Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?
Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.
Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?
Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:
Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!
Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.
1217 Antworten
Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt, nur etwa 0,5 Liter mehr als der 520 d vorher bei gleicher gemäßigter Fahrweise und damit bin ich zufrieden.
Etwa 35 tkm mit dem 25 d, der Verbrauch schwankt nur wenig: ca. 6,5 Liter im Sommer und knapp 7 Liter wenn es kalt ist.
Überwiegend AB mit etwa 130 Tacho, auf der Landstraße ist er noch sparsamer.
Aktuell schaffe ich gut 1000 km mit einem Tank, der ja dankenswerterweise einigermaßen groß ist.
An welcher Anzeige richtige ich mich? Reisebordcomputer oder das was an Durschnitt am Tacho angezeigt werden kann mittels der oberen Taste am Blinker? Mittlerweile bin ich im Sportmodus in der Stadt und auch mal auf der Bahn mit gelegentlich 240 bei 9l im Schnitt. In Eco Pro bin ich bei langweiliger Fahrweise wie im Bild das ich gepostet habe...
Bei mir stimmt die Anzeige in der Mitte ziemlich gut mit dem realen gerechneten Wert überein.
Ich setze die Anzeige bei jedem Tanken zurück.
Laut Anzeige etwa 6,1 l, gerechnet ungefähr 6,4.
Habe seit Sept. 2019 den M40D und jetzt 5000km runter. Angezeigt wird mir 9,0l/100km was mit den Tankrechnungen übereinstimmt.Und ich fahre nicht gerade brav :-)
Ähnliche Themen
Mein 3.0e steht zur Zeit bei 9,1 l und einer ø von 78 km/h
Verbrauchswerte sage nichts ohne die zugehörige Fahrweise. Ich habe viele Langsteckenetappen mit Reisegeschwindigkeiten von 180 und 200km/h dabei....
bei Reise 135km/h und Etappen von 160-200km liegt der Verbrauch bei 6l/100km - bei voller Batterie am Anfang und leerer am Ende...
Bei leerer Batterie liegt der Verbrauch bei 120km/h Reise bei 7,8l/100km
Zum Vergleich: Ein X5 4.0 lag bei vergleichbarer Nutzung bei 11,2
Mein Durchschnitt liegt auch bei knapp 80 km/h - aber fast ohne Stadtverkehr, mit etwas Landstraße und überwiegend Autobahn.
Hab meinen 2.0d jetzt 1 Woche und bin ca 1000km gefahren. Verbrauch richtet sich sehr nach Fahrweise. Hatte vorher einen A6 3.0TDI Frontkratzer, der war sparsamer!
Niedrigster Durchschnitt bisher: ca 60km BAB mit Tempomat 130 -> 6.5l/100km
Höchster: ca 60km BAB meist Vollgas -> 12,6l/100km
Täglicher Weg mit üblicher Fahrweise (paar km Landstraße, 60km BAB teilw. Kolone, halbe Strecke ca 160km/h -> 8,5l/100km
Find ich irgendwie ganz schön durstig. Ist aber wahrscheinlich der Aerodynamik und dem FWD geschuldet.
Zitat:
@mareje schrieb am 30. November 2020 um 08:00:17 Uhr:
Hab meinen 2.0d jetzt 1 Woche und bin ca 1000km gefahren. Verbrauch richtet sich sehr nach Fahrweise. Hatte vorher einen A6 3.0TDI Frontkratzer, der war sparsamer!Niedrigster Durchschnitt bisher: ca 60km BAB mit Tempomat 130 -> 6.5l/100km
Höchster: ca 60km BAB meist Vollgas -> 12,6l/100km
Täglicher Weg mit üblicher Fahrweise (paar km Landstraße, 60km BAB teilw. Kolone, halbe Strecke ca 160km/h -> 8,5l/100kmFind ich irgendwie ganz schön durstig. Ist aber wahrscheinlich der Aerodynamik und dem FWD geschuldet.
Mein 435d und der 120d beide Allrad waren im Verbrauch bei gleicher Fahrweise und Strecke fast gleich im Verbrauch, 7-8 Liter. Mein X3M40i liegt nach 30T km bei 11 Liter.
30e aktuell bei 2,3 L/100 km/h über insgesamt ca. 3.000 km. Da soll mir jemand sagen, dass PHEV der Umwelt nichts bringen.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 30. November 2020 um 09:07:05 Uhr:
30e aktuell bei 2,3 L/100 km/h über insgesamt ca. 3.000 km. Da soll mir jemand sagen, dass PHEV der Umwelt nichts bringen.
Wenn man es nutzt, dann schon. Die Realität sieht aber offenbar anders aus:
https://www.spiegel.de/.../...e-a-041deaa5-c8b7-435b-a978-23577915d868
Das ist aber vor allem der falschen Subventionspolitik geschuldet.
.... aber ich glaube, wir lassen es lieber mit politischer Diskussion.
BTT