Wie sichere ich das Reserverad gegen Diebstahl ???
Hallo Leute
Gibt es eine Möglichkeit das Reserverad gegen Diebstahl zu sichern ?????
(Habe in der SUFU nichts gefunden )
Grüße Gerd
Beste Antwort im Thema
Wer klaut denn bitte ein Reserverad?
Klar, die bösen Buben legen sich unter jeden Caddy und schauen, ob überhaupt eines drunterhängt, was sich lohnt zu klauen... *facepalm*
39 Antworten
Mein RR sieht noch immer niegelnagelneu aus!
War nicht mal 1 Monat montiert.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Mein RR sieht noch immer niegelnagelneu aus!War nicht mal 1 Monat montiert.
Viktor
...und, wo hast Du es jetzt untergebracht, im Kofferraum?
Oder liegt´s etwa im Keller, wo es Dir im Pannenfall so richtig viel helfen wird🙄.
Hab jetzt so einen Pannenspray.
So wie die Originalausführung.
Klar wär mir ein RR lieber, hab aber keinen Platz mehr durch die Blechdose.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hab jetzt so einen Pannenspray.
So wie die Originalausführung.Klar wär mir ein RR lieber, hab aber keinen Platz mehr durch die Blechdose.
Viktor
Wäre mir zu riskant, habe zu oft Spaxschrauben im Reifen. Allein 2008 hatte ich dreimal das 'Vergnügen', der Winterreifen war gerade 3 Wochen drauf, als es mal wieder soweit war...😠😠😠.
Ähnliche Themen
Hallo Tekas
Also ihr Hamburger 😉 habt schon ne kömische Art Schrauben einzusammeln.
Ich nehm dazu nen 08/15 Magneten dazu.
😁😁
Viktor
Wir Nordlichter sammeln immer alles so...
Ich hab schon Nägel, Schrauben, Krampen, Stacheldraht
und sogar einen Kerzenleucher (den Teller und den Pieker 😰)
auf diese Art gesammelt.
Sehr effektiv!😁
Tekas und Ulf
Ihr habt ja da schon richtig Übung damit.
Mir ist es erst einmal gelungen, und das war schon letztes Jahrtausend,
einen Nagel mit dem Reifen aufzusammeln.
Ich zog den Nagel raus, strömte Luft heraus.
So steckte ich den Nagel wieder rein, und das Loch war wieder dicht.
Den Reifen wechselte ich dann paar Monate später beim nächsten Sommer-Winterreifen-Wechsel.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
So steckte ich den Nagel wieder rein, und das Loch war wieder dicht.Den Reifen wechselte ich dann paar Monate später beim nächsten Sommer-Winterreifen-Wechsel.
Viktor
Okay,
also immer den Nagel bis zum nächsten Reifenwechsel drin lassen. 😁 Gut dann bin ich ja bestens informiert 😉😉😁😁
Gruß
Marttok
Wozu brauch ich eigentlich ein Reserverad, wenn ich in der Mobi-Garantie der Inspektion vom 🙂 eh das Einschleppen bei Plattfuß mit drin hab? Da Ruf ich kurz meinen 🙂 an, der wechselt mir mein Rad und ich fahr weiter. Kostet doch keinen Cent mehr, gell? Deshalb würd ich mein Reifenfüllsystem auch wohl nie benutzen.
PS: Hat das mal jemand ausprobiert mit dem Reifenfüllsystem? Hab grad keine Lust auf groß Sufu.
Zitat:
Original geschrieben von wallis-william
...Da Ruf ich kurz meinen 🙂 an, der wechselt mir mein Rad und ich fahr weiter. Kostet doch keinen Cent mehr, gell? Deshalb würd ich mein Reifenfüllsystem auch wohl nie benutzen....
Sorry, das ist ja der größte Sch..* den ich lange gehört hab.
Fährst Du Runden um den Hof Deines "🙂"?
Was ist weiter weg, in der Pampa oder im Stress?
Da blas´ich lieber ´ne Dose "Bauschaum" in den Reifen und fahr erstmal weiter.
Wechseln ist natürlich noch besser.
Zitat:
Sorry, das ist ja der größte Sch..* den ich lange gehört hab.
Fährst Du Runden um den Hof Deines "🙂"?
Was ist weiter weg, in der Pampa oder im Stress?
Da blas´ich lieber ´ne Dose "Bauschaum" in den Reifen und fahr erstmal weiter.
Wechseln ist natürlich noch besser.
Uups, ne, wollt ja hier keinen Sch..* erzählen, sorry. Aber in Deutschland ist das Händlernetz unserer geliebten Marke ja nicht grad allzu dünn besiedelt. Da ich hauptsächlich in meiner näheren Umgebung unterwegs bin und mein Händler 24h ereichbar ist, wird das höchstens 45min ca. dauern, bis ich ein Leihrad meines 🙂 auf meinem Hugo hab. Weiß ja nicht, in welcher Pampa Du rumfährst (oder wohnst), aber ich fahr selten mit meinem Wägelchen durch weite Taiga und Tundra.
Habe ja auch nicht behauptet, dass ich nie und nimmer Reifen wechseln würde oder Reifenfüllsystem benutzen, aber im Normalfall bin ich nicht mehr als 20 Km von meinem 🙂 unterwegs (bzw. jeder andere Händler tut's ja auch) und im Regelfall auch nicht später als 22.00Uhr (die armen Monteure sollen ja auch ihren Schlaf bekommen). Also warum schmutzig machen, wenn ein Anruf genügt? Das war hier ja meine Frage! Leider wurde durch diesen kreativen Beitrag meine Frage nicht beantwortet, ob das mit dem Reifenfüllsystem 'ne gute Sache ist (haben Leute, die nicht aus der Pampa stammen noch nicht so oft ausprobieren müssen).
Werd das mit dem Rundkurs meinem 🙂 mal vorschlagen, denn soll der aber auch mal ne Schraube oder ein paar Nägel werfen, sonst kreise ich ja ewig wie'n Indiana auf Kriegsfuß.
Zitat:
Original geschrieben von wallis-william
...Hab grad keine Lust auf groß Sufu.
Ich auch nicht😉😁😁😁.
Wenn der Schaden nicht zu groß ist, kommt man damit erst einmal weiter. Aber nur eine kurze Strecke und nicht zu schnell. Ist also keine echte Alternative zum RR. Aber immerhin eine Möglichkeit, ohne fremde Hilfe weiterzukommen😉.
Zitat:
Original geschrieben von wallis-william
...im Normalfall bin ich nicht mehr als 20 Km von meinem 🙂 ...
Also Doch Rundkurse vor der Haustür.. 😛
Sorry, nix für ungut, vielleicht bissel krass ausgedrückt.
Ich tu´Dir sicher Unrecht. Leider haben sich viele diese
Keinenfingerkrummmachmentalität angewöhnt,
da kräuseln sich bei mir immer gleich die Nackenhaare..
Aber ich bin lieber wieder unterwegs,
als auf irgend so einen Pannendienst zu warten.
Machen wir uns doch nichts vor, ein Reifen geht
(wie auch alles andere, (Murphys Gesetz)) mit Sicherheit
Dann kaputt, wenn man es am wenigstens gebrauchen kann.
Sprich auf der Hatz zu irgendeinem Termin,
beim Wochenendausflug in die Tundra, oder wenn irgendwie
anders keine Zeit für sowas ist. Wenn ich dann alles dabei hab,
ist so ein Reifen ja auch schnell gewechselt oder aufgeblasen.
Zum Pannenset kann ich Dir leider nichts sagen, da ich bisher
immer Wert auf ein (vollwertiges!) RR gelegt habe.
Und ich kann Euch beruhigen,
die SuFu gibt keine Erfahrungsbericht von sich. 😁
Gruß Ulf
Danke Ulf,
hab mich auch wieder beruhigt. 😁. Ich hab bislang auch immer den Reifen gleich gewechselt, aber hab mir halt mal Gedanken darüber gemacht, da mein neuer Caddy (kommt hoffentlich bald) eben kein Reserverad hat. Bin auch lieber auf der sicheren Seite, aber hab es mir diesmal gespart, eins mitzubestellen, da man ja wirklich die meiste Zeit nur unnötiges Gewicht mit sich schleppt und selten einen Platten hat. In meinen 12 Jahren als Autofahrer glaub ich hatte ich einen Plattfuß, da hab ich halt eher Gedacht, ich spar in Zukunft lieber bissel Spritt.
Gruß
wallis-william
Das Reserverad klaut nach dem ersten Winter mit Salz keiner mehr. Die Schrauben sind so verrostet, dass keiner die raus bringt!! Das Reserverad kann dann später mt dem Auto verschrotet werden!