Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Zitat:
@X3M-HH schrieb am 6. September 2024 um 19:14:16 Uhr:
Der Wagen hat keine Reserven, der glüht
Respekt - dann wirst du ja sowieso bald den ÖPNV nutzen. Spart Sprit und ist sicherer für die anderen in Deiner Nähe.
Der User X3MHH hat sich, nach seinem fulimanten Auftritt quer durch das Forum, wieder gelöscht.
Bitte nicht weiter auf die Kommentare eingehen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
… 3,5 Liter pro 100 km, neuer Rekord für mich
Ähnliche Themen
…und die resultierende Reichweite, die ich aber wohl kaum hinbekommen werde.
1450 km war bisher die Grenze.
Hallo Zusammen,
Hab seit April 24 den 30i Mildhybrid . Benutze das Fahrzeug eher zu weiteren Strecken mit weniger Autobahnanteil . Hab bis jetzt einen Durchschnitt gerechnet von 6,65 l. Über knapp 6000 km . Bin bis jetzt sehr zufrieden. Man merkt aber sofort , das der Autobahnverbrauch aufgrund Gewicht u. Aerodynamik deutlich höher ist . Da lieg ich eher bei höheren 7,6 l .
Die graue Eminenz aus dem wilden Süden
Zitat:
@Graue Eminenz schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:22:51 Uhr:
Hallo Zusammen,
Hab seit April 24 den 30i Mildhybrid . Benutze das Fahrzeug eher zu weiteren Strecken mit weniger Autobahnanteil . Hab bis jetzt einen Durchschnitt gerechnet von 6,65 l. Über knapp 6000 km . Bin bis jetzt sehr zufrieden. Man merkt aber sofort , das der Autobahnverbrauch aufgrund Gewicht u. Aerodynamik deutlich höher ist . Da lieg ich eher bei höheren 7,6 l .
Die graue Eminenz aus dem wilden SüdenDer Elektrohybridantrieb ist ja grundsätzlich in der Stadt effektiv, auf der Autobahn fängt der Verbrenner natürlich das "saufen" an. Aber im Durchschnitt ist der Verbrauch niedriger. Ich empfand den 530e den ich letztens als Mietwagen hatte auch als ziemlich angenehm in der Stadt.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 18. Oktober 2024 um 12:38:28 Uhr:
Da macht das Fahren aber keinen Spaß
„Freude am fahren“ im Sinne der BMW-Werbung ist das ganz sicher nicht. 😁
Ich bin allerdings Technik-Affin und es löst bei mir Begeisterung aus mit mit welch faszinierender Ingenieurskunst durch BMW Fahrzeuge gebaut wurden die so effizient sein können.
Da haben wir am Ende dann doch noch ein 3-Liter Auto bekommen 😉
Immer werde ich aber so nicht fahren… 😎
Wenn ich den M40i auf 7,2 Liter bekomme, macht es auch keinen Spaß. Aber Nachbarländer zwingen einen manchmal dazu.
Ist schon erstaunlich, was geht.
Im Schnitt habe ich viel Spaß mit dem Auto und bin mit dem Verbrauch dennoch höchst zufrieden.
Habe einen X3 30d und habe nach ca. 6000 km einen Verbrauch (gemessen) zwischen 5,0 und 6,2 l. Der höhere Verbrauch war im Urlaub in Südtirol.