Wie sind die Serien-LED-Scheinwerfer?

BMW 5er G30

Moin allerseits,

ich habe hier schon gesucht, aber so eine wirklich befriedigende Antwort hab ich noch nicht gefunden.

Wie ist eigentlich das Serienlicht im G30/G31? Hintergrund ist die Bestellung eines neuen Dienstwagens (mit Budgetbeschränkung). Bei etwas engerem Budget überlegt man dann doch, ob es die adaptiven Scheinwerfer für 1450€ wirklich sein müssen. Allerdings habe ich jetzt im Sharan das adaptive Licht und obwohl Xenon, ist das wirklich der Hammer. Allerdings nutze ich die Dauerfernlichtfunktion mit Maskierung garnicht mehr so oft-was aber wirklich super ist, ist die automatische Leuchtweitenanhebung ab 120km/h. Auf der AB wirklich hilfreich.

Wie empfindet ihr die Lichtleistung der Serien-LED-Scheinwerfer? (Insbesondere Reichweite auf der AB)
Haben die Serien-LED eine automatische Leuchtweitenanhebung ab einer bestimmten Geschwindigkeit?
Lohnt sich der Aufpreis für das Kurvenlicht? (450€)

Danke euch!

VG Stereo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 10. Mai 2018 um 15:04:51 Uhr:


So ein blödsinn, vielleicht gleich Suchscheinwerfer aufs Auto montieren um den Wald besser Ausleuchtung zu können. Ich konzentriere mich auf die Straße und das was sich vor mir abspielt. lch hatte in meinen 50 Jahren wo ich Auto fahre noch nie Probleme mit Wild und sollte mal was in zukunft sein werden diese lächerlichen Scheinwerfer es auch nicht verhindern sondern nur die gegebenheit und Reaktion falls überhaupt eine Unfallvermeidung möglich ist.....

Neigt man im Alter (50 Jahre Autofahren = fast 70) vielleicht zu inflexiblen Tatsachenerfassung?
Laut offiziellen Quellen kommt es alle 2 Minuten zu einem Unfall mit Wild in Deutschland, alleine
im Jahre 2016 waren es mehr als 263.000 Unfälle.

Wenn Du also noch nie einen Windunfall hattest, und deshalb dank deiner jung gebliebener Sehkraft und Reaktionsvermögen keinerlei Nachteile bei schlechterem Licht für dich siehst, so sollte man eine andere Sichtweise nicht zwingend als Blödsinn beschreiben.

Viele Menschen haben auch noch nie einen Autounfall erlebt, ist deshalb der Einbau von Sicherheitsgurten auch Blödsinn?

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Ixolo1 schrieb am 4. November 2018 um 11:26:56 Uhr:


Fragen über Fragen......ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen

Ich versuche es mal, auch wenn du fleissig Abblend- und Fernlicht mischst.. 😉

- Der Fernlichtassistent muss bei jeder Fahrt einmalig manuell aktiviert werden. Dies geschieht über einen Tastendruck am Blinkerhebel.
- Hat man die Fahrlichtautomatik aktiviert, ist das Abblendlicht auch adaptiv. Schaltet man das Abblendlicht manuell ein, ist es nicht adaptiv. Ob sich der Fernlichtassistent aktivieren lässt, wenn man das Abblendlicht manuell eingeschaltet hat, habe ich bisher noch nicht getestet.
- Ja, sofern die Fahrlichtautomatik aktiviert ist und es nicht manuell eingeschaltet ist.

OK und wenn ich das adaptive Licht nicht über das kleine Knöpfchen aktiviere, kann ich dann trotzdem das ganz normale Fernlicht nutzen, was sich dann eben nicht verstellt ?

Ja. Das normale Fernlicht wird - ganz klassisch - durch das nach-vorne-Schieben des Blinkerhebels aktiviert.
Das geht immer, egal ob das Abblendlicht manuell oder automatisch aktiviert wurde.

Also das Abblendlicht macht immer geschwindigkeitsabhängige adaptive Anpassungen, auch wenn der Assistent nicht aktiviert ist. Bis ca. 40kmh leuchtet es breiter und kürzer, darüber hebt es sich und leuchtet dann weiter. Auch bei Autobahntempo leuchtet es weiter als in der Stadt.

Ähnliche Themen

Bist du dir da sicher?
Ich konnte, vom Abbiegelicht abgesehen, keine großartigen Änderungen im Lichtkegel feststellen, wenn ich es manuell eingeschaltet habe.
Kann halt auch sein, dass ich es nur nicht wahrgenommen habe.

Zitat:

@dasGute schrieb am 2. Mai 2018 um 11:26:37 Uhr:


@Sasamil326

Wenn du den Lichtschalter von "Auto" auf "An" stellst, ist der Fernlichtassistent deaktiviert. Dann hast du je nach Stellung des Hebels eben Abblend- oder Fernlicht, das Ausblenden der einzelnen Bereiche passiert das nicht mehr.

Das verstehe ich nicht.
Habe auch das adaptive LED Licht auf Auto geschalten.
Wenn ich den Fernlichtassi nutzen möchte muss ich doch sowieso vorher den kleinen Knopf am Blinkhebel drücken. Wenn ich dies nicht mache kann ich doch auch ohne Assi direkt aufblenden oder abblenden.
Wozu dann auf 0 stellen.
Ist bei euch der Fernlichtassi immer aktiv ?
Stehe auf dem Schlauch...

LG Werner

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Abbiegelicht (NICHT Kurvenlicht!)? Ich habe keine Nebelscheinwerfer verbaut, jedoch wird meist nach Betätigen des Blinkers die angesteuerte Straße richtig schön hell ausgeleuchtet. Wird dazu temporär Fernlicht auf den unteren Straßenbereich gelenkt oder wie funktioniert das technisch genau?

Dafür gibt es einen zusätzlichen LED Scheinwerfer, der im adaptiven LED SW verbaut ist.

Um noch mal auf die Schalterstellung zurückzukommen. Die „0“, Standlicht- und „Ein“ Stellung spielen lediglich bei ausgeschaltetem Motor eine Rolle. Sobald die Zündung eingeschaltet ist, hat man keinen Einfluss mehr darauf bei Dunkelheit ohne Abblendlicht zu fahren. Mit der „Ein“ Stellung lässt sich lediglich auch bei Tageslicht mit Abblendlicht fahren.
Die adaptiven Funktionen des SW sind nur in der Auto-Stellung aktiv, das betrifft nicht nur den Fernlichtassistenten, sondern auch Kurvenlicht, Abbiegelicht, und die Geschwindigkeitsabhängige Leuchtweitenregulierung. Wer sich also z.B. vom Kurvenlicht gestört fühlt, muss einfach nur auf „0“ oder „Ein“ schalten.

35497314-7742-429d-b14d-417786d44d70

Zitat:

@king0r schrieb am 9. November 2018 um 00:35:49 Uhr:


Wie funktioniert das eigentlich mit dem Abbiegelicht (NICHT Kurvenlicht!)? Ich habe keine Nebelscheinwerfer verbaut.....

Sind Nebelscheinwerfer nicht Standard beim 5er?

Erst seit der Preisliste März 2018.
November 2017 kosteten sie noch Aufpreis.

Die M-Performance-Modelle kommen afaik auch ohne NSW.

😰

Irgendwie muss BMW doch rechtfertigen, dass sie die Preise um ca. 3.000€ erhöht haben im letzten Jahr.. 😉

Guten Morgen Allerseits,

ich möchte nochmal auf das nervöse Schalten der adaptiven LEDs zurückkommen.

Ich fahre momentan einen F10 mit adaptiven Xenons und "muss" nun Anfang des Jahres einen neuen Firmenwagen bestellen. Da ich mit meinem ersten BMW im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin, wird es wahrscheinlich auch wieder einer werden, wobei die Ausstattung leider Budget-abhängig ist... Daher überlege ich halt anstelle der adap. LED die Standard zu nehmen und stattdessen vielleicht das HK Soundsystem (jaaaa, ich weiß, das sind Probleme... 😰 )

Mal ganz beiseite gelassen, dass meine Xenons meistens auch nur auf der Beifahrerseite den Straßenrand ausleuchten (ich möchte nicht wieder die Diskussion um mehr Sicht starten), erzeugen sie EINEN Tunnel, meistens auf der Landstraße. Kommt mir ein Auto zusätzlich entgegen, dann verbreitert sich der Tunnel bis zu einem Maximum, blendet dann ab und schwenkt zurück.

Meine Frage ist, ob das bei den adaptiven LEDs genau so ist ?
Ich habe bei Audi und Mercedes gelesen, dass die Martix bzw. Multibeam LEDs bis zu 7 oder 8 Tunnel erzeugen können.

Danke schon mal vorab.

ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
VG
Michael

Zitat:

@S60D5Move schrieb am 10. November 2018 um 08:36:17 Uhr:


Meine Frage ist, ob das bei den adaptiven LEDs genau so ist ?

Ja.

Ja ist genauso, nur das die LEDs nicht ganz so nervös wirken m.E.
Zu Deiner Frage nach Adaptiv LED oder HK würde ich defenitiv HK nehmen - aber Musik ist für mich auch sehr wichtig. Außerdem hat man die Musik immer die LEDs nur bei Dunkelheit.

LG Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen