Wie sind eure Verbräuche mit dem G01?

BMW X3 G01

Für Leute wie mich, die mit der Anschaffung eines X3 liebäugeln, auf Grund der Dieselproblematik aber nicht sicher sind, was es werden soll, wäre es natürlich auch mal schön zu wissen, wie sich die Fahrzeuge im Verbrauch so unterscheiden.

Was verbrauchen eure G01 also min/max und wie verhält es sich im Vergleich - sofern möglich - mit dem Vorgänger?

Sicherlich wäre es auch interessant, was Leute sagen, die z.B. schon vom Diesel zum Otto gewechselt sind bzgl. Mehrkosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 12. Januar 2020 um 15:38:32 Uhr:


Wenn man ohne tempolimit 140 fährt,warum dann nen M40i ?
Kauf dir nen 20d,der passt besser zu deiner Fahrweise!!

Danke für den Hinweis. Werde jetzt entweder mein Auto wieder verkaufen oder aber die Rückfahrt volle Kanne absolvieren. Dann brauche ich aber kein neues Auto, sondern eine neue Ehefrau.

1217 weitere Antworten
1217 Antworten

@joebli, was ist denn das für eine dusslige Antwort auf meine Frage, ob es sich um wissen oder Annahme handelt, was die Verbrauchsmenge angeht.
Logisch verbraucht ein Motor, egal welche Ausbaustufe, bei Vollast wesentlich mehr als bei Normalbelastung. Die Frage ist doch wie lange kann man tatsächlich unter Volllast fahren. Wesentlich ist doch was verbraucht der Dampfer im Alltagsbetrieb.
Tatsache ist, dass mein M40i derzeit, bei normalem Betrieb jetzt bei 10,2 ltr ist.

Man muss noch was anderes unterscheiden:

Wenn sich ein 20d bei 200 km/h bei Vollgas abrackert, tut das z.B. ein 40d nicht und wird teillast-ähnlich betrieben...
Deshalb scheint ein 40d bei hohen Geschwindigkeiten auch so "sparsam".
Aber um fair zu sein, müsste man beim 40d dann den Vergleich bei 250 km/h heranziehen. Und dann wird dieser bestimmt mehr verbrauchen wie der 20d (bei 200 natürlich).

@-GUN-
Wenn sich der 40d bei 200km/h nicht so abrackern muss, ist es bei 50 oder 100km/h doch auch nicht der Fall.

@HDPepe
"Logisch verbraucht ein Motor, egal welche Ausbaustufe, bei Vollast wesentlich mehr als bei Normalbelastung."
Es ging aber um den Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit.

Zitat:

@-GUN- schrieb am 11. Februar 2019 um 09:29:16 Uhr:


Man muss noch was anderes unterscheiden:

Wenn sich ein 20d bei 200 km/h bei Vollgas abrackert, tut das z.B. ein 40d nicht und wird teillast-ähnlich betrieben...
Deshalb scheint ein 40d bei hohen Geschwindigkeiten auch so "sparsam".
Aber um fair zu sein, müsste man beim 40d dann den Vergleich bei 250 km/h heranziehen. Und dann wird dieser bestimmt mehr verbrauchen wie der 20d (bei 200 natürlich).

Die „Vergleiche“ passen hin wie her nicht !
Deswegen gibt der Gesetzgeber ja Normen für die Hersteller aus. Selbst bei diesen Normen wissen wir alle wie die einzelnen Hersteller „optimieren“..😉
Für Ottonormalverbraucher wird es schier unmöglich sein wirkliche Tests mit einem M 40 im Straßenverkehr auf Volllast zu produzieren,das mag bei dieser brachialen Gewalt und endgeschwindigkeit höchstens auf einer Rennstrecke funktionieren.
Ich finde jedenfalls das es ungewöhnlich ist wenn ein 2l. Dieselmotor egal unter welchen Strassenbedingungen im Alltag mit knapp 12l. bewegt wird wie oben geschrieben?

Ähnliche Themen
@-CM1 schrieb am 11. Februar 2019 um 09:44:39 Uhr:

Zitat:

Ich finde jedenfalls das es ungewöhnlich ist wenn ein 2l. Dieselmotor egal unter welchen Strassenbedingungen im Alltag mit knapp 12l. bewegt wird wie oben geschrieben?

Nö. 12l ist absolut nicht unüblich in der Nähe der Höchstgeschwindigkeit.
Mein vorheriger 320d, der O3 RS und der X3 waren alle um die 10-11l bei sehr schnellen Autobahnfahren. Der x3 vielleicht 1l mehr als die anderen Beiden, aber ist natürlich auch ein anderes Fahrzeug.

Wenn du allerdings mit 130km/h dahin juckelst, dann steht da auch eine 5-6 vor dem Komma.

Zitat:

@-GUN- schrieb am 11. Februar 2019 um 11:30:30 Uhr:


@-CM1 schrieb am 11. Februar 2019 um 09:44:39 Uhr:

Zitat:

@-GUN- schrieb am 11. Februar 2019 um 11:30:30 Uhr:



Zitat:

Ich finde jedenfalls das es ungewöhnlich ist wenn ein 2l. Dieselmotor egal unter welchen Strassenbedingungen im Alltag mit knapp 12l. bewegt wird wie oben geschrieben?

Nö. 12l ist absolut nicht unüblich in der Nähe der Höchstgeschwindigkeit.
Mein vorheriger 320d, der O3 RS und der X3 waren alle um die 10-11l bei sehr schnellen Autobahnfahren. Der x3 vielleicht 1l mehr als die anderen Beiden, aber ist natürlich auch ein anderes Fahrzeug.

Wenn du allerdings mit 130km/h dahin juckelst, dann steht da auch eine 5-6 vor dem Komma.

Genau das meinte ich ja ! „Gemütliches dahinjuckeln“ bis 130 km/h da schafft selbst mein „Spritfressendes M40i Monster“ mit 9l. Ein 40d wird in die gleichen Regionen wie der genannte 20d kommen...im Alltag Düften diese Minimotoren doch nicht mehr als 8l. Diesel verbrauchen ?!

Hallo,

darum mein Kommentar von x Beiträgen, doch die Durchschnittsgeschwindigkeit mit anzugeben. Dann ist's _etwas_ vergleichbarer...

Mfg
Hermann

Hallo zusammen,

unser M40i (ohne OPF) hat auf den letzten 3.000 km im Schnitt 11,9 Liter Super verbraucht. Ich schätze ca. 80% Stadt bzw. Landstraße mit Geschwindigkeitsbegrenzung, was zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h führt. Leider können wir die Pferdchen nur sehr selten richtig galoppieren lassen ... aber wenn ich mal dazu komme, dann ist es das reine Vergnügen ;-)

Viele Grüße, Simon

12 Liter im 20d finde ich auch recht viel.

Ich fahre meinen 30d eigentlich immer so schnell wie es geht, allerdings maximal 200-220km/h und vorausschauender Fahrstil.

Meistens geht aber nur 130-160km/h wegen zu viel Verkehr (A5,A6,A7,A8) - zusätzlich die Fahrt zur Arbeit mit Stadtverkehr und etwas Überland, so komme ich nun nach 10.000km auf 7,7 Liter. Mein 330i hat 8,2 Liter gebraucht. Alle Werte BC.

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 5. Dezember 2018 um 22:10:15 Uhr:


25D - 4000 km von km 0 an, Durchschnitt 6,0 l/100km. - Natürlich moderate Fahrweise, aber trotzdem beachtenswert finde ich.

Hallo Zusammen,

Ich habe einen X4 25d und bin bis jetzt 1300 km erst gefahren. Leider ist mein Verbrauch noch immer bei 8,3l lt Anzeige und ich schaffe mit einem Tank circa 800-820 km. war das bei Euch Anfangs auch so ?

Ich fahre echt sehr angenehm und gebe nur selten mal richtig Gas, möchte mich ja nicht selbst belügen. Auf der Autobahn benutze ich zu 80% den Eco Modus.

So wie ich das auch bei 30d Fahrern hier lese wird der Verbrauch noch besser. Ich hoffe das tritt bei mir auch noch ein.

Waren eure Erfahrungen genauso bei dem KMStand von 1300 ?

danke fürs feedback schonmal...

hallo zusammen,
ich bin die letzten 3 Jahre einen 435d xDrive und einen 120d xDrive mit fast der selben Ausstattung gefahren.
Nach 60000 km zeigte der Reiseboardc. 7,7L beim 435d und nach 25000 km beim 120d 6,9L.
Beide wurden nie zurückgesetzt und mit dem 435d war ich auch immer etwas flotter unterwegs 🙂
Also kein großer Unterschied, auch bei der Versicherung nicht.

Gruß
Klaus

Habt Ihr so ein Vertrauen in den BC zwecks Verbrauchsanzeige ?. Meiner zeigt auf alle Fälle weniger an, deshalb wird der Taschenrechner benutzt.

habe meine BC im Geheimmenü eingestellt. 2000 km oder mehr fahren, den Wert ausrechnen und den Korrekturfaktor eingeben, dann passt es auf 0,1 - 0,2 L

Aber ehrlich gesagt, wen interessiert das auf den Deziliter genau?

Niemanden 🙄
Hey Pippi....................................

Deine Antwort
Ähnliche Themen