Wie sind eure Erfahrungen mit den Magnetventilen am Caddy Ecofuel
Hallo!
Mein Familiencaddy Ecofuel ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 33000 km auf dem Tacho.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme.
Neulich kam beim starten( es war sehr kalt minus 7 Grad) die Abgas(Motorwarn)-Leuchte und ich bin sehr erschrocken. Da mein Nachbar einen Canbus-Diagnose-Adapter hat, haben wir ausgelesen, daß das Absperrventil am 3. Tank zwei einen Sporadischen Fehler hat.
Bin dann zur Werkstatt, der hat den Fehler rückgestellt und gesagt, wenn der Fehler wiederkehrend ist, wird das Ventil ausgetauscht.
Gut, der Fehler kam wieder und es wurde auch ausgetauscht.
60 km gefahren, wieder kam die Abgasleuchte.
Bin zum Nachbar gefahren, jetzt Fehlermeldung Magnetventil Tank 2 hat eine Unterbrechung.
Wieder zur Werkstatt und dann wurden gleich die restlichen 3 Ventile ausgetauscht.
Seither bis jetzt keine Probleme mehr.
Meine Werkstatt hat mir geraten, öfters mit dem Dampfstrahler den Unterboden rauszuspritzen. Wegen dem Salz.
Kann es sein, dass Salz zu den Ventilen kommt und diese korodieren läßt?
Habe gelesen, daß der ein oder andere schon Probleme mit dem Ventilen hatte bei Euch.
Meine Fragen jetzt an Euch:
Wie anfällig sind die Ventile gegen Einflüsse von der Straße?
Hat jemand ein Foto wie es aussieht unter derAbdeckung?
Muß ich nach allen 33Tkm mit dem Auswechseln der Ventile rechnen?
Ist jetzt noch als Garantiefall gelaufen, in einem halben Jahr nimmer.
Was habt ihr mit diesen Ventilen am Ecofuel schon erlebt?
Kann Salz an die Ventile kommen und diese Korodieren lassen?
Kann etwas anderes noch negativ auf die Ventile wirken?
Für Eure Erfahrungen danke ich im voraus sehr, da die Suchergebnisse für mich noch zu wenig waren.
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt 125000 km auf meinem Caddy und in schon 4 mal in der Werkstatt gehabt wegen den Erdgasventilen. Dreimal war es in der Garantie, das letze mal außerhalb. Da mußte ich dann das Erdgasventil selbst bezahlen. Was hieß, dass ich es mir geben lassen habe um es mal genauer anzuschauen.
Da ich Elektriker bin, habe ich mal die Magnetspule gemessen und ziemlich schnell gemerkt, dass sie eine Verbindung gegen das Gehäuse hat, was mir sehr schnell meine Halsvenen anstauen ließ, denn ich bin der Meinung, dass man da nicht gleich dass ganze Ventil austauschen hätte müssen, wenn eine Magnetspule durchgebrannt ist. Lange Rede kurzer Sinn, habe das Teil wieder weggelegt und es ist Gras über die Sache gewachsen. Bis vor einem Monat, da kam dann wieder mal die gelbe Motorleuchte, erst sporadisch und dann dauerhaft und zum Schluß war nur noch Benzin Notbetrieb möglich. Nun dachte ich mir, jetzt schaust Dir das mal selber an. Die Abdeckung ist relativ leicht zu entfernen und da kamen sie auch schon zum vorschein die vier blauen Tanks mit den vier Ventilen und den vier Magnetspulen. Ich habe dann die 4 Stecker abgezogen und die Spulen gemessen. Drei hatten gleiche Werte ich glaube es waren 10 KOhm, bin mir aber nimmer ganz sicher und eines hatte nur 7KOhm, jedenfalls deutlich weniger als die anderen drei Ventile. Das habe ich mir dann ausgebaut und näher angeschaut. Auffallend war, dass die Magnetspule sehr feucht und etwas faulig war, als ich dann ins innere der Spule geschaut habe, konnte ich kleine Haarrisse entdecken. Es ist bestimmt Feuchtigkeit reingekommen und bei den kalten Temperaturen aufgefroren.
Dann hab ich nur die Spule getauscht, die mit einer Klammer gesichert war. 16 Euro hat die beim Freundlichen gekostet.
Eingebaut und dann den Fehler gelöscht, doch da kam die Ernüchterung, die Motorleuchte ging gleich wieder an. Ok, es ging immer noch kein CNG Betrieb, also schaute ich nach der Sicherung für die Erdgasanlage, die ist neben der Batterie im Motorraum verbaut. Ist glaub ich NR. 21 oder NR 22. eine rote 10A Sicherung. Diese war auch noch hin. Auch getauscht, und siehe da, der Fehler lies sich löschen.
Bis jetzt läuft alles super!
Ach ja, das abgebildete Ventil hab ich auch mal an den Caddy mit der neuen Spule gehängt, es schaltete einwandfrei! Meine Halsvenen stauten sich wieder leicht und ich habs wieder auf Lager gelegt. Denn es ist gar nicht kaputt.
Wenn also die Motorleuchte leuchtet, würde ich drauf drängen erstmal nur die Spulen auszutauschen, denn ich sehe in dieser Unterbaulösung der Tanks eine Fehlkonstuktion seitens VW. Die Ventile müssen zwangsläufig kaputt gehen! Denn es wird immer Wasser hin gespritzt.
Viele Grüße aus dem Allgäu,
Andreas
84 Antworten
Danke für die schnelle Rückmeldung. Da habe ich wohl ein größeres Problem. Es kommen 3x 8,7 V an und 1x 7,0 V. Sehr merkwürdig...
Fehlermeldung:
P3383: Geber für Gasdruck Hochdruck Kurzschluss nach Plus - oberer Grenzwert überschritten - sporadisch / passiv
P3386: Geber für Gasdruck Niederdruck Kurzschluss nach Plus - oberer Grenzwert überschritten - sporadisch / passiv
P3361, P3362, P3364 - Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 und 3 oberer Grenzwert überschritten
VG
Gute Frage, jede Masseverbindung (die ich im Motorraum finden konnte) habe ich neu gemacht. Waren einige ziemlich angefressen, jetzt sind die wieder blank und mit Kontaktfett montiert. Vielleicht habe ich eine übersehen...weiß jemand wie viele es sein müssen?
Ähnliche Themen
Abend zusammen,
Heute hat es mich auch erwischt... Fehler p33a0 Absperrventil tank3 Kurzschluß nach plus.
Kann mir jemand zufällig die passende Teilenummer geben für die Spule... Ich finde das Teil online einfach nicht
Das hängt ab vom verbauten Ventil, da gibt es unterschiedliche Spulen für.
Am besten die alte Spule ausbauen und die Teilenummer ablesen.
Danach kannst du es beim VW Händler bestellen, kostet zwischen 30 und 50€.
Vielen Dank für die flotte Antwort! 🙂
Ich werde die Tage Mal schauen ob ich auf eine Bühne komme und die Verkleidung abnehmen um an die Spule zu kommen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Dezember 2024 um 20:39:25 Uhr:
Das hängt ab vom verbauten Ventil, da gibt es unterschiedliche Spulen für.Am besten die alte Spule ausbauen und die Teilenummer ablesen.
Danach kannst du es beim VW Händler bestellen, kostet zwischen 30 und 50€.
So...
Habe heute mal die Verkleidung der Tanks entfernt gehabt und die Artikelnummer der Magnetspule ermittelt...
2K0959975A
Im Netz noch genau vier Mal irgendwo im Ostblock zu finden. Hab ich wirklich Pech und das Teil wird einfach nicht mehr verkauft?
Über alternative Anlaufstellen würde ich mich freuen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. Dezember 2024 um 20:30:19 Uhr:
Im Tausch gegen ca. 70€ gibt es diese beim örtlichen VW Händler.
Kam 88 tacken als Endkunde.
Einbau super unproblematisch, da die teile nur mit einer Klammer gesichert sind.