Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
M40d (326 PS) Bj. 2020 - jetzt knapp 150000 KM - Durchschnittsverbrauch seit Neukauf eigentlich immer gleich 9,7 Liter
Fzg. wird im Jän/Feb. getauscht gegen MB GLC 450 D 367 PS +23 PS Mild Hybrid.
2,0d. 190ps. Allrad: 6,3l.....da brauch ich keinen komplexen Mildhybrid!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:54:42 Uhr:
Zitat:
@Graue Eminenz schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:22:51 Uhr:
Hallo Zusammen,
Hab seit April 24 den 30i Mildhybrid . Benutze das Fahrzeug eher zu weiteren Strecken mit weniger Autobahnanteil . Hab bis jetzt einen Durchschnitt gerechnet von 6,65 l. Über knapp 6000 km . Bin bis jetzt sehr zufrieden. Man merkt aber sofort , das der Autobahnverbrauch aufgrund Gewicht u. Aerodynamik deutlich höher ist . Da lieg ich eher bei höheren 7,6 l .
Die graue Eminenz aus dem wilden SüdenDer Elektrohybridantrieb ist ja grundsätzlich in der Stadt effektiv, auf der Autobahn fängt der Verbrenner natürlich das "saufen" an. Aber im Durchschnitt ist der Verbrauch niedriger. Ich empfand den 530e den ich letztens als Mietwagen hatte auch als ziemlich angenehm in der Stadt.
Der BMW 30i ist ein Mildhybrid, der BMW 30e ist ein Plug-In-Hybrid. Es gibt einen gewaltigen Unterschied!
Plug-in-Hybride sind ideal für längere elektrische Fahrten und können an Steckdosen aufgeladen werden, während Mild-Hybride den Verbrennungsmotor unterstützen, ohne rein elektrisch zu fahren.FG! louis
Zitat:
@Federspanner50687 schrieb am 21. November 2017 um 09:54:46 Uhr:
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Bei 6-900€ Spritkosten im Monat, jucken mich die Mehrkosten nicht. Die Emotion ist vorhanden! Fährt geil, passt!
Haben seit 5 Wochen einen 30d 286 PS , Autobahn 120 km 6,2 L
Stadtverkehr 6,5 L erreicht allerdings nur meine Frau!
Wenn ich hier lese das hier Leute mit dem 30d LCI 5,1L Verbrauch angeben kann ich nur schmunzeln!!
Das erreicht nicht mal meine Tochter mit einem 118D mit 150 PS.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:18:15 Uhr:
Bei 6-900€ Spritkosten im Monat, jucken mich die Mehrkosten nicht. Die Emotion ist vorhanden! Fährt geil, passt!
BEXX wollte eigentlich wissen, wie sich Diesel und Benziner von BMW im Verbrauch unterscheiden.
Also beeindruckt Dein Brüllen niemanden, Löwe! Nicht alle BMW-Fahrer können über Spritkosten im Monat großkotzig drübersehen. Du scheinst mit einfachsten Mitteln geil zu werden, wie schön für Dich!
Die neuen BMW-Motoren zeigen als Diesel oder Benziner im Verbrauch die kleinsten Differenzen. Ich hatte früher mal einen 6 Zyl. Dieselmotor von Mercedes in einem sehr schönen Jeep Grand Chreokee, den ich leider verkaufen musste, weil er mir auf den langen Strecken, die ich täglich fahren musste, einfach zu durstig war.
Heute sind die kleineren Verbrennermotoren von BMW-4-Zylindern sehr viel genügsamer, egal ob Diesel oder Benziner und auch die 3Liter-Verbrenner sind nicht mehr durstig, wenn man sie nicht heizt.
Ich würde heute sagen: Mein Benziner-Plug-In-Hybrid ist ein im Verbrauch sehr günstiges Fahrzeug.
Seit Einführung der Mild-Zusatzelektrik in den beiden Verbrennerarten sind sowohl Diesel-, als auch Benzinmotoren von BMW sehr genügsam geworden.
Der 2 Liter Diesel und der 4 Zyl- Benziner nehmen sich im Verbrauch nicht viel, der Diesel-Kraftstoff ist halt immer noch günstiger als das Benzin. Aber in der KfZ-Steuer ist der Diesel teurer und er wird wohl auch noch viel teurer werden.
Der Unterschied zwischen Diesel und Benzin macht sich richtig bemerkbar, wenn man Anhänger ziehen muss.
Hier ist der Diesel unschlagbar in seinem Drehmoment, der Benziner säuft plötzlich und wird schwächer auf der Brust, gerade auf Langstrecken ein wichtiger Faktor!
FG! louis
Zitat:
Haben seit 5 Wochen einen 30d 286 PS , Autobahn 120 km 6,2 L
Stadtverkehr 6,5 L erreicht allerdings nur meine Frau!
Wenn ich hier lese das hier Leute mit dem 30d LCI 5,1L Verbrauch angeben kann ich nur schmunzeln!!
Das erreicht nicht mal meine Tochter mit einem 118D mit 150 PS.
Schmunzeln ist nicht nötig. Daran erkennst Du das Sparpotenzial wenn man entspannt im Ballungsraum mit allen anderen Verkehrsteilnehmern mitfährt.
Durchschnittliches Streckenprofil ist übrigens 30/30/40 ( Stadt/ Land / BAB ).
Nebenbei bemerkt korrespondieren App-Werte mit Tankrechnungen ....