Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

Zitat:

@BMWChristoph schrieb am 29. März 2020 um 08:55:43 Uhr:



Zitat:

@Dejo87 schrieb am 29. März 2020 um 08:28:24 Uhr:


30e
800km gefahren bis jetzt 🙁
Durschnitt: 6,3l
Kostenlos elektrisch gefahrene Kilometer: 247km

D.h. wenn man die 247 Stromkilometer abzieht, 10 Liter ... recht üppig !

Nein, der Verbrauch liegt bei 6,3l aktuell. Dieses wenn und ohne zählt nicht. Dieser Motor ist so aufgebaut und bietet mir dadurch entsprechende Vorteile. Wer nicht die Möglichkeit hat, sowohl in der Firma wie zu Hause, kostenlos zu laden, der muss sich für ein anderes Konzept entscheiden. Fakt ist, 6,3l Verbrauch!

...sicherlich nicht.
Die ‚verbrauchte‘ elektrische Energie wird ansonsten völlig ausser Acht gelassen.
Was auch das allgemeine Problem von diesen Hybridfahrzeugen ist, es wird völlig falsch gerechnet.

€: und schmarotzen ist nicht kostenlos und schon gar nicht für den Energieerzeuger.

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 29. März 2020 um 08:28:24 Uhr:


30e
800km gefahren bis jetzt 🙁
Durschnitt: 6,3l
Kostenlos elektrisch gefahrene Kilometer: 247km

Das ist doch grundsätzlich mal nicht so schlecht!
Bei welchem Nutzungsprofil hast du diesen Wert erreicht, Autobahn x%, Landstraße x%, Stadt x%?
Durchschnitsgeschwindigkeit?

Zitat:

@r6like schrieb am 29. März 2020 um 11:39:31 Uhr:


...sicherlich nicht.
Die ‚verbrauchte‘ elektrische Energie wird ansonsten völlig ausser Acht gelassen.
Was auch das allgemeine Problem von diesen Hybridfahrzeugen ist, es wird völlig falsch gerechnet.

€: und schmarotzen ist nicht kostenlos und schon gar nicht für den Energieerzeuger.

Schmarotzen?
Ich entscheide immer noch selbst, ob ich meinen überschüssigen Strom lieber in mein Auto lade oder für ein paar Cent zurück ins Netz einspeise. Und nochmal, ich habe mich bewusst für diese Variante entschieden und es kann jeder anfechten, aber bei mir funktioniert es perfekt.

@Uli: Aktuell waren es 700km Autobahn und 100km Stadt/Dorf. Aber wie gesagt ich Pendel jeden Tag 33km zur Arbeit und nach Hause und habe sowohl in meinem Unternehmen, wie auch zu Hause, eine überproportionale PV-Anlage samt Energiespeicher und Ladelösung die PV-Ready sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dejo87 schrieb am 29. März 2020 um 11:59:01 Uhr:


Aber wie gesagt ich Pendel jeden Tag 33km zur Arbeit und nach Hause und habe sowohl in meinem Unternehmen, wie auch zu Hause, eine überproportionale PV-Anlage samt Energiespeicher und Ladelösung die PV-Ready sind.

Das ist bei mir ähnlich, 46 Km (hin und zurück) zur Arbeit.
Der Strom kommt Zuhause vom Dach:-)

Zitat:

@Power-diesel schrieb am 27. März 2020 um 16:41:46 Uhr:


Wenn man über 400PS auch nutzt und das bei über 2 Tonnen dann Glückwunsch zu diesem Verbrauch. Da kann ich leider nur mit meinem Diesel mithalten.

Ich geniesse die 420 Ps sehr;-) Da ich in der Schweiz wohnhaft bin und mich an die vorgegebene Regeln im Strassenverkehr achte kann ich den Tempomat auf max. 130km/h einstellen damit ich nach Abzug KEINE Busen erhalte.

Man kann auch Spass haben ohne die Sau rauszulassen! Hatte auch schon einen Verbrauch von
16.8 L/100km als ich nur im Sport-Plus Modus zu 80% im Stadtverkehr war.

Cank@n

Ok, wenn man in der schönen Schweiz wohnt, sich an die Regeln hält und nicht ständig zügig Pässe fährt, dann sind knapp 10 Liter sicher drin. War gestern 160km auf der Schwäbischen Alb unterwegs und hatte einen Verbrauch von 10,1L. Das war aber eine ganz gemütliche Sonntagsfahrt ohne zügige Beschleunigungen, ohne Kickdown und 2 sehr gemütliche Überholmanöver. Ein wenig Spaß (nicht rasen) sieht anders aus und dann sind es schnell 12-13L oder mehr.

Gruß Klaus

Fahr den M40i jetzt 2 Jahre, ca. 27'000km und habe einen Schnitt von 10l im BC bzw. errechnet 9.31l.
Fahre zwischen CH und D umher und lass es auch gern mal etwas zügiger angehen.
Den höchsten Verbrauch hatte ich mit 12.96l -> BAB von Berlin südwärts Sonntags auf der freien A9

2.0 Benziner 184ps in der stadt ca 11-13 und Autobahn etwa auch bei normaler Fahrweise

Also ich fahre den 20i mit <10L in der Stadt. Das geht ohne Probleme, wenn man nicht nur im Stau steht.

Zitat:

@fahndung schrieb am 12. April 2020 um 17:39:44 Uhr:


2.0 Benziner 184ps in der stadt ca 11-13 und Autobahn etwa auch bei normaler Fahrweise

Ist dein X3 2.0i eventuell kaputt?

Zitat:

@F3xUli schrieb am 12. April 2020 um 17:55:59 Uhr:



Zitat:

@fahndung schrieb am 12. April 2020 um 17:39:44 Uhr:


2.0 Benziner 184ps in der stadt ca 11-13 und Autobahn etwa auch bei normaler Fahrweise

Ist dein X3 2.0i eventuell kaputt?

9/2019 Baujahr. alles heile. bei anderen ist der verbauch auch etwa so.

Nach 2.500 km braucht mein 40i bei gleichem Streckenprofil etwa 1-2 Liter weniger als der Vorgänger, gestern berechnete 10.6l / 100km, Start/Stopp ist aus, adaptive mode als fixe Einstellung, Klima immer an, eco mode nie benutzt, Standheizung wurde einige Male gebraucht, die hatte der Vorgänger nicht, und (mea culpa mea maxima culpa...) ich achte im Fahrbetrieb nicht auf den Verbrauch.
Ab Übernahme zeigt der BC 11.6l/100km an, wobei das Auto die ersten 1000km nachgerechnet 13-14 genommen hatte.

Morgen geht es mal auf die BAB...

mein Verbrauch zur Arbeit nach 20 Tagen ab Abholung. 10% Stadt, 10% Land und 80% Autobahn in Eco Pro und Tempomat bis 120

.jpg

Update nach etwa 15000 KM mit dem X3 M C., gemischter Betrieb, aber kaum Stadt bzw. Kurzstreckenverkehr:
Bis jetzt liegt der Durchschnitt bei etwa 13 L/100 KM, das finde ich für die Leistung recht gut.
Auf der AB liegt man bei etwas zügiger Fahrweise schnell mal über 15/16 L/100.

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen