Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

Hallo
Ich hatte 3 Jahren lang einen X1 F48 25d mit 8 bis 8,2l verbrauch.
Seit 2019 fahre ich den X3 G01 30d und der verbrauch liegt bei 7,2 bis 7,3l. Dein Verbrauch finde ich also für den 25d „normal“. Das der 6L deutlich weniger Verbraucht habe ich öfters gelesen. Wahrscheinlich 4Zylinder überlast Effekt !! Muss man schlucken aber ist Tatsache...
Das Beast ist 2000 kg schwer...

Noch eine kleine Info.
Der 25d braucht mehr als 20d da der 20d ein Zweistufiger Turbolader hat und der 25d ZWEI echte getrennte Turbolader hat.
Das heisst : Mehr Power "Künstliche" Power aber dafür Hunger !
30d hat nur ein Turbolader daher auch keiner verbrauch.

Mich hatte interessiert, was ein größerer Motor oberhalb 200 verbraucht vs ein kleiner, der im oberen Lastbereich ist.

Habe mal den Reisebc bei Tempomat 210 genullt und nach nem Kilometer geknipst und dann nochmal nen Screen nach 28 km relativ flotter fährt im Schnitt oberhalb 160kmh (186kmh Durchschnitt)

Jeweils 14,9l (es war auch mal auf 15,2, also nicht gekappt)

30d, Sport-Stellung

Ein 20d wäre jetzt mal toll zum Vergleich 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

Klar, unter Last spielt der Diesel alle seine Vorteile aus. Wird ja nicht umsonst in allerlei Lastfahrzeugen verbaut. Hier ein guter Beitrag zur Erklärung:

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 22. Februar 2016 um 12:45:30 Uhr:


Für die deutlich größere Sparsamkeit von Dieselmotoren im Vergleich zu Ottomotoren, vor allem bei höherer Motorlast, gibt es gleich mehrere Gründe:

1. Höherer Energiegehalt (in Kilowattstunden pro Kilogramm)
2. Höhere Kraftstoffdichte (in Kilogramm pro Liter)
3. Selbst bei Volllast magereres Gemisch
4. Tendenziell niedrigere Drehzahl
5. Höherer Wirkungsgrad
6. Entdrosselter Betrieb

Mal ein Beispiel aus der Praxis: Nimmt man zwei gleichwertige Fahrzeuge (also technologisch gleichwertige Technik, gleiche Karosse, ähnliches Gewicht) und fährt diese mit konstanter Geschwindigkeit, kann man mit der gleichen Menge an Kraftstoff, welches das benzingetriebene Fahrzeug (in Liter pro 100 km) bei konstant 100 km/h verbraucht, mit dem dieselgetriebenen Fahrzeug zirka 150 km/h schnell fahren.

Wer sich vor Augen führt, wie enorm hoch die Steigerung der Fahrwiderstände (und somit der Leistungsbedarf) ist, wenn man statt 100 km/h mit 150 km/h unterwegs ist, bemerkt schnell, wie groß der Sparvorteil des Selbstzünders ist. Man kann all dies auch rechnerisch belegen, aber die komplizierte Formel erspare ich Euch mal an dieser Stelle.

Ähnliche Themen

Deshalb war ich schon immer der Meinung das es für mich und SUV alleine Diesel das ideale Triebwerk ist :-)

Ich fahre seit Ende August den 25 d und bin jetzt ca. 14000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt laut BC bei 7,4 L über die gesamte Strecke. Mein alter F 25 20 d lag bei 7,6 L. Ich bin damit zufrieden. Bei den Strecken ist alles dabei!

Zitat:

@Skiwi schrieb am 16. Februar 2019 um 10:52:44 Uhr:


Ich fahre seit Ende August den 25 d und bin jetzt ca. 14000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt laut BC bei 7,4 L über die gesamte Strecke. Mein alter F 25 20 d lag bei 7,6 L. Ich bin damit zufrieden. Bei den Strecken ist alles dabei!

Danke fürs Feedback 😉

30d 6d Temp. 6.000 km zügig. Jeweils 1/3 AB, Landstraße und Stadt. 7,3 L lt. BC über alles. Selbst gemessen etwas mehr. Dürften dann so um die 7,5 L sein, was immer noch top ist.

Zitat:

@klaus40 schrieb am 18. Februar 2019 um 15:17:31 Uhr:


30d 6d Temp. 6.000 km zügig. Jeweils 1/3 AB, Landstraße und Stadt. 7,3 L lt. BC über alles. Selbst gemessen etwas mehr. Dürften dann so um die 7,5 L sein, was immer noch top ist.

Passt!
Mit Sommerreifen geht das auch mit 6,8 l und mit WR bin ich aktuell im Schnitt bei 7,5 l Diesel unterwegs.
Ich fahre übrigens auch den 3 L. Diesel und zwar mit Freude :-)
Gruß
hanse470

...nach ca. 16.000 km innerhalb von 6 Monaten u. ohne den Bordcomputer zu löschen, zeigt der aktuelle Verbrauch 8,4 Liter (30d) bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 74,6 km/h an (ca. 80% Autobahn mit den üblichen Staus).

Gruß

Mehr dazu hier:
https://www.motortests.de/auto/bmw/x3/g01-ftId210546

Update: KM - Stand: 17.500
Mit Nokian WR SUV 4 + 1,2 Liter Mehrverbrauch!
… nun auf Bridgestone WR LM 001 unterwegs, aber das ist eine ganz andere Geschichte :-)

Komme gerade nach Hause. Habe unterwegs an der AB getankt. Danach direkt mit Tempomat 210 über die nächtlich leere AB gefahren. Nach 20km konstanter 210 fährt hat der BC dann 14,1 l/100km gezeigt.

Mich würde interessieren, was ein 30i bei so einer konstanten Tempo 210 Fahrt braucht.

Ist hier ein 30i Fahrer, der das mal ermittelt hat? Wenn ja bitte posten.

Schönen Sonntag

Immerhin 0,8 weniger als ich, wobei es ggfs. bissal Bergauf bei meiner kürzeren Fahrt ging ;-)

Zitat:

@dabiggy schrieb am 24. Februar 2019 um 12:39:07 Uhr:


Immerhin 0,8 weniger als ich, wobei es ggfs. bissal Bergauf bei meiner kürzeren Fahrt ging ;-)

Ach wie lustig, Du hattest erst kürzlich den gleichen Gedanken, hatte ich garnicht gelesen.

Bei mir war‘s von Göppingen nach Stuttgart. Recht ebene Strecke. Gestern war Ostwind, also leichte Schubunterstützung.

Keiner hier, der mit einem 30i mal den 210 km/h Verbrauch auf ein paar Kilometer ermittelt hat?

Hallo, ein schweres Thema, weil viele Einflüsse zusammen kommen. Mein 30 i hat jetzt 2000 km runter. Habe heute 23 km nur Stadt mit vielen Unterbrechungen und 16 km zwischen 180 und meist 220 km/h = 11,5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen