbrauchsfahrt gemacht,
der werkstattleiter fuhr 25 km und verbrauchte 2,59 ltr.
dies umgerechnetz auf 100 ergibt den verbrauch von 10,3
er fuhr allerdings nur stadtverkehr.
trotzdem 17 % mehrverbrauch wie angegeben.
und nahezu indentisch mit meinen angegebenen verbräuchen.
er hat jetzt 12-seitiges diagnoseprotokoll nach ingolstadt geschickt
und wartet auf antwort.
ich werde berichten
Na siehst du -alles richtig gemacht.Da darfst du davon ausgehen ,das der Werkstattleiteralles mögliche zum Sparen versucht hat.
ALex.
Hallo Alex,
ich stand vor einer ähnlichen Situation mit demselben Motor.
Nach vielen Reklamationen ist der Luftmengenmesser gewechselt worden, der dann angeblich im Leerlauf abweichende Messerte brachte.
Tendenziell ist dann der Verbrauch etwas besser geworden bei Fahrten im Stop-and-Go oder mit vielen Ampeln.
Zufrieden bin ich aber überhaupt noch nicht damit. Aus der Erfahrung mit anderen ähnlich schweren Dieselfahrzeugen müßte mein A6 etwa 2 l weniger verbrauchen.
Ich habe nur deshalb jetzt 2 Tage vor Ablauf der Gewährleistung eine Garantieversicherung abgeschlossen.
Es würde mich sehr interessieren, was bei Dir herauskommt und dann vielleicht noch einmal einen Vorstoß machen.
hallo zusammen,
mein thema "verbrauch a6 avant 2,0 tdi" ist noch immer nicht erledigt.
jetzt ist die sache beim rechtsanwalt. ich mag nicht mehr.
werde ständig von audi zum händler verwiesen, der verweist mich dann wieder
nach audi. komme mir verarscht vor und versuche nun zu wandeln.
ich werde weiter berichten (auch wenn es diesmal lange gedauert hat)
gruß
achteinhalb vorsichtig gefahrene Liter Diesel pro 100km sind viel zu viel für diesen Motor.
Meine sieben Audis habe ich IMMER in etwa mit Werksangabe fahren können, also würde ich auch von einem Defekt ausgehen.
Hi an alle,
ich hätte auch mal ne frage zum Verbrauch. Ich fahre den 2.0 TFSI und mein Verbrauch liegt laut FIS bei 10,3l. Mir kommt das irgendwie hoch vor, da ich nicht nur Stadt fahre sondern auch Autobahn. Die aufteilung liegt bei 2/3 Stadt und 1/3 Autobahn. Seitdem ich meinen Dicken habe, EZ:01/07 mit Km-Stand von 18.400 km. Ich habe Ihn im März 2007 gekauft als Jahreswagen mit 10.700 gelaufen. Seitdem habe ich es nie geschafft den Verbrauch unter 10l zu bringen. Habe zur Zeit 215er Reifen Winterreifen drauf auf 16" Alus. Ich hab mal bei Audi auf den angegebenen Verbauch geschaut der soll bei 7,5l liegen?? Wer schafft das denn??
Gruss
Mustafa
@ Mustafa
Den Verbrauch des Wagens nach FIS zu bestimmen scheint mir gewagt und fragwürdig. Hier wurden schon verschiedene Threads zu diesem Thema geführt. Ich persönlich habe festgestellt, dass bei meinem Wagen das FIS recht unterschiedlich anzeigt.
Werte, die fast den rechnerischen Verbrauch entsprechen waren genau so dabei, wie Abweichungen von über 2 Litern.
Ein System habe ich dahinter noch nicht genau feststellen können. Nur bei der Nutzung der Standheizung kann ich diese Abweichungen nachvollziehen.
Ich würde Dir empfehlen, den Verbrauch rechnerisch einmal zu überprüfen. Wobei bei dem von Dir genannten Verhältnis von Stadt/Autobahn mir der Verbrauch gar nicht so unmöglich scheint. Hierbei ist auch zu beachten, dass Stadtverkehr nicht gleich Stadtverkehr ist und somit auch da der Verbrauch stark schwanken kann.
Gleiches trifft auch für Autobahnfahrten zu.
Ich fahre im Großstadtverkehr morgens und abends meist mit viel Stop and Go und überschreite dann meist den angegeben Normwert um bis zu 0,5l, wenn ich nicht ausdrücklich Spritsparmeister auf der Strecke werden will. Außerhalb der Berufsverkehrzeiten sind aber auch Verbräuche von deutlich unter 10 l möglich.
Na ja und bei Autoahn ist von 6 - 15 Litern und noch darüber alles machbar.
Über Deinen Fahrstil kann ich leider nichts sagen, da ich ihn nicht kenne, aber bei diesem Auto macht sich da schon der Unterschied bemerkbar.
Der von Dir angegebene Wert von 7,5 l ist der Wert, der sich aus dem Drittelmix ergibt. Dieses Mix setzt sich aus einem genau vorgegeben Fahrschema auf Autobahn/Landstraße und Stadt zusammen und berücksichtigt dabei fast immer Idealbedingungen (Klima und Radio aus, keine Sitzheizung oder andere Verbraucher an, sind da schon Bedingung). Der Stadtverbrauch des TFSI ist meines Wissens mit 11,3 l angegeben, auch das sind Idealwerte, und hier würdest Du bei Deinem Verhältnis von Stadt/Autobahn ja recht gut liegen.
Auf jeden Fall würde ich aber meinen Verbrauch nicht auf die Anzeige im FIS stützen sondern errechnen.
Wie unterschiedlich der TFSI gefahren wird, kannst Du hier sehen:
www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/22-A6.html
Da scheinen aber auch ein paar Sprittsparmeister dabei zu sein.
Aber so ein Auto soll ja auch mal Spaß machen.🙂
Gruß
Driver 58
Danke für deine recht ausführliche Antwort. Werde dann selber mal nachrechnen was der Dicken denn so Verbraucht.
Gruss
Mustafa
Zitat:
Original geschrieben von Mooogie
Danke für deine recht ausführliche Antwort. Werde dann selber mal nachrechnen was der Dicken denn so Verbraucht.Gruss
Mustafa
Mach das. Mein FIS hat aber noch nie zu viel angezeigt. Ganz im Gegenteil.
Mit meinem 2.0 TFSI Avant multitronik ABT 240 PS brauch ich für eine ganze Tankfüllung praktisch immer über 10 Liter/100 km.
Einzelne Strecken auch mal mit ca. 9 Litern. 7,x l sind mir mit meinem nur bergab möglich.
Hallo,
habe soeben in der AB, AMS, und auto test nachgeschaut, leider finde ich den news-Beitrag nicht mehr.
Ganz aktuell hat ein C-Klasse Fahrer sein Auto gewandelt bekommen aufgrund zu hohen Verbrauchs.
Er musste ein Gutachten erstellen lassen, dass den Verbrauch attestiert. Im Grunde sagte der Artikel aus, dass man sein Recht durchaus bekommen kann, wenn man die Kosten und den Aufwand nicht scheut.
Schade, dass ich den Artikel nicht mehr finde...
Grüße
zweter