Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Bei 14000km ist der Schnitt (errechnet) bei 7.31L (BC ca 6,8).
Hauptsächlich Autobahn CH und paar Bergstrassen.
Für einen M40D wirklich top finde ich!
Hatte bis Februar einen F25 LCI 20d der rund 6,5-7,5 l / 100 km verbrauchte.
Mein neuer G01 20d hat nach jetzt 3500 km einen Verbrauch von 5,5-6,5 l / 100km.
Habe im Moment auf Connect Drive eine angezeigte Reichweite von über 1200 km.
Damit ist mein neuer G01 trotz 20" Felgen NLE sparsamer als mein Vorgänger X3 mit 18" Felgen NLE
Nunja, nicht jeder fährt halt wie Schmidchen Schleicher. Hat dann weniger was mit der Zollgröße der Reifen/ Felgen zu tun sondern mit dem Fahrstil. Ich habe derzeit jedenfalls 8,8L Durchschnittsverbrauch mit einem 20d.
Im Dezember bekomme ich den 20d mit 11 PS Mildhybrid. Mal schauen, ob dies dann auch für sportliche Fahrer den Verbrauch senken kann.
Ähnliche Themen
Irgendwie passt ein 20d und sportlicher Fahrstil für mich nicht richtig zusammen.
Schnell wird ein 20d ja auch durch das „Ausquetschen“ nicht - da passt eine ruhige Fahrweise doch erheblich besser. 🙂
Jetzt nach 17tsd km mit dem M40d kann ich relativ glatt 9 Liter nennen. Gelegentlich Kurzstrecken, viel Überland und BAB.
Nutze gerne das Drehmoment und die Leistung, eher sportlich, aber nicht digital
LG
Leistung, Drehmoment, das rufe ich auch gerne bei meinem M40d ab, und bei 9,8l über die letzten 15000 km scheint mein Fahrstil dann doch etwas digitaler zu sein ????
Recht viel Kurzstrecke, und lange AB-ystrecjen über 200, wo es geht.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 26. Juni 2020 um 09:50:22 Uhr:
30e - Kilometerstand 917
0,5 l / 100 km
29,4 KWh / 100 km
Ist das dann halbwegs korrekt, wenn ich da mal 9-10€ /100km ansetze? Dann entspricht das rein von den Energiekosten ausgehend meinem Fahrzeug.
Zitat:
@larszz schrieb am 25. Juni 2020 um 23:32:08 Uhr:
Leistung, Drehmoment, das rufe ich auch gerne bei meinem M40d ab, und bei 9,8l über die letzten 15000 km scheint mein Fahrstil dann doch etwas digitaler zu sein ????
Recht viel Kurzstrecke, und lange AB-ystrecjen über 200, wo es geht.
Ich denke, wenn ich mal nur leicht richtung Kurzstrecke verschiebe und mal ein paar km mehr Vollast laufen lasse, bin ich da auch. Die Abweichungen sind von 7,2 ganz ruhig bis 12 unter Spaßbedingungen. Für so ein Auto absolut top.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 26. Juni 2020 um 09:53:22 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 26. Juni 2020 um 09:50:22 Uhr:
30e - Kilometerstand 917
0,5 l / 100 km
29,4 KWh / 100 kmIst das dann halbwegs korrekt, wenn ich da mal 9-10€ /100km ansetze? Dann entspricht das rein von den Energiekosten ausgehend meinem Fahrzeug.
Aktuell
0,61 € / 100 km
8,04 € / 100 km
In Summe 8,65 € / 100 km
Für mich aber sekundär. Mich fasziniert die Technik dahinter, das Auto passt optimal in mein Fahrprofil und ich muss mir auf Urlaubsfahrten keine Gedanken machen, ob ich eine freie Ladesäule erwische.
Und Fahrspaß bietet der Wagen sowohl rein elektrisch als auch im Hybridbetrieb.
Wird irgendwann bei mir sicher auch Thema
Passt vom beruflichen Profil ganz gut.
Werde allerdings dem M40d privat behalten, wer weiß wie schnell solche Traummotoren wegrationalisiert sind. Auch wenn BMW nicht Volvo ist.
Hab bei meinen jetzt knapp 6000 auf der Uhr. Im Schnitt ca. 10,5 Liter. Man kann ihn mit 9 Liter fahren oder 12 wer’s mag.