wie siehts mit dem Reifenverschleiss aus?

Audi Q7 1 (4L)

Hi zusammen sry das ich das Thema hier nochmals erneut öffne aber in den anderen Beiträgen wird ja lieber über persönliche Sachen geredet als über das Thema 🙂
Ich würde mir gerne den q7 kaufen aber wenn ich sowas lese wie alle 15000km.neue Reifen usw da überlegt man schon kann mir einer genaueres sagen welche baujahre motorisierung betroffen sind und ob Audi was getan hat durch neue Updates Use?
Gruss

Beste Antwort im Thema

Jetzt hol' ich Chips und Bier 😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich bin jetzt 42tkm mit meiner Quh gefahren. Sommerräder brauch ich ab nächster Saison neue und winterräder haben noch 6-7mm. Ich Fahr öfter mal etwas sportlicher wenn ich allein unterwegs bin und finde den reifenverschleiß keinesfalls übermäßig.

Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Ich bin jetzt 42tkm mit meiner Quh gefahren. Sommerräder brauch ich ab nächster Saison neue und winterräder haben noch 6-7mm. Ich Fahr öfter mal etwas sportlicher wenn ich allein unterwegs bin und finde den reifenverschleiß keinesfalls übermäßig.

Welches Baujahr ?

Moin moin,

also das mit dem Reifenverschleiss hat nach meinem Ermessen nichts mit dem Bj zu tun.
Meine "Dicke" , ein 4.2 TDI ist Bj. 2007 und ich habe keinen erhöhten Verschleiss der Reifen.
Ich habe die "Dicke" im August 2009 mit 22.000km auf Uhr gekauft und habe jetzt 86.000 runter und immer noch den ersten Satz Sommerreifen (21 Zoll mit 295er) drauf. Das einzige was jetzt runter war sind die Wintersocken (18Zoll mit 235 er), die hatten, als sie Ostern runterkammen im schnitt nur noch knapp 3mm Profiltiefe.
Zum Thema Bremsen möchte ich folgendes Berichten:
Die Bremsen der Vorderachse sind vor kurzen das 2. mal gewechselt worden (ca alle 30.000km),
die Bremsen hinten sind jetzt zum erstenmal gemacht worden.
Zu meiner Fahrweise würde ich sagen ich fahre doch etwas defensiver, d.h. in der Stadt 55 - 60 km/h (viel mit Tempomat) und ausserhalb 80-90 und AB 130-150 und zu 80% ist der Tempomat mit Abstandsradar an.
Vielleicht liegt es auch daran das ich es nicht ganz nachvollziehen kann das einige extremen Reifen und Bremsenverschleiss haben.
Ach ja und mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 9 - 9,8 Liter Diesel mit der 8ender Quh.

MfG

Mr.Phelbs

Zitat:

Original geschrieben von MrPhelbs


Moin moin,

also das mit dem Reifenverschleiss hat nach meinem Ermessen nichts mit dem Bj zu tun.
Meine "Dicke" , ein 4.2 TDI ist Bj. 2007 und ich habe keinen erhöhten Verschleiss der Reifen.
Ich habe die "Dicke" im August 2009 mit 22.000km auf Uhr gekauft und habe jetzt 86.000 runter und immer noch den ersten Satz Sommerreifen (21 Zoll mit 295er) drauf. Das einzige was jetzt runter war sind die Wintersocken (18Zoll mit 235 er), die hatten, als sie Ostern runterkammen im schnitt nur noch knapp 3mm Profiltiefe.
Zum Thema Bremsen möchte ich folgendes Berichten:
Die Bremsen der Vorderachse sind vor kurzen das 2. mal gewechselt worden (ca alle 30.000km),
die Bremsen hinten sind jetzt zum erstenmal gemacht worden.
Zu meiner Fahrweise würde ich sagen ich fahre doch etwas defensiver, d.h. in der Stadt 55 - 60 km/h (viel mit Tempomat) und ausserhalb 80-90 und AB 130-150 und zu 80% ist der Tempomat mit Abstandsradar an.
Vielleicht liegt es auch daran das ich es nicht ganz nachvollziehen kann das einige extremen Reifen und Bremsenverschleiss haben.
Ach ja und mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 9 - 9,8 Liter Diesel mit der 8ender Quh.

MfG

Mr.Phelbs

Hi danke für die Infos soweit ich weiss sind nur die 20 betroffen aber es kann wirklich an den Leuten liegen und ich denke es ist auch wichtig bei so einem Auto

Das man SUV Reifen kauft wegen dem gewicht

Ähnliche Themen

hi,

ich fahre derzeit meinen zweiten q7 3.0 tdi, modelljahr 2012.
beim ersten aus 2006 hielten die sommerreifen [20 zöller, 275 er] bis zum kilometerstand 70.000 durch [im wechsel mit winterreifen, also etwa 50/50].
beim aktuellen [21 zöller, 295 er] nehme ich deutlichen verschleiss nach 30.000 km an den aussenkanten der vorderreifen wahr, in der fläche ist soweit alles ok.
mich würde mal interessieren, ob man den verschleiss durch die einstellung des luftfahrwerks beeinflussen kann? also zum beispiel durch dynamic weniger resp. höheren verschleiss?

gruss

aa7

Zitat:

Original geschrieben von aa7


hi,

ich fahre derzeit meinen zweiten q7 3.0 tdi, modelljahr 2012.
beim ersten aus 2006 hielten die sommerreifen [20 zöller, 275 er] bis zum kilometerstand 70.000 durch [im wechsel mit winterreifen, also etwa 50/50].
beim aktuellen [21 zöller, 295 er] nehme ich deutlichen verschleiss nach 30.000 km an den aussenkanten der vorderreifen wahr, in der fläche ist soweit alles ok.
mich würde mal interessieren, ob man den verschleiss durch die einstellung des luftfahrwerks beeinflussen kann? also zum beispiel durch dynamic weniger resp. höheren verschleiss?

gruss

aa7

Im dynamic-Modus konsekutiv eindeutig weniger Verschleiß an den Außenkanten. Fahre ich zur Schonung der Vorderreifen, wenn es die Strassenverhältnisse zulassen, fast ausschließlich.

Grüsse

Genau, es liegt ausschließlich am Fahrer!! Und weil Audi so herzensgut ist, haben sie deshalb die Reifen nach 5000 km kostenlos ersetzt😉😉.
Es lag eindeutig am Fahrwerk, nix anderes!! Einige User hier haben nach einem Service diesbezüglich ein härteres Fahrwerk moniert und ich meine mich zu erinnern, einer hat es nachgemessen und die Einstellungen waren tiefer als vorher. Will sagen, der alte Offroadmodus ist jetzt Comfort😉.
Selbst ins Fernsehen, hat es der Q7 damals geschafft, aufgrund seiner sagenhaft tollen Achsgeometrie😁😁. Der User war auch hier und hieß Mazmo. Natürlich gab es auch 06er Kühe, die das nicht hatten, aber der Fehler war da, lag bei Audi und den haben sie mittlerweile in den Griff bekommen, worüber sie natürlich nie geredet haben !!

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Selbst ins Fernsehen, hat es der Q7 damals geschafft, aufgrund seiner sagenhaft tollen Achsgeometrie😁😁. Der User war auch hier und hieß Mazmo. Natürlich gab es auch 06er Kühe, die das nicht hatten, aber der Fehler war da, lag bei Audi und den haben sie mittlerweile in den Griff bekommen, worüber sie natürlich nie geredet haben !!

Grundsätzlich hast Du recht, aber Mazmo konnte ja im Nachhinein von Audi noch nachgewiesen werden, dass er selber am Fahrwerk rumgeschraubt hatte 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Selbst ins Fernsehen, hat es der Q7 damals geschafft, aufgrund seiner sagenhaft tollen Achsgeometrie😁😁. Der User war auch hier und hieß Mazmo. Natürlich gab es auch 06er Kühe, die das nicht hatten, aber der Fehler war da, lag bei Audi und den haben sie mittlerweile in den Griff bekommen, worüber sie natürlich nie geredet haben !!
Grundsätzlich hast Du recht, aber Mazmo konnte ja im Nachhinein von Audi noch nachgewiesen werden, dass er selber am Fahrwerk rumgeschraubt hatte 🙄

Das habe ich auch in Erinnerung...hat hier 'nen riesen Aufriß gemacht mit Auto Blöd & Co und im Endeffekt ist der Schuß nach hinten losgegangen...🙄

Wir hätten da auch noch Floridarolf Jungs, auch bei ihm war das Fahrwerk nahezu perfekt!! 😁😁

Bei Floridarolf hat es aber immerhin zu einer Wandlung der Quh geführt habe ich gehört😁 Aber Audi soll Wert drauf gelegen haben, dass der Reifenverschleiss vom Fahrwerk kommt und nicht vom Verschleiss an sich!

Zitat:

Original geschrieben von jamido


Bei Floridarolf hat es aber immerhin zu einer Wandlung der Quh geführt habe ich gehört😁 Aber Audi soll Wert drauf gelegen haben, dass der Reifenverschleiss vom Fahrwerk kommt und nicht vom Verschleiss an sich!

Ich meine mich dran zu erinnern, daß auch dem Straßenbelag, eine Mitschuld zugewiesen wurde😉😁😁😁

Das die Reifen eines SUV schneller verschleissen, als bei einem deutlich leichteren PKW, liegt in der Natur der Sache.

Wenn man den Sturz an der Vorderachse bei meiner Q in den verschiedenen Modi der Fahrwerkseinstellung beobachtet (S-line AAS), so lässt sich leicht erkennen, dass im Dynamic-Modus das Rad gerade steht (deutliche Differenz im Vergleich zur Hinterachse mit angedeutetem negativem Sturz) und sich in den weiteren Modi von Automatik, Komfort, Offroad und schließlich Lift der Sturz (zwangsläufig) zunehmend positiv verhält. Positiver Sturz bedeutet in der Regel Verschleiß der Reifenaußenkanten. Das hat nichts mit Hexerei zu tun. Fährt man also häufig in den "höheren" Modi, kommt es zwangsläufig zu vermehrtem Verschleiß an den Außenkanten. Die Achsgeometrie nimmt beim Einlenken ebenso Einfluss. Ein Phänomen, mit dem ich bei Mercedes Benz über Jahre Erfahrung gesammelt habe. Die Werkseinstellung erscheint mir für den Dynamic-Modus bei der s-line AAS optimiert.

wenn ich permanent im Dynamik Modus fahren möchte, dann kaufe ich mir eher einen Avant - der hat mehr Dampf und ein noch besseres Fahrverhalten.

Den SUV fahre ich weil ich den Fahrkomfort der Luftfederung geniessen möchte - quasi über den Dingen schweben will.

Es gibt Dinge, bei denen muss man sich als SUV - Fahrer halt mit abfinden! Wem die Folgekosten für die Reifen zu hoch sind, der sollte vllt überlegen auf 19" umzusteigen, da diese Reifen weniger zum Sägezahn bzw Verschleiss neigen.

Ich hatte eigentlich bisher nie Probleme mit dem Reifenverschleiß, sowohl bei meiner alten Q als auch bei der aktuellen.

Vor 3 Wochen habe ich die Sommerreifen gewechselt und hab mich auf Empfehlung von Floridarolf 🙂 für die neuen CrossContact UHP entschieden. Der erste Eindruck ist sehr gut, leise und super bei Regen.

Mein erster Satz (Werksausrüstung) hatte nun am Schluss hinten auch schon leichten Sägezahn, war aber noch im Rahmen...

By the way: Ich fahre zu 90% auf dynamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen